Richtlinien für die Einbindung von Reservierungsangeboten

Für die Einbindung von Reservierungsangeboten gelten die folgenden Integrationsrichtlinien.

Richtlinie zu Angeboten

Landingpage (mobile Seite und Anwendung)

  • Alle Angebote, die für ein Restaurant an Google weitergegeben werden, sollten mindestens auf der mobilen Landingpage mit allen relevanten Informationen sichtbar sein.
    • Der Angebotswert und der Beschreibungstext müssen direkt auf der Landingpage sichtbar sein.
    • Auf Landingpages müssen die Teilnahmevoraussetzungen für jedes Angebot klar und umfassend beschrieben werden. Dazu gehören Einschränkungen für Nutzersegmente, Zahlungsmethoden, bestimmte Tage oder Uhrzeiten, Mindestausgabenbeträge und die Anzahl der Male, die das Angebot in Anspruch genommen werden kann.
    • Alle anderen Angebotseinschränkungen (z. B. Teilnahmevoraussetzungen, Einlösungsanleitung, Nutzungsbedingungen) müssen auf der Landingpage sichtbar sein oder innerhalb eines Klicks von der Landingpage aus zugänglich sein (z. B. Pop-up-Dialogfeld).
  • Bei allen Angeboten mit Ausnahme von OFFER_MODE_WALK_IN-Angeboten muss der mit dem Angebot verknüpfte Ablauf (z. B. Tischreservierung) es dem Nutzer ermöglichen, die für seine Auswahl geltenden Angebote auszuwählen (z. B. Für Reservierungen: Angebote gelten für den ausgewählten Zeitraum und die ausgewählte Personenanzahl.
  • Die Anleitung und die Methoden zur Einlösung müssen klar und umsetzbar sein. Wenn beispielsweise für die Einlösung des Angebots die Rechnung an der Kasse im Partnersystem bezahlt werden muss, muss die Anleitung zur Zahlung im System erwähnt werden und der Nutzer muss die Rechnung an der Kasse im Partnersystem bezahlen können.
  • Wenn eine Angebots-URL zu einer installierten mobilen App eines Partners weiterleitet, muss die Landingpage der App alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anforderungen für Angebots-Landingpages erfüllen.
    • Wenn Nutzer direkt nach der Interaktion mit einem Angebot in einer Google-Umgebung zurückgehen (z.B. über die Schaltfläche „Zurück“ oder Gestennavigation), müssen sie zur ursprünglichen Google-Umgebung zurückgeleitet werden.

Angebotsdaten und -format

  • Partner müssen die in der entsprechenden Dokumentation angegebenen technischen Anforderungen und Datenformate einhalten. Andernfalls kann es zu Fehlern oder Verzögerungen bei der Feedverarbeitung kommen.
  • Das Angebot muss für alle Nutzer allgemein verfügbar sein. Für Angebote kann ein kostenpflichtiges Abo erforderlich sein, solange jeder ein Abo abschließen kann.
  • Alle angegebenen Metadaten müssen zum Zeitpunkt des Feeduploads korrekt und aktuell sein. Der Feed muss mindestens täglich hochgeladen werden. Die aufgeführten Angebote müssen aktiv und für Nutzer entweder sofort oder im Voraus verfügbar sein, wie in der ValidityPeriod angegeben. Veraltete, ausverkaufte oder abgelaufene Angebote müssen aus dem Feed entfernt werden.
  • Partner müssen plattformübergreifend einheitliche Angebotsformate verwenden. Abweichungen zwischen den Angebotsdetails im Feed und den Angaben in der App oder auf der Website des Partners sind nicht zulässig.
  • Partner müssen im Feld offer_display_text klare und prägnante Angebotsdetails angeben, die den Wert und alle Einschränkungen des Angebots genau widerspiegeln.
  • Partner müssen für jedes Angebot die Angebotskategorie (Grundangebot oder Add-on-Angebot) und die anwendbaren Angebotsmodi (OFFER_MODE_FREE_RESERVATION, OFFER_MODE_PAID_RESERVATION, OFFER_MODE_WALK_IN) angeben.
  • Partner müssen für jedes Angebot die korrekte Zuordnung der Zahlungsmitteltypen sicherstellen.
  • Partner müssen Updates mindestens einmal täglich oder gemäß der Entwicklerleitfaden automatisch bereitstellen. Die Häufigkeit der Datenaktualisierung muss ausreichen, um eine Genauigkeit von 95% zu erreichen.