Ruft ab, ob der Zugriff eines Geräts auf Google-Dienste aktiviert ist deaktiviert. Der Gerätestatus wird nur wirksam, wenn EMM-Richtlinien unter Android erzwungen werden Geräte in der Admin-Konsole aktiviert. Andernfalls wird der Gerätestatus ignoriert und alle Geräte haben Zugriff zu Google-Diensten. Diese Funktion wird nur für von Google verwaltete Nutzer unterstützt.
Anfrage
HTTP-Anfrage
GET https://www.googleapis.com/androidenterprise/v1/enterprises/enterpriseId/users/userId/devices/deviceId/state
Parameter
| Parametername | Wert | Beschreibung | 
|---|---|---|
| Pfadparameter | ||
| deviceId | string | Die ID des Geräts. | 
| enterpriseId | string | Die ID des Unternehmens. | 
| userId | string | Die ID des Nutzers. | 
Autorisierung
Für diese Anfrage ist eine Autorisierung mit folgendem Bereich erforderlich:
| Umfang | 
|---|
| https://www.googleapis.com/auth/androidenterprise | 
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Authentifizierung und Autorisierung.
Anfragetext
Mit dieser Methode keinen Anfragetext bereitstellen.
Antwort
Bei Erfolg gibt diese Methode einen Antworttext mit der folgenden Struktur zurück:
{
  "kind": "androidenterprise#deviceState",
  "accountState": string
}
    | Name der Eigenschaft | Wert | Beschreibung | Hinweise | 
|---|---|---|---|
| accountState | string | Der Status des Google-Kontos auf dem Gerät. "aktiviert" gibt an, dass das Google-Konto auf dem Gerät für den Zugriff auf Google-Dienste (einschließlich Google Play) verwendet werden kann, während es „deaktiviert“ ist bedeutet, dass dies nicht möglich ist. Ein neues Gerät hat anfangs den Status „deaktiviert“. Zulässige Werte sind: 
 | |
| kind | string |