Was ist die Awareness API?

Mit der Google Awareness API können Sie Ihre App so konfigurieren, dass sie intelligent auf die aktuelle Situation des Nutzers reagiert. Die Awareness API bietet fünf verschiedene Kontexttypen, darunter Nutzeraktivitäten und Beacons in der Nähe. Mit diesen Typen können Sie die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App auf neue Weise optimieren, die zuvor nicht möglich war. Ihre App kann diese Kontextsignale kombinieren, um Rückschlüsse auf die aktuelle Situation des Nutzers zu ziehen. Diese Informationen können dann verwendet werden, um personalisierte Funktionen bereitzustellen, z. B. eine Playlist-Empfehlung, wenn der Nutzer seine Kopfhörer anschließt und mit dem Joggen beginnt.

Vorteile der Awareness API

Die Awareness API bietet mehrere Vorteile:

  • Einfache Implementierung:Sie müssen Ihrer App nur eine einzige API hinzufügen. Das vereinfacht die Integration erheblich und steigert die Produktivität.
  • Bessere Kontextdaten:Rohsignale werden verarbeitet, um die Qualität zu verbessern. So werden beispielsweise mithilfe von fortschrittlichen Algorithmen die Aktivitäten des Nutzers mit hoher Genauigkeit ermittelt.
  • Optimaler Systemzustand:Die Awareness API verwaltet automatisch die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit und die Datennutzung, sodass Ihre App dies nicht tun muss.

Zäune und Snapshots

Die Awareness API besteht aus zwei separaten APIs, mit denen Ihre App Kontextsignale abrufen kann, um die aktuelle Situation des Nutzers zu ermitteln:

  • Fence API:Mit dieser API kann Ihre App auf die aktuelle Situation des Nutzers reagieren. Sie liefert Benachrichtigungen, wenn eine Kombination von Kontextbedingungen erfüllt ist. Zum Beispiel, wenn der Nutzer einen Spaziergang macht und seine Kopfhörer angeschlossen sind. Sobald ein Fence registriert ist, kann die Fence API Callbacks an Ihre App senden, auch wenn sie nicht ausgeführt wird.
  • Snapshot API:Mit dieser API kann Ihre App Informationen zum aktuellen Kontext des Nutzers anfordern, z. B. den aktuellen Standort des Nutzers und die aktuellen Wetterbedingungen.

Kontexttypen

Kontext ist das Herzstück der Awareness API. Zu den Kontextdaten gehören sensorgenerierte Daten wie Standort (Breiten- und Längengrad), Ortstyp (z. B. Park oder Café) und Aktivität (z. B. Spaziergang oder Autofahrt). Diese grundlegenden Typen oder Signale können kombiniert werden, um die Situation des Nutzers genauer zu erfassen. Maximieren Sie die folgende Mitteilung, um zu sehen, welche Kontextsignale eingestellt wurden.

In der folgenden Tabelle werden die grundlegenden Kontexttypen beschrieben, die derzeit von der Awareness API angeboten werden:

Kontexttyp Beispiel
Zeit Aktuelle Ortszeit
Standort Breiten- und Längengrad
Aktivität Erkannte Nutzeraktivitäten wie Gehen, Laufen oder Radfahren
Beacons Beacons in der Nähe, die dem angegebenen Namespace entsprechen
Kopfhörer Status: Kopfhörer eingesteckt oder nicht