Beispiele und Demos
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Alle in der Dokumentation zur Embedded Viewer API enthaltenen Beispiele sind unten als Kurzreferenz aufgeführt. Darüber hinaus sind weitere Demos enthalten, um erweiterte Konzepte zu veranschaulichen.
Beispiele aus dem Entwicklerhandbuch
Diese grundlegenden Beispiele finden Sie im Entwicklerhandbuch und decken die häufigsten Verwendungen der Embedded Viewer API ab.
- book-simple
Das „Hello, World“-Beispiel für die Embedded Viewer API. In diesem Beispiel wird gezeigt, wie die API geladen und ein Viewer mit einem bestimmten Buch gezeichnet wird.
- book-language
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Sprache der Benutzeroberfläche des Nutzers ändern, in diesem Fall zu brasilianischem Portugiesisch.
- book-notfound
Hier erfahren Sie, wie Sie eine Callback-Funktion hinzufügen, die aufgerufen wird, wenn der Betrachter das angegebene Buch nicht laden konnte. Sie können auf diesem Beispiel aufbauen, um mit solchen Bedingungen umgehen zu können.
- book-success
Hier wird gezeigt, wie eine Callback-Funktion hinzugefügt wird, die aufgerufen wird, wenn der Betrachter ein Buch erfolgreich initialisiert hat und nun programmatisch bearbeitet werden kann.
- book-animate
Um zu veranschaulichen, wie der Viewer programmatisch mit JavaScript gesteuert werden kann, wird eine Vorschau angezeigt, bei der automatisch alle drei Sekunden zur nächsten Seite gewechselt wird.
Programmatische Steuerung des Zuschauers
Mit dem Viewer können Sie fast alles programmieren, was der Nutzer tun kann, indem er mit dem Betrachter interagiert. Die folgenden Beispiele zeigen, wie dies von Nutzen sein kann.
- book-interactions-controls
In diesem Beispiel sind alle vom Betrachter unterstützten Interaktionsmethoden aufgeführt, einschließlich der Funktionen zoom, nextPage, goToPage und Hervorhebung.
- book-interactions-openatpage
Erläutert das automatische Öffnen einer Buchanzeige auf einer bestimmten Seite mithilfe von Callbacks und der Funktion „goToPage“.
Mit der Books API und Dynamic Links kombinieren
Beim Erstellen erweiterter Anwendungen kann es hilfreich sein, die Embedded Viewer API mit der Books API oder der Funktion Dynamic Links zu kombinieren. Es kann beispielsweise nützlich sein, im Voraus zu wissen, ob eine bestimmte Vorschau zum Einbetten verfügbar ist. So lässt sich z. B. festlegen, ob der Nutzer die Option zum Öffnen eines Vorschaufensters auf deiner Website hat. Oder wenn Sie die ID eines bestimmten Buches nicht kennen und zuerst über die Books API nach dem Buch suchen möchten. Die folgenden Beispiele zeigen, wie diese Vorgänge ausgeführt werden.
- book-dynamiclinks-zippy
Hier prüfen wir zuerst, ob ein Buch eingebettet werden kann. Falls und nur wenn verfügbar, rendern wir ein Vorschau-Zippy. Wenn darauf geklickt wird, wird die Buchvorschau inline angezeigt.
- booksapi-titlesearch
In diesem Beispiel können Sie einen eingebetteten Viewer öffnen, indem Sie einfach eine Suchanfrage für ein Buch eingeben. Für die eingegebene Abfrage wird automatisch das erste einbettbare Ergebnis angezeigt. Dabei wird das JSON-Ausgabeformat der Data API für den Zugriff auf die Suchergebnisse verwendet.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2024-06-28 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2024-06-28 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis documentation provides a comprehensive list of examples for Google Books Embedded Viewer API.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eExamples cover basic viewer setup, language settings, error handling, and programmatic control functionalities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can learn to integrate the viewer with the Books API and Dynamic Links for advanced functionalities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSample code demonstrates interactions like zooming, navigation, and highlighting within the embedded viewer.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUse cases include creating book previews, searching for books, and handling embedding availability.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Examples and Demos\n\nAll of the examples contained within the Embedded Viewer API documentation set are listed below for quick reference. In addition, a number of additional demos are included to illustrate advanced concepts.\n\nExamples from the Developer's Guide\n-----------------------------------\n\nThese basic examples appear in the [Developer's Guide](/books/docs/viewer/developers_guide) and cover the most common uses of the Embedded Viewer API.\n\n- [book-simple](/books/docs/viewer/examples/book-simple) \n The \"Hello, World\" example of the Embedded Viewer API, this example indicates how to load the API and draw a viewer with a particular book.\n- [book-language](/books/docs/viewer/examples/book-language) \n This example shows how to change the viewer's interface language, in this case to Brazilian Portuguese.\n- [book-notfound](/books/docs/viewer/examples/book-notfound) \n This shows how to add a callback function which is called when the viewer could not load the specified book. You can build on this example to gracefully handle such conditions.\n- [book-success](/books/docs/viewer/examples/book-success) \n This shows how to add a callback function which is called when the viewer has successfully initialized with a book and is ready to be manipulated programatically.\n- [book-animate](/books/docs/viewer/examples/book-animate) \n To illustrate how the viewer can be controlled programmatically using JavaScript, a preview is shown which automatically flips to the next page every 3 seconds.\n\nProgrammatic control of the viewer\n----------------------------------\n\nThe viewer allows you to do with code almost anything the user can do by interacting with the the viewer. The examples below show how this might be useful.\n\n- [book-interactions-controls](/books/docs/viewer/examples/book-interactions-controls) \n This working example enumerates all the interaction methods supported by the viewer, including zoom, nextPage, goToPage, and highlighting functions.\n- [book-interactions-openatpage](/books/docs/viewer/examples/book-interactions-openatpage) \n Shows how to automatically open a book viewer on a particular page, using callbacks and the goToPage function.\n\nCombining with the Books API and Dynamic Links\n----------------------------------------------\n\nWhen building advanced applications, you may find it useful to combine\nthe Embedded Viewer API with either the [Books API](/books/docs/v1/getting_started) or the\n[Dynamic Links](/books/docs/dynamic-links)\nfeature. For example, it may be useful to know in advance whether a particular\npreview will be available for embedding (e.g., to determine whether to give the\nuser the option to open a preview window on your site). Or, you may not know the\nidentifier for a particular book, and want to first \"look it up\" using the Books\nAPI. The examples below indicate how to perform these operations.\n\n- [book-dynamiclinks-zippy](/books/docs/viewer/examples/book-dynamiclinks-zippy) \n Here we check whether a book is available for embedding first. If and only if it is available, we render a \"preview zippy,\" which, when clicked, shows the book preview inline.\n- [booksapi-titlesearch](/books/docs/viewer/examples/booksapi-titlesearch) \n This example allows you open an embedded viewer by simply entering a search query for a book. It will automatically show the first embeddable result for the query you enter. This uses the JSON output format of the Data API to access the search results."]]