Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Das Cast-Dialogfeld wird immer angezeigt, wenn die Cast-Schaltfläche gedrückt wird. Über das Cast-Dialogfeld können Nutzer eine Verbindung zu Web-Receivern herstellen, sie steuern und die Verbindung trennen.
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Implementierung entwickeln oder eine App für iOS oder Chrome erstellen, müssen Sie diesen Dialog einheitlich implementieren, damit Nutzer ihn erkennen und darauf vertrauen, dass er auf allen Geräten, in allen Apps und auf allen Plattformen einheitlich funktioniert. Referenz-Apps
Erforderlich (Standardverhalten von
Android MediaRouter):
A Wenn die Sender-App nicht mit einem Cast-Empfänger verbunden ist, wird durch Tippen auf die Cast-Schaltfläche das Cast-Dialogfeld angezeigt.
B Der Titel des Cast-Dialogfelds „Streamen auf“ wird angezeigt.
C Im Cast-Dialogfeld wird eine Liste der verfügbaren Web Receiver angezeigt.
D Bei jedem Empfänger, der gerade streamt, sollte „Streaming von App-Name“ angezeigt werden.
Hinweise zu Szenarien mit mehreren Nutzern:
Wenn ein anderer Nutzer eine Verbindung zu einem Empfänger herstellt, der gerade Inhalte aus derselben App und demselben Konto streamt, stellt die Sender-App die Steuerelemente für die gestreamten Inhalte bereit.
Wenn ein anderer Nutzer eine Verbindung zu einem Empfänger herstellt, der gerade von einer App streamt, die nicht streamt, wird die Verbindung der vorherigen Sender-App getrennt und die neue Sender-App stellt eine Verbindung her.
Bei iOS müssen Nutzer beim ersten Streamen die Berechtigung für den Zugriff auf das lokale Netzwerk (Local Network Access, LNA) für Streaminggeräte erteilen. Den Nutzern wird ein Zwischenbildschirm mit Informationen angezeigt, in dem erklärt wird, warum diese Berechtigung erforderlich ist. Danach wird das standardmäßige Apple-Dialogfeld für LNA-Berechtigungen angezeigt.
Wenn nach dem ersten Casten keine Geräte gefunden werden, wenn der Nutzer im WLAN auf die Cast-Schaltfläche tippt, wird ein Hilfebildschirm angezeigt, auf dem erklärt wird, warum Web Receiver möglicherweise nicht verfügbar sind (z. B. wenn der Zugriff auf das lokale Netzwerk deaktiviert ist oder ein Problem mit dem WLAN besteht).
Erforderlich:
A Erstmaliges Streamen: Nachdem der Nutzer zum ersten Mal auf die Cast-Schaltfläche getippt hat, muss eine Interstitial-Anzeige eingeblendet werden, in der ihm erklärt wird, warum er der App den Zugriff auf Geräte im lokalen Netzwerk erlauben sollte. Das Interstitial sollte Informationen dazu enthalten, warum der Zugriff auf das lokale Netzwerk erforderlich ist, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Nutzer den Zugriff auf die lokale Berechtigung akzeptiert.
B Empfänger nicht verfügbar: Wenn der Nutzer auf die Schaltfläche „Streamen“ tippt, wird ein Hilfebildschirm mit möglichen Gründen dafür angezeigt, dass er keine Web Receiver finden kann. Außerdem werden Links zu den Einstellungen angezeigt, über die Probleme mit LNA-Berechtigungen behoben werden können.
Erstes Streamen (iOS)
Erstes Streaming: Interstitial- und Berechtigungen für den Zugriff auf das lokale Netzwerk
Erforderlich A Wenn die Sender-App mit einem Web Receiver verbunden ist, wird durch Tippen auf die Cast-Schaltfläche das Cast-Dialogfeld angezeigt.
B Der Titel des Cast-Dialogfelds „Name des Empfängers“ wird angezeigt.
C Im Cast-Dialogfeld wird eine Schaltfläche zum Beenden des Streamings angezeigt.
mit der Schaltflächenbeschriftung „STREAMING BEENDEN“ (weitere Informationen zum Trennen der Verbindung finden Sie unter Sender beendet das Streaming).
Erforderlich A Der Titel des Cast-Dialogfelds „Receiver-Name“ wird angezeigt.
B Der Receiver oder die Inhalte, die derzeit übertragen werden, werden unter dem Titel angezeigt.
C Im Cast-Dialogfeld wird die Schaltfläche „ÜBERTRAGUNG BEENDEN“ angezeigt, mit der die Übertragung beendet wird. Weitere Informationen finden Sie unter Übertragung durch Absender beenden.
Best Practice
Für eine optimale Nutzerfreundlichkeit sollten Sie zusätzlich zu den Steuerelementen im Cast-Dialogfeld dauerhafte Steuerelemente bereitstellen.
Android
Dialogfeld „Streamen“ während des Streamens
Empfänger spielt Inhalte ab
iOS
Dialogfeld „Streamen“ während des Streamens
Empfänger spielt Inhalte ab
Chrome
Dialogfeld „Streamen“ während des Streamens
Empfänger spielt Inhalte ab
Die in diesem Designleitfaden verwendeten Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung der Blender Foundation zur Verfügung gestellt und unterliegen dem Urheberrecht oder einer Creative Commons-Lizenz.
Elephant's Dream: (c) Copyright 2006, Blender Foundation / Netherlands Media Art Institute / www.elephantsdream.org
Sintel: (c) Copyright Blender Foundation | www.sintel.org
Tears of Steel: (CC) Blender Foundation | mango.blender.org
Big Buck Bunny: (c) Copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-03 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Cast dialog enables users to connect to, manage, and disconnect from Web Receivers and should be implemented consistently across platforms.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOn iOS, users must grant local network access permission for initial casting and may encounter a help screen if no devices are found.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhen connected, the Cast dialog displays the receiver name and a "STOP CASTING" button, offering controls for the casting session.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFor optimal user experience, it's recommended to include persistent controls alongside those within the Cast dialog, enhancing user interaction.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAndroid apps can leverage the MediaRouter component for built-in Cast dialog UX, simplifying implementation.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Cast Dialog\n\nThe Cast dialog is shown whenever the Cast button is pressed. The Cast dialog lets users\nconnect, control, and disconnect from Web Receivers.\n| **Note:** For Android apps, use the `MediaRouter` component from the MediaRouter Support Library to implement the Cast dialog. It has all of the UX requirements built right in.\n| **Note:** For iOS senders, a special Local Network Access interstitial dialog must be displayed the first time a user attempts to cast.\n\nIf you're developing a custom implementation or building an app for iOS or Chrome, you must\nimplement this dialog in a consistent way, so that users recognize and trust it to function\nconsistently across devices, apps and platforms. Refer to the\n[Reference apps](/cast/docs/sample_apps#reference_apps) for examples.\n\n### [Cast dialog, not connected (receivers available)](#sender-cast-menu-available)\n\n\n**Required** (default behavior of [Android MediaRouter](https://developer.android.com/reference/androidx/mediarouter/media/MediaRouter)):\n\n\nA When the sender app is not connected to a Cast receiver,\ntapping the Cast button shows the Cast dialog\n\n\nB The Cast dialog title, \"Cast to\" appears\n\n\nC The Cast dialog shows a list of available Web Receivers\n\n\nD Each receiver currently casting should display, \"Casting\n*app name*\"\n\n**Note the multi-user scenarios:**\n\n- When another user connects to a receiver currently casting from the same app and account, the sender app provides the controls for the cast content.\n- When another user connects to a receiver currently casting from an app that is not casting, the previous sender app disconnects and the new sender app connects.\n\n### Android\n\nCast dialog, not connected \nCast home screen \n\n### iOS\n\nCast dialog, not connected \nCast home screen \n\n### Chrome\n\nCast dialog, not connected \nCast home screen \n\n### [Cast dialog, not connected (iOS only)](#sender-cast-menu-available)\n\n\nFor iOS, when casting for the first time, users must consent to allow local network access (LNA) to\nCast devices. An interstitial information screen is presented\nto users explaining why this permission is needed, followed by the standard Apple LNA\npermissions dialog.\n\n\nAfter casting for the first time, if no devices are found when the Cast button is tapped while the\nuser is on Wi-Fi, a help screen is presented\nexplaining why Web Receivers might not be available (for example,\nlocal network access is disabled, or there is a problem with the Wi-Fi network).\n\n\n**Required** :\n\n\nA First-time casting: After tapping on the Cast button\nfor the first time,\nan Interstitial must be shown to explain to the user why they should allow\nthe app to access local network devices. The interstitial should include information on\nwhy local network access is needed, to increase the likelihood of the user accepting\nlocal permission access.\n\n\nB Receivers unavailable: Tapping the Cast button\ndisplays a help screen explaining possible reasons the user\nis unable to discover Web Receivers, along with links to Settings to fix LNA permissions issues. \n\n### First-time casting (iOS)\n\nFirst-time casting: interstitial and local network access permissions \n\n### Receivers unavailable\n\nReceivers unavailable \n\n### [Cast dialog, connected but not casting](#sender-cast-menu-connected)\n\n\n**Required**\n\n\nA When the sender app is connected to a Web Receiver,\ntapping the Cast button shows the Cast dialog\n\n\nB The Cast dialog title \"Receiver-Name\" appears\n\n\nC The Cast dialog shows a button to stop casting\nwith button label \"STOP CASTING\" (for more information about disconnecting, see\n[Sender stops cast](/cast/docs/design_checklist/sender#sender-control-end)) \n\n### Android\n\nCast dialog, connected but not casting \nReceiver app loaded / idle \n\n### iOS\n\nCast dialog, connected but not casting \nReceiver app loaded / idle \n\n### [Cast dialog, while casting](#sender-cast-menu-casting)\n\n\n**Required**\n\n\nA The Cast dialog title \"Receiver-Name\" appears\n\n\nB The receiver or content currently casting is shown below\nthe title\n\n\nC The Cast dialog shows a \"STOP CASTING\" button that stops\ncasting (for more information see\n[Sender stops cast](/cast/docs/design_checklist/sender#sender-control-end))\n\n**Best practice**\n\n- For the best user experience, provide [persistent controls](/cast/docs/design_checklist/sender#sender-mini-controller) in addition to the controls in the Cast dialog.\n\n### Android\n\nCast dialog, while casting \nReceiver playing content \n\n### iOS\n\nCast dialog, while casting \nReceiver playing content \n\n### Chrome\n\nCast dialog, while casting \nReceiver playing content \n\n**Images used in this design guide**\nare courtesy of the Blender Foundation, shared under copyright or Creative Commons license.\n\n- Elephant's Dream: (c) copyright 2006, Blender Foundation / Netherlands Media Art Institute / www.elephantsdream.org\n- Sintel: (c) copyright Blender Foundation \\| www.sintel.org\n- Tears of Steel: (CC) Blender Foundation \\| mango.blender.org\n- Big Buck Bunny: (c) copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org"]]