Mit der Google Chat API können Apps Daten aus anderen Messaging-Plattformen in Google Chat importieren. Dazu werden Gruppenbereiche im Importmodus verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichtendaten aus einem anderen Dienst in Google Chat importieren.
Wenn Sie Ressourcen in Bereichen im Importmodus lesen und schreiben möchten, müssen Sie Chat-Apps mit einem Dienstkonto authentifizieren.
Weisen Sie dem Dienstkonto durch einen Administrator den folgenden Chat API-Autorisierungsbereich zu: https://www.googleapis.com/auth/chat.import
.
Nur Google Workspace-Domainadministratoren können Dienstkonten diesen OAuth-Bereich über die domainweite Delegierung gewähren. Jede Domain, in der eine Chat-App Gruppenbereiche im Importmodus erstellt, muss diesen OAuth-Bereich haben. Nachdem dem Dienstkonto für diesen Bereich die domainweite Befugnis delegiert wurde, können Chat-Apps auf Gruppenbereiche im Importmodus zugreifen, indem sie ein Nutzerkonto imitieren.
In einigen Fällen ist das Nutzerkonto, das für die Identitätsübernahme verwendet wird, möglicherweise nicht mehr verfügbar. In diesen Fällen kann die Chat-App die Anmeldedaten des Dienstkontos als Fallback verwenden. Wenn Sie beispielsweise ein Nutzerkonto löschen, das beim Erstellen einer Nachricht verwendet wurde, kann die Chat-App die Anmeldedaten des eigenen Dienstkontos verwenden, um eine Nachricht mit demselben Inhalt zu erstellen. Chat-Apps können mit Dienstkontoanmeldedaten mit dem folgenden OAuth-Bereich als App auf Importmodusbereiche zugreifen: https://www.googleapis.com/auth/chat.bot
.
Es sind keine anderen Google Chat API-Bereiche erforderlich, wenn Ressourcen in einen Bereich im Importmodus importiert werden. Chat-Apps können Inhalte nur in die von ihnen erstellten Gruppenbereiche im Importmodus importieren, nicht in die von anderen Apps erstellten Gruppenbereiche im Importmodus.
In der folgenden Tabelle sind die Ressourcenmethoden aufgeführt, die von Chat-Apps in importierten Bereichen aufgerufen werden können, und die Art der Authentifizierung, die sie unterstützen:
Ressourcenmethode |
Übernahme der Nutzeridentität wird unterstützt |
Unterstützte Anmeldedaten für Dienstkonten |
---|---|---|
|
Ja |
Nein |
|
Nein |
Ja |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Ja |
|
Ja |
Ja |
|
Nein |
Ja |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Ja |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
|
Ja |
Nein |
Weitere Informationen
- Weitere Informationen zur Authentifizierung und Autorisierung finden Sie unter Google Chat-Apps und API-Anfragen authentifizieren und autorisieren.
- Informationen zum Einrichten eines Dienstkontos für den Zugriff auf die Google Chat API finden Sie unter Als Google Chat-App authentifizieren.
- Weitere Informationen zum Importieren von Ressourcen mit Gruppenbereichen im Importmodus