Die Google-Anmeldung verwaltet den OAuth 2.0-Ablauf und den Token-Lebenszyklus und vereinfacht so die Integration mit Google APIs. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, den Zugriff auf eine Anwendung zu widerrufen.
Bevor Sie die Google-Bibliothek für die Autorisierung durch Drittanbieter in Ihre Website einbinden können, müssen Sie eine Client-ID erstellen, die Sie zum Aufrufen der 3P Authorization API benötigen.
Folgen Sie der Anleitung, um ein Google Cloud Console-Projekt und eine Client-ID zu erstellen.
Wenn Sie das Projekt konfigurieren, wählen Sie den Clienttyp „Webbrowser“ aus und geben Sie den Ursprungs-URI Ihrer App an. Wenn Sie Tests durchführen, müssen sowohl http://localhost
als auch http://localhost:<port_number>
dem Feld „Autorisierte JavaScript-Quellen“ hinzugefügt werden.
Notieren Sie sich nach Abschluss der Konfiguration die erstellte Client-ID. Sie benötigen diese für die nächsten Schritte. Es wird auch ein Clientschlüssel erstellt, den Sie aber nur für serverseitige Vorgänge benötigen.