Google API-Client-ID abrufen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Google-Anmeldung verwaltet den OAuth 2.0-Ablauf und den Token-Lebenszyklus und vereinfacht so die Integration mit Google APIs. Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, den Zugriff auf eine Anwendung zu widerrufen.
Bevor Sie die Google-Bibliothek für die Autorisierung durch Drittanbieter in Ihre Website einbinden können, müssen Sie eine Client-ID erstellen, die Sie zum Aufrufen der 3P Authorization API benötigen.
Folgen Sie der Anleitung, um ein Google Cloud Console-Projekt und eine Client-ID zu erstellen.
Wenn Sie das Projekt konfigurieren, wählen Sie den Clienttyp „Webbrowser“ aus und geben Sie den Ursprungs-URI Ihrer App an. Wenn Sie Tests durchführen, müssen sowohl http://localhost
als auch http://localhost:<port_number>
dem Feld „Autorisierte JavaScript-Quellen“ hinzugefügt werden.
Notieren Sie sich nach Abschluss der Konfiguration die erstellte Client-ID.
Sie benötigen diese für die nächsten Schritte. Es wird auch ein Clientschlüssel erstellt, den Sie aber nur für serverseitige Vorgänge benötigen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-06 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-06 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Sign-In streamlines the use of Google APIs by managing the OAuth 2.0 flow and token lifecycle, allowing users to revoke access at any time.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore integrating Google 3P Authorization, you need to create a client ID within a Google API Console project, specifying the Web browser client type and authorized origins including localhost for testing.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAfter project configuration, note the generated client ID, which is essential for subsequent integration steps.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Get your Google API client ID\n\nGoogle Sign-In manages the OAuth 2.0 flow and token lifecycle, simplifying your\nintegration with Google APIs. A user always has the option to [revoke access](https://myaccount.google.com/permissions)\nto an application at any time.\n\nBefore you can integrate Google 3P Authorization library into your website, you\nmust create a client ID, which you need to call the 3P Authorization API.\n\nTo create a Google Cloud console Project and Client ID, follow the\n[instructions to get your Google API client ID](https://developers.google.com/identity/gsi/web/guides/get-google-api-clientid#get_your_google_api_client_id).\n\nWhen you configure the project, select the Web browser client type and specify\nthe origin URI of your app. When you perform tests, both `http://localhost` and\n`http://localhost:\u003cport_number\u003e` must be added to the Authorized JavaScript\norigins field.\n\nAfter configuration is complete, take note of the client ID that was created.\nYou will need the client ID to complete the next steps. (A client secret is also\ncreated, but you need it only for server-side operations.)"]]