Anpassungen der Distance Matrix API (alte Version) für Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)

Ab dem 8. Juli 2025 wirken sich die neuen EWR-spezifischen Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform (EWR-Bestimmungen) darauf aus, wie Sie Anwendungen und Funktionen für Nutzer erstellen, wenn Ihr Projekt mit einem EWR-Rechnungskonto verknüpft ist.

Wir empfehlen Ihnen dringend, die Ankündigung zu lesen und zu verstehen, da sich die Details potenziell auf Ihre bestehenden und neuen Anwendungen auswirken, in die die Google Maps Platform eingebunden ist.

In diesem Dokument werden Änderungen an der Nutzung und den Funktionen der Google Maps Platform für die Distance Matrix API (alte Version) beschrieben.

Die in diesem Dokument beschriebenen Informationen entsprechen den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform-Dienste im EWR vom 8. Juli 2025. Diese können sich im Laufe der Zeit ändern. Die aktuellen und für Sie bindenden Bedingungen finden Sie in Ihrer Google Maps Platform-Vereinbarung mit Google.

Anpassungen der Distance Matrix API (alte Version) für Kunden im EWR

Diese Anpassungen gelten für (a) Projekte, die nach dem 8. Juli 2025 erstellt wurden und mit einem Konto mit einer Rechnungsadresse im EWR verknüpft sind, und/oder für (b) Projekte, die nach dem 8. Juli 2025 nicht mehr den ursprünglichen Status haben.

In der folgenden Tabelle sind die Anpassungen für die einzelnen Google Maps Platform-Dienste zusammengefasst, die in den dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für den EWR beschrieben sind.

Anpassungen an der Funktionalität der Distance Matrix API (alte Version) Änderungen an den Nutzungsbedingungen

Keine

Keine Verwendung mit Karten Der Kunde darf keine Adressen oder Schritte aus der Distance Matrix API vollständig oder teilweise in einer Karte verwenden.

Beispiele für „Mit einer Karte“ und „Ohne Karte“

Die Änderungen an den Nutzungsbedingungen für den EWR wirken sich auf die Nutzung von Google Maps-Inhalten aus diesem Dienst „Mit jeder Karte“ aus. „Mit einer Karte“ bedeutet, dass Google Maps-Inhalte auf, neben oder in einer Weise angezeigt werden, die visuell mit einer Karte, einschließlich einer Google-Karte, verbunden ist, oder dass Google Maps-Inhalte mit einer Karte verknüpft oder eine Karte mit Google Maps-Inhalten verknüpft wird, es sei denn, die verknüpfte Karte ist die Quelle der entsprechenden Google Maps-Inhalte.

Zur Klarstellung: Sie können weiterhin auf die vom Dienst bereitgestellten Links zu Google Maps-Inhaltsquellen verweisen, z. B. googleMapsLinks in der Places API.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen, wie „Mit einer Karte“ und „Ohne Karte“ aussehen können, damit Sie die Bedingungen Ihrer Vereinbarung einhalten können. Die Beispiele sind nicht vollständig. Letztendlich sind Sie für die Einhaltung der Bedingungen Ihrer Vereinbarung verantwortlich.

 

Blauer Punkt, der in den folgenden Beispielen verwendet wird Die blauen Kreise in den folgenden Beispielen stellen Google Maps-Inhalte
aus Google Maps Platform-Diensten dar.

 

Eine Karte mit einem blauen Punkt Eine Karte mit blauen Punkten daneben Eine Karte mit einer Liste blauer Punkte, die durch Text getrennt sind, und eine Karte mit blauen Punkten auf der anderen Seite des Texts.
Auf einer Karte Neben einer Karte Visuell mit einer Karte verknüpft

 

Eine Karte mit einem blauen Punkt, der zu einer Karte in einem neuen Fenster führt. Eine Liste blauer Punkte ohne Karte.  
Mit einer Karte verknüpft Ohne Karte  

Alternative Integrationen

Wenn Sie die Distance Matrix API (alte Version) verwenden, um Adressen oder Schritte auf einer Karte anzuzeigen, müssen Sie Ihre Einbindung so ändern, dass entweder eine Karte ohne Adressen oder Schritte oder Adressen oder Schritte ohne Karte angezeigt werden.

Für Adressinformationen können Sie das Places UI Kit verwenden, um Ihre Anwendung zu unterstützen.

UI-Kit für Places

Die Google Maps Platform umfasst das Places UI Kit, mit dem Sie Integrationen erstellen können, mit denen Nutzer Places-Inhalte mit oder ohne Karte visualisieren können. Die Einschränkungen für die zulässige Verwendung der Places API gelten nicht für das Places UI Kit.

Mit dem Places UI Kit können Sie beispielsweise Details zu Orten auf einer Karte anzeigen oder eine Liste von Orten aus einer Suche neben einer Karte rendern, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.

Eine Liste von Orten neben einer Karte. Eine Markierung ist ausgewählt und die zugehörigen Details werden auf der Karte angezeigt.

Die folgenden Ressourcen unterstützen Sie bei der Arbeit mit dem Places UI Kit:

Integrationsanleitungen

Produktdokumentation für Places UI Kit

Verkehrssicherheit

Kunden im EWR können Google Maps Platform-Dienste jetzt gegebenenfalls in eingebetteten Fahrzeugsystemen verwenden. Sie können die Google Maps Platform-Dienste auch für die Echtzeitnavigation mit einer Drittanbieterkarte verwenden, sofern die Echtzeitnavigation den Sicherheitsanforderungen von Google entspricht.

Aufgrund der Risiken für die Verkehrssicherheit, die sich aus diesen neuen Bedingungen ergeben können, müssen Entwickler jetzt Sicherheitsanforderungen einhalten, um beispielsweise die Risiken von nicht übereinstimmenden Straßen zu begrenzen.

Was kann ich tun, wenn ich weitere Fragen habe, die in diesem Dokument nicht behandelt werden?

Wenn Sie technische Fragen haben, die in diesem Dokument oder den allgemeinen FAQs nicht behandelt werden, wenden Sie sich an den Google Maps Platform-Support.

Wenn Sie eine ausgehandelte Vereinbarung mit Google haben und Fragen zu Ihrem Vertrag haben, können Sie sich an Ihren Google Maps Platform-Kundenbetreuer wenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wer Ihr Ansprechpartner ist, verwenden Sie bitte dieses Formular, um sich an das Vertriebsteam zu wenden.