Heatmaps

Der Endpunkt heatmapTiles stellt Heatmaps zur Luftqualität über ein Kachel-Overlay bereit. Ein Kachel-Overlay ist eine Sammlung von PNG-Bildkacheln, die über Google Maps angezeigt werden können. Jede Bildkachel hat eine Größe von 256 × 256 Pixeln.

Heatmap-Kacheln

Das Kachel-Overlay ist ein Raster, das aus einer Sammlung von Kacheln besteht, denen jeweils (X,Y)-Koordinaten zugewiesen sind. Die Kachel mit den Koordinaten (0,0) befindet sich immer in der nordwestlichen Ecke der Karte. Die X-Werte nehmen von Westen nach Osten und die Y-Werte von Norden nach Süden zu.

Mit dem zoom level wird festgelegt, wie groß oder klein die Inhalte einer Karte in einer Kartenansicht dargestellt werden. Die Größe des Kachelraster wird durch exponentielles Skalieren der X- und Y-Koordinaten mit der Zoomstufe bestimmt.

gridSizeX = XzoomLevel
gridSizeY = YzoomLevel

Bei Zoomstufe 2 wird die Weltkarte beispielsweise mit einer 4 × 4-Matrix dargestellt, also mit insgesamt 16 Kacheln. Der Zoom bestimmt auch den maximal zulässigen Wert für die Koordinaten.

Das folgende Bild zeigt eine US_AQI-Heatmap mit einer Zoomstufe von 2 sowie die Koordinaten der einzelnen Kacheln:

Eine Heatmap der gesamten Welt als 4‑mal-4-Raster.

Weitere Informationen finden Sie unter Karten- und Kachelkoordinaten.

Heatmap-Endpunkt

Eine Heatmap-Kachel wird durch ein Byte-Array dargestellt, das die Kacheldaten als PNG-Bild enthält. Sie können aktuelle Heatmap-Kacheln zur Luftqualität über den Endpunkt heatmapTiles anfordern, indem Sie eine HTTP-GET-Anfrage an folgende Adresse senden:

https://airquality.googleapis.com/v1/mapTypes/TYPE/heatmapTiles/Z/X/Y?key=YOUR_API_KEY

Alle Anfrageparameter sind in einer Anfrage erforderlich:

  • TYPE: Der zurückzugebende Heatmap-Typ. Weitere Informationen finden Sie unter Zulässige Werte.

  • Z: Zoomstufe, die bestimmt, wie groß oder klein der Inhalt einer Karte in einer Kartenansicht dargestellt wird. Zulässige Werte sind 0–16. Bei einem Wert von 0 wird die gesamte Welt in einer einzigen Kachel dargestellt.

  • X,Y: Die Koordinaten der abzurufenden Kachel relativ zur nordwestlichen Ecke (0,0). Die X-Werte nehmen von Westen nach Osten und die Y-Werte von Norden nach Süden zu.

    Kachelkoordinaten müssen für die angegebene Zoomstufe gültig sein. Wenn Sie beispielsweise die Zoomstufe auf 2 festlegen und eine Kachel mit den Koordinaten 10,10 anfordern, gibt die API einen Fehler zurück.

  • YOUR_API_KEY: Der API-Schlüssel Ihrer Anwendung. Mit diesem Schlüssel wird Ihre Anwendung für die Kontingentverwaltung identifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüssel abrufen.

Beispiel für eine Heatmap-Anfrage

Das Bild oben zeigt eine US_AQI-Heatmap mit einem Zoomfaktor von 2 sowie die Koordinaten der einzelnen Kacheln. Im folgenden Beispiel wird der heatmapTiles-Endpunkt verwendet, um die Kachel mit den Koordinaten 0,1 aus der Heatmap anzufordern:

https://airquality.googleapis.com/v1/mapTypes/US_AQI/heatmapTiles/2/0/1?key=YOUR_API_KEY

Die Kachel sieht so aus:

Eine Heatmap-Kachel mit den Koordinaten 0,1.

Weitere Informationen zum Überlagern von Kacheln auf der Standardkarte finden Sie unter Overlay-Kartentypen.