Dieses Produkt oder diese Funktion hat den Status „Legacy“. Weitere Informationen zum Legacy-Status und zur Migration von Legacy- zu neueren Diensten finden Sie unter
Legacy-Produkte und ‑Funktionen.
Google Cloud-Projekt einrichten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie ein Google Cloud-Projekt einrichten, bevor Sie die Google Maps Platform APIs verwenden. Sie haben möglicherweise schon die Kurzanleitung oder die Seite Erste Schritte mit der Google Maps Platform durchgearbeitet. In diesem Dokument erhalten Sie noch weitere hilfreiche Hinweise zum Verwalten Ihrer Projekte.
Projekt erstellen
Wenn Sie die Google Maps Platform nutzen möchten, benötigen Sie ein Projekt, um Dienste, Anmeldedaten, Abrechnung, APIs und SDKs zu verwalten.
Für jedes Projekt muss die Abrechnung aktiviert werden. Es fallen aber nur Kosten an, wenn ein Projekt das Kontingent an kostenlosen Diensten überschreitet.
So erstellen Sie ein Cloud-Projekt mit aktivierter Abrechnung:
Console
-
Erstellen Sie in der Cloud Console ein neues Google Cloud-Projekt:
Neues Projekt erstellen
-
Machen Sie auf der Seite Neues Projekt alle erforderlichen Angaben:
-
Projektname: Hier können Sie den vorgegebenen Namen übernehmen oder einen benutzerdefinierten Namen eingeben.
Den Projektnamen können Sie später jederzeit noch ändern. Weitere Informationen finden Sie unter
Projekte ermitteln.
-
Projekt-ID: Hier können Sie die vorgegebene ID übernehmen oder auf BEARBEITEN klicken, um eine benutzerdefinierte ID einzugeben. Die Projekt-ID wird von den Google APIs als eindeutige Kennung für Ihr Projekt verwendet.
Die Projekt-ID lässt sich nach dem Erstellen des Projekts nicht mehr ändern. Wählen Sie also eine ID aus, die Sie für die gesamte Lebensdauer des Projekts verwenden können. Achten Sie unbedingt darauf, dass sie keine vertraulichen Informationen enthält.
-
Rechnungskonto: Wählen Sie ein Rechnungskonto für das Projekt aus. Wenn Sie nur ein oder noch gar kein Rechnungskonto eingerichtet haben, wird diese Option nicht angezeigt.
Sie müssen die Rolle „Billing Account Administrator“ oder „Project Billing Manager“ innehaben, um ein Projekt mit einem Rechnungskonto verknüpfen zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation über die Zugriffssteuerung für die Abrechnung.
-
Standort: Wenn Sie Ihr Projekt mit einer Organisation verknüpfen möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie die Organisation aus. Andernfalls wählen Sie „Keine Organisation“ aus.
Weitere Informationen finden Sie unter Ordner erstellen und verwalten und
IAM-Beziehungen zwischen Organisationen, Projekten, Cloud-Rechnungskonten und Zahlungsprofilen.
Wählen Sie Erstellen aus.
Abrechnung aktivieren
Sie müssen die Abrechnung aktivieren, damit Sie Ihre Anwendungen bereitstellen können. Sofern Sie innerhalb Ihres monatlichen Kontingents bleiben, wird Ihr Konto nicht belastet.
Sollten für Ihre Anwendung jedoch Ressourcen erforderlich sein, durch die das monatliche Kontingent überschritten wird, wird Ihnen die zusätzliche Nutzung in Rechnung gestellt.
Wenn Sie bereits ein Rechnungskonto haben und ein Cloud-Projekt erstellen, wird die Abrechnung für dieses Projekt automatisch aktiviert.
So aktivieren Sie die Abrechnung für ein Cloud-Projekt:
- Rufen Sie in der Cloud Console die Seite „Abrechnung“ auf:
Zur Seite „Abrechnung“
- Wählen Sie ein Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
- Je nachdem, ob ein Rechnungskonto vorhanden ist oder ob das ausgewählte Cloud-Projekt mit einem Konto verknüpft ist, wird auf der Seite „Abrechnung“ eine der folgenden Optionen angezeigt:
- Wenn die Abrechnung für das ausgewählte Cloud-Projekt bereits aktiviert ist, werden die Details zum Rechnungskonto aufgeführt.
- Falls kein Rechnungskonto vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen und es mit dem ausgewählten Cloud-Projekt zu verknüpfen.
- Ist ein Rechnungskonto vorhanden und das ausgewählte Cloud-Projekt noch nicht mit einem Rechnungskonto verknüpft, werden Sie aufgefordert, die Abrechnung zu aktivieren. Sie können auch auf Abbrechen und dann auf Konto erstellen klicken, um ein neues Rechnungskonto zu erstellen und zu verknüpfen.
Nachdem Sie die Abrechnung aktiviert haben, gibt es keine Begrenzung für die Kosten, die Ihnen entstehen können. Um hier mehr Kontrolle zu haben, können Sie Budgets erstellen und Benachrichtigungen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Google Maps Platform – Abrechnung.
APIs aktivieren
Damit Sie die Google Maps Platform verwenden können, müssen Sie die APIs und SDKs aktivieren, die Sie in Ihrem Projekt nutzen möchten.
Cloud SDK
gcloud services enable \
--project "PROJECT" \
"directions-backend.googleapis.com"
Weitere Informationen zum Google Cloud SDK, zur Cloud SDK-Installation und zu folgenden Befehlen:
Aktivierte APIs ansehen
Console
Ihre aktivierten APIs und SDKs werden in der Cloud Console auf der Seite „Google Maps Platform“ angezeigt:
Zur Seite „Google Maps Platform“
- „Zusätzliche APIs“: Diese APIs und SDKs sind nicht aktiviert.
- Wenn Sie Karten für die einzelnen Maps APIs und Dienste sehen, sind keine APIs oder SDKs aktiviert.
Projekt beenden
Wenn Sie ein Projekt beenden, wird die Abrechnung deaktiviert. Außerdem werden alle Cloud-Ressourcen freigegeben, die in Ihrem Cloud-Projekt verwendet werden.
Nächste Schritte
Nachdem Sie Ihr Google Cloud-Projekt eingerichtet haben, müssen Sie einen API-Schlüssel erstellen und sichern, um die Directions API zu verwenden:
API-Schlüssel verwenden
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis guide provides instructions on setting up a Google Cloud project to use with Google Maps Platform APIs, including billing and API enablement.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBefore using Google Maps Platform APIs, you must create a Cloud project, enable billing, and enable the specific APIs you need.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAlthough billing setup is required, you are only charged if your project usage surpasses the free tier quota.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eProjects can be shut down to disable billing and release Cloud resources when they are no longer needed.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAfter project setup, you'll need to create and secure an API key for using the Google Maps Platform APIs.\u003c/p\u003e\n"]]],["To use Google Maps Platform, you must first create a Google Cloud project, defining its name, ID, billing account, and organization. Billing must be enabled, though you're only charged if your usage exceeds the monthly quota. You also need to enable specific APIs or SDKs through the console or Cloud SDK. You can view enabled APIs, or shut down projects to disable billing and release resources, by using the console or command line. Then, you need to create and secure an API key.\n"],null,["# Set up your Google Cloud project\n\nThis guide shows how to set up your Google Cloud project before using\nthe Google Maps Platform APIs. While you may have completed some of these\nsteps in the\n[Quickstart](/maps/documentation/directions/quickstart)\nor\n[Getting started with Google Maps Platform](/maps/get-started) page,\nthis document provides additional, useful instructions for managing your projects.\n\nCreate a project\n----------------\n\nTo use Google Maps Platform, you must have a project to manage services,\ncredentials, billing, APIs, and SDKs.\n\n[Billing setup](#billing) is required for each project, but you will only be charged if a\nproject exceeds its [quota](/maps/billing-and-pricing/billing#monthly-credit) of no-charge services.\n\nTo create a Cloud project with billing enabled: \n\n### Console\n\n1. Create a new Google Cloud project in the Cloud console:\n\n [Create new project](https://console.cloud.google.com/projectcreate?utm_source=Docs_NewProject&utm_content=Docs_directions-backend)\n2. On the **New Project** page, fill in the required information:\n\n - **Project name:** Accept the default or enter a customized name.\n\n You can change the project name at any time. For more information, see\n [Identifying projects](https://cloud.google.com/resource-manager/docs/creating-managing-projects#identifying_projects).\n - **Project ID:** Accept the default or click **EDIT** to enter a\n customized ID that Google APIs use as a unique identifier for your project.\n\n After you create the project, you *cannot* change the project ID, so\n choose an ID that you'll be comfortable using for the lifetime of the\n project. Don't include any sensitive information in your project ID.\n - **Billing account:** Select a billing account for the project. If you\n haven't set up a billing account or only have one billing account, you\n won't see this option.\n\n You must be a Billing Account Administrator or Project Billing Manager\n to associate a project with a billing account. For more information, see\n [the billing access control documentation](https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/billing-access#overview_of_billing_roles_in).\n - **Location:** If you have an organization you want to link your project\n to, click **Browse** and select it; otherwise, choose \"No organization\".\n\n For more information, see [Creating and Managing Folders](https://cloud.google.com/resource-manager/docs/creating-managing-folders)\n and [Relationships between organizations, projects, and billing accounts](https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/billing-access#relationships-between-resources).\n3. Select **Create**.\n\n### gcloud\n\n```bash\ngcloud projects create \"\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT\u003c/var\u003e\"\n```\n\nRead more about the\n[Google Cloud SDK](https://cloud.google.com/sdk)\n,\n[Cloud SDK installation](https://cloud.google.com/sdk/docs/install)\n, and the following commands:\n\n- [`gcloud projects create`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/projects/create)\n\nEnable billing\n--------------\n\nTo deploy your apps, you must enable billing. Your account won't be charged\nif you stay within your [monthly quota](/maps/billing-and-pricing/billing#monthly-credit).\nIf your application needs resources that exceed the monthly quota, you will be\ncharged for the additional usage.\n\nIf you have a billing account when you create a Cloud\nproject, then billing is automatically enabled on that project.\n\nTo enable billing on a Cloud project:\n\n1. In the Cloud console, go to the Billing page: \n [Go to the Billing page](https://console.cloud.google.com/projectselector/billing?utm_source=Docs_Billing&utm_content=Docs_directions-backend)\n2. Select or create a Cloud project.\n3. Depending on if a billing account exists or if the selected Cloud project is associated with an account, the Billing page displays one of the following:\n - If billing is already enabled for the selected Cloud project, then the details about the billing account are listed.\n - If no billing account exists, you are prompted to create a billing account and associate it with the selected Cloud project.\n - If a billing account exists, you are prompted to enable billing if the selected Cloud project is not already associated with a billing account. You can also select **Cancel** and then select **Create account** to create and associate a new billing account.\n\nAfter you enable billing, there is no limit to the amount that you might\nbe charged. To gain more control over your costs, you can\n[create\na budget and set alerts](/maps/billing-and-pricing/billing#creating-budgets-and-set-alerts). For more information, see [Billing](/maps/billing-and-pricing/billing).\n\nEnable APIs\n-----------\n\nTo use Google Maps Platform, you must enable the APIs or SDKs you plan to use with your project.\n\n### Console\n\n\n[Enable the Directions API](https://console.cloud.google.com/apis/library/directions-backend.googleapis.com?utm_source=Docs_EnableAPIs&utm_content=Docs_directions-backend)\n\n### Cloud SDK\n\n```bash\ngcloud services enable \\\n --project \"\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT\u003c/var\u003e\" \\\n \"directions-backend.googleapis.com\"\n```\n\nRead more about the\n[Google Cloud SDK](https://cloud.google.com/sdk)\n,\n[Cloud SDK installation](https://cloud.google.com/sdk/docs/install)\n, and the following commands:\n\n- [`gcloud services enable`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/services/enable)\n- [`gcloud services disable`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/services/disable)\n\nView enabled APIs\n-----------------\n\n### Console\n\nTo view the APIs or SDKs you have enabled, go to the Google Maps Platform page\nin the Cloud console:\n[Go to Google Maps Platform page](https://console.cloud.google.com/project/_/google/maps-apis/api-list?utm_source=Docs_ProjectViewAPI&utm_content=Docs_directions-backend)\n\n- Additional APIs: These API or SDKs are not enabled.\n- If you see cards for each Map APIs and services, no APIs or SDKs have been enabled.\n\n### gcloud\n\n```bash\ngcloud services list --project \"\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT\u003c/var\u003e\"\n```\n\nRead more about the\n[Google Cloud SDK](https://cloud.google.com/sdk)\n,\n[Cloud SDK installation](https://cloud.google.com/sdk/docs/install)\n, and the following commands:\n\n- [`gcloud services list`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/services/list)\n\nShut down a project\n-------------------\n\nYou can disable billing and release all the Cloud resources that\nare being used in your Cloud project by shutting down\nthat project: \n\n### Console\n\n1. Go to the Projects page:\n\n [Go to the Projects page](https://console.cloud.google.com/iam-admin/projects?utm_source=Docs_ProjectShutdown&utm_content=Docs_directions-backend)\n2. Select the Cloud project that you want to shut down,\n then click **Delete**.\n\nFor more information about managing your Cloud\nprojects, see [Cloud Resource Manager: creating, shutting down, and restoring projects](https://cloud.google.com/resource-manager/docs/creating-managing-projects).\n\n### gcloud\n\n```bash\ngcloud projects delete \"\u003cvar translate=\"no\"\u003ePROJECT\u003c/var\u003e\"\n```\n\nRead more about the\n[Google Cloud SDK](https://cloud.google.com/sdk)\n,\n[Cloud SDK installation](https://cloud.google.com/sdk/docs/install)\n, and the following commands:\n\n- [`gcloud projects delete`](https://cloud.google.com/sdk/gcloud/reference/projects/delete)\n\nWhat's next\n-----------\n\nAfter setting up your Google Cloud project, you must create and secure\nyour API Key to use the Directions API:\n\n[Use API Keys](/maps/documentation/directions/get-api-key)"]]