Lange Logeinträge mit aufgeteilten Logs verarbeiten
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In Cloud Logging ist die Größe eingehender Logs auf 256 KB begrenzt. Alles, was größer ist, wird verworfen. Damit Ihre großen Logs in Cloud Logging beibehalten werden, kann Fleet Engine sie in eine Reihe kleinerer Logs aufteilen.
In Cloud Logging werden die folgenden Logs von Fleet Engine möglicherweise aufgeteilt:
Jeder geteilte Logeintrag enthält die folgenden Felder:
split.uid
: Eine eindeutige Kennung für die Gruppe von Logeinträgen, die aus einem gemeinsamen ursprünglichen Logeintrag aufgeteilt wurden. Der Wert dieses Felds ist für alle Einträge, die aus dem ursprünglichen Logeintrag aufgeteilt wurden, derselbe.
split.index
: Die Position dieses Eintrags in der Reihe der geteilten Einträge.
Der erste Eintrag aus der Aufteilung hat den Index 0.split.index
. Dieser Index wird auch an das Feld LogEntry.insertId
angehängt.
split.totalSplits
: Die Anzahl der Logeinträge, in die der ursprüngliche Logeintrag aufgeteilt wurde. Der Wert dieses Felds ist für alle Einträge gleich, die aus dem ursprünglichen Logeintrag aufgeteilt wurden.
split log 1:
insertId: "XXXX-01"
split {index: 0, uuid: "XXXX"}
splitLog 2:
insertId: "XXX-02"
split {index: 1, uuid: "XXXX"}
Wenn Sie alle Logs finden möchten, die aus einem bestimmten Log aufgeteilt wurden, verwenden Sie eine Abfrage wie:
split.uid="789+2022-02-22T12:22:22.22+05:00"
sortby split.index OR sortby insertID
Die Struktur dieser aufgeteilten Logs ist fast identisch mit der Struktur, die im Leitfaden für Cloud-Audit-Logs beschrieben wird. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Aufteilung bei Fleet Engine-Logs im Feld jsonPayload
erfolgt. Weitere Informationen und Beispiele finden Sie unter Geteilte Audit-Logeinträge.
Nächste Schritte
Wenn Sie Logs nach Ihren Kriterien zählen und filtern möchten, erstellen Sie logbasierte Messwerte.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-05 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eCloud Logging limits log size to 256KB, and Fleet Engine can split larger logs into smaller segments for retention.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eSplit logs contain unique identifiers (\u003ccode\u003esplit.uid\u003c/code\u003e), index (\u003ccode\u003esplit.index\u003c/code\u003e), and total split count (\u003ccode\u003esplit.totalSplits\u003c/code\u003e) for reassembly.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can search for related split logs using the \u003ccode\u003esplit.uid\u003c/code\u003e and sort by \u003ccode\u003esplit.index\u003c/code\u003e or \u003ccode\u003einsertId\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFleet Engine's split log structure is similar to Cloud Audit Logs, with splitting occurring in the \u003ccode\u003ejsonPayload\u003c/code\u003e field.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["Cloud Logging limits the size on incoming logs to 256KB and drops\nanything bigger. To ensure that Cloud Logging retains your large\nlogs, Fleet Engine can split them into a series of smaller logs.\n\nCloud logging may split the following logs from Fleet Engine:\n\n- [SearchVehiclesLog](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/reference/trips/rest/Shared.Types/SearchVehiclesLog)\n- [ListDeliveryVehicle](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/reference/tasks/rest/Shared.Types/ListDeliveryVehiclesLog)\n- [ListTasksLog](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/reference/tasks/rest/Shared.Types/ListTasksLog)\n- [BatchCreateTasksLog](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/reference/tasks/rest/Shared.Types/BatchCreateTasksLog)\n\nEach split log entry contains the following fields:\n\n- `split.uid`: A unique identifier for the group of log entries that were split from a common original log entry. The value of this field is the same for all entries split from the original log entry.\n- `split.index`: The position of this entry in the series of split entries. The first entry from the split has index `0.split.index`. This index is also appended to the `LogEntry.insertId` field.\n- `split.totalSplits`: The number of log entries that the original log entry was split into. The value of this field is the same for all entries split from the original log entry.\n\n split log 1:\n insertId: \"XXXX-01\"\n split {index: 0, uuid: \"XXXX\"}\n\n splitLog 2:\n insertId: \"XXX-02\"\n split {index: 1, uuid: \"XXXX\"}\n\nTo find all the logs that were split from one specific log, use a query like: \n\n split.uid=\"789+2022-02-22T12:22:22.22+05:00\"\n sortby split.index OR sortby insertID\n\nThe structure of these split logs is almost the same as the structure shown in\nthe guide for Cloud Audit Logs. The major difference is that for Fleet Engine\nlogs, the split occurs in the `jsonPayload` field. For details and examples, see\n[Split audit log entries](https://cloud.google.com/logging/docs/audit/split-logs).\n\nWhat's next\n\nTo count and filter logs according to you criteria, [create log-based\nmetrics](/maps/documentation/mobility/operations/cloud-logging/metrics)."]]