Best Practices für die Interaktion mit Google Maps
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden Best Practices für die Interaktion mit dem GoogleMap
-Objekt in Ihrer App erläutert.
GoogleMap
-Funktionen in derselben Karteninstanz implementieren
Maps APIs sind auch als Teil des Navigation SDK verfügbar. Damit können Sie kartenbezogene (nicht navigationsbezogene) Funktionen entwickeln. Wenn Ihre App sowohl eine Karte ohne Navigation als auch eine Navigation enthält, empfehlen wir, die Maps and Navigation API für dieselbe Karteninstanz zu verwenden.
getMapAsync
verwenden, um die GoogleMap
-Instanz abzurufen
Sie können ein GoogleMap
-Objekt entweder mit SupportNavigationFragment#getMapAsync
oder mit NavigationView#getMapAsync
abrufen. Wir empfehlen diese Methode, anstatt die GoogleMap
-Instanz beizubehalten, die möglicherweise veraltet ist, sobald die zugrunde liegende NavigationView
-Instanz neu erstellt wird.
Achten Sie auch darauf, die GoogleMap
, die mit dieser Methode abgerufen wurden, zu bereinigen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Best Practices für das Bereinigen von Instanzen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eImplement \u003ccode\u003eGoogleMap\u003c/code\u003e features on a separate map instance from navigation experiences to avoid conflicts and optimize performance.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUse \u003ccode\u003egetMapAsync\u003c/code\u003e to retrieve the \u003ccode\u003eGoogleMap\u003c/code\u003e object instead of holding onto an instance, ensuring you have the most up-to-date map object and preventing stale data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRemember to clean up the \u003ccode\u003eGoogleMap\u003c/code\u003e object after use to prevent memory leaks and maintain optimal app performance, referring to the Instance cleanup best practices for detailed guidance.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# GoogleMap interaction best practices\n\nThis page explains best practices for interacting with the `GoogleMap` object in\nyour app.\n\nImplement `GoogleMap` features on the same maps instance\n--------------------------------------------------------\n\nMaps APIs are also available as part of Navigation SDK, which you can use to\nbuild map specific (non-navigation) experiences. If your app includes both a\nnon-navigation map experience and a navigation experience, we recommend using\nthe Maps and Navigation API on the same map instance.\n\nUse `getMapAsync` to obtain the `GoogleMap` instance\n----------------------------------------------------\n\nYou can obtain a `GoogleMap` object using either\n`SupportNavigationFragment#getMapAsync` or `NavigationView#getMapAsync`. We\nrecommend this method over holding onto the `GoogleMap` instance that might\nbecome stale once the `NavigationView` underneath is recreated.\n\nAlso be sure to clean up the `GoogleMap` retrieved from this method after it is\nno longer needed. For more information, see [Instance cleanup best\npractices](/maps/documentation/navigation/android-sdk/instance-cleanup-best-practices)."]]