Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie das Navigation SDK for Android einrichten. Außerdem werden die Anforderungen an die Build-Konfiguration für das Navigation SDK in der Version 5.0.0 und höher aufgeführt. In der Anleitung wird davon ausgegangen, dass Sie Android Studio installiert haben und mit der Android-Entwicklung vertraut sind.
Einrichtungsprozess für das Navigation SDK
Bevor Sie das Navigation SDK einrichten und verwenden können, müssen Sie Ihr Google Cloud-Projekt konfigurieren und einen API-Schlüssel mit aktiviertem Navigation SDK abrufen. Anschließend können Sie Ihr Android Studio-Projekt einrichten, indem Sie sowohl das SDK als auch Ihren API-Schlüssel hinzufügen.
Mindestanforderungen für die Verwendung des Navigation SDK
Diese Anforderungen gelten für das Navigation SDK für Android-Versionen 5.0.0 und höher.
- Ein Google Cloud Console-Projekt mit aktiviertem Navigation SDK. 
- In Ihrer App müssen Android-Versionen so angegeben werden: - Die Zielversion muss Android 13 (API‑Level 33) oder höher sein.
- Die Mindestversion muss Android 6 (API-Level 23) oder höher sein.
 
- Damit eine mit dem Navigation SDK erstellte App auf einem Android-Gerät ausgeführt werden kann, muss das Gerät die folgenden Anforderungen erfüllen: - Google Play-Dienste sind installiert und aktiviert. 
- 2 GB RAM oder mehr 
- Unterstützung von OpenGL ES 2.0. Weitere Informationen finden Sie in der Android Open Source-Dokumentation zur Kompatibilität mit Android 6.0 unter 2D- und 3D-Grafikbeschleunigung. 
 
- Der Hinweis- und Lizenztext muss der App hinzugefügt werden. 
Nächste Schritte
Der erste Schritt beim Einrichten des Navigation SDK for Android besteht darin, ein Google Cloud-Projekt zu erstellen und zu konfigurieren.
Navigation SDK for Android einrichten