Clientbibliotheken für Google Maps-Webdienste
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Java-, Python-, Go- und Node.js-Clients für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die unter der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung gestellt werden. Sie stehen auf GitHub zum Download und für Beiträge zur Verfügung. Dort findest du auch Installationsanleitungen und Beispielcode:
Vorteile der Clientbibliotheken
Mit den Java-, Python-, Go- und Node.js-Clients für Google Maps-Dienste können Sie Google Maps-Webdienste auf Ihrem Server verwenden.
Sie umfassen die Funktionen der folgenden APIs:
Neben den von diesen APIs bereitgestellten Funktionen sorgen die Clientbibliotheken für eine Vereinfachung gängiger Aufgaben.
- Automatische Ratenbegrenzung: Standardmäßig werden Anfragen mit der erwarteten Ratenbegrenzung für den jeweiligen Webdienst gesendet. Mit
new GeoApiContext().setQueryRateLimit(qpm)
können Sie benutzerdefinierte Grenzwerte für Abfragen pro Minute festlegen.
- Wiederholung bei Fehlversuch: Die Clientbibliotheken starten automatisch einen Wiederholungsversuch, wenn die API einen Fehler des Typs
5xx
sendet. Für Wiederholungen wird exponentielles Backoff verwendet, das ist bei periodischen Fehlern hilfreich.
- Einfache Authentifizierung: Die Clientbibliotheken ermöglichen eine einfache Authentifizierung über Ihren API-Schlüssel.
- POJOs: Die Java-Bibliotheken geben für alle API-Antworten native Objekte zurück. Die Python-Bibliotheken geben die von der API erhaltene Struktur zurück.
- Asynchron oder synchron: Alle Anfragen unterstützen sowohl synchrone als auch asynchrone Aufrufe.
Nutzungsbedingungen
Die Clientbibliotheken für die Google Maps-Webdienste sind unter der Apache 2.0-Lizenz lizenziert.
Die Clientbibliotheken fungieren als Wrapper für die Google Maps-Webdienste. Die Google Maps-Webdienste unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Maps Platform.
Wichtig: Diese Bibliotheken unterliegen nicht der standardmäßigen Google-Einstellungsrichtlinie oder der Supportvereinbarung.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[],[],null,["# Client Libraries for Google Maps Web Services\n\nThe Java Client, Python Client, Go Client and\nNode.js Client for Google Maps Services are community supported client libraries, open sourced under the\n[Apache 2.0 License](http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0). They are\navailable for download and contributions on GitHub, where you will also find installation\ninstructions and sample code: \n\n- [Java Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-java)\n- [Python Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-python)\n- [Go Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-go)\n- [Node.js Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-js)\n- [Objective-C Client for Google Maps Services](https://github.com/google/google-api-objectivec-client-for-rest)\n- [Google API Client - Java Developer's Guide](/api-client-library/java/google-api-java-client/dev-guide)\n\nWhy use the client libraries?\n-----------------------------\n\nThe Java Client, Python Client, Go Client\nand Node.js Client for Google Maps Services enable you to work with Google Maps web services on your server.\nThey wrap the functionality of the following APIs:\n\n- [Directions API (Legacy)](/maps/documentation/directions)\n- [Distance Matrix API (Legacy)](/maps/documentation/distancematrix)\n- [Elevation API](/maps/documentation/elevation)\n- [Geocoding API](/maps/documentation/geocoding)\n- [Places API](/maps/documentation/places/web-service)\n- [Roads API](/maps/documentation/roads)\n- [Time Zone API](/maps/documentation/timezone)\n\nIn addition to the functionality provided by these APIs, the client libraries\nmake some common tasks a little easier.\n\n- **Automatic Rate Limiting** By default, requests are sent at the expected rate limit for each web service. You can provide custom QPM limits with `new GeoApiContext().setQueryRateLimit(qpm)`.\n- **Retry on Failure** The client libraries will automatically retry any request if the API sends a `5xx` error. Retries use exponential back-off, which helps in the event of intermittent failures.\n- **Easy Authentication** The client libraries make it easy to authenticate with your API key.\n- **POJOs** The Java libraries return native objects for each of the API responses. The Python libraries return the structure as it is received from the API.\n- **Asynchronous or synchronous** All requests support synchronous or asynchronous calling style.\n\nTerms and conditions\n--------------------\n\nThe client libraries for the Google Maps web services are licensed under the\n[Apache 2.0 License](http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0).\n\nThe client libraries are wrappers for the Google Maps web services. The Google Maps\nweb services are governed by the [Google Maps Platform Terms of Service](https://cloud.google.com/maps-platform/terms).\n\n**Important** : These libraries are **not covered**\nby the standard Google deprecation policy or support agreement."]]