Mit der Places API können Sie anhand eines Textstrings oder nach Nähe nach Informationen zu verschiedenen Ortstypen suchen und diese abrufen. Die Places API ist die ältere Version der Places API (New).
In der folgenden Tabelle sind die entsprechenden Versionen der beiden APIs aufgeführt. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Unterschiede es zwischen den beiden Versionen gibt und wie Sie zur Places API (neu) migrieren.
Places API (alte Version) | Places API (New) | Hinweise |
---|---|---|
Ortssuche (alte Version) | Text Search (Neu) | Es gibt keine neue Version von „Ort finden“. Sie wurde durch „Text Search (New)“ ersetzt. |
Nearby Search (alt) | Nearby Search (Neu) | Für alle Anfragen mit der alten API, die eine Textabfrage enthalten, sollte Text Search (New) verwendet werden, da die Nearby Search (New) keine Texteingabe unterstützt. |
Text Search (Legacy) | Text Search (Neu) | |
Place Details (veraltet) | Ortsdetails (neu) | |
Places Photo (alte Version) | Ortsfoto (neu) | |
Place Autocomplete (alt) | Automatische Vervollständigung (neu) | |
Query Autocomplete (veraltet) | Automatische Vervollständigung (neu) | Der Funktion „Autocomplete (neu)“ wurden Funktionen hinzugefügt. |
Zu den neuen APIs migrieren
Weitere Informationen zur Migration zu den neuen APIs finden Sie in den folgenden Migrationsanleitungen:
- Zu Nearby Search (neu) migrieren
- Zu Text Search (neu) migrieren
- Zu „Place Details“ migrieren (neu)
- Zu „Places Photo (New)“ migrieren
- Zu „Autocomplete“ (neu) migrieren
Wichtige Funktionen, die der Places API hinzugefügt wurden (neu)
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Funktionen beschrieben, die der Places API (neu) hinzugefügt wurden.
Auf der Google Cloud-Standardplattform implementiert
Die Places API (neu) wird in der Dienstinfrastruktur von Google Cloud implementiert. Diese Implementierung bietet eine sicherere und vertrauenswürdigere Plattform mit erweiterten Sicherheitsoptionen wie OAuth. Dieses standardmäßige API-Design sorgt für Konsistenz zwischen den APIs und verbessert die Effizienz der Entwicklung mit der Places API (New).
Verbesserte Leistung
Die Places API (New) bietet eine verbesserte Leistung. Daher lohnt es sich, Apps zu ersetzen, die die vorhandene Places API verwenden.
Transparente Kosten
Die Preise für die Places API (neu) sind vereinfacht, sodass Sie nur für die Daten bezahlen, die Sie verwenden. Die nutzerfreundliche Preisgestaltung wird mithilfe einer Feldmaske implementiert.
Bei „Place Details (New)“, „Nearby Search (New)“ und „Text Search (New)“ können Sie mithilfe der Feldmaske die Liste der Felder steuern, die in der Antwort zurückgegeben werden sollen. Ihnen werden dann nur die angeforderten Daten in Rechnung gestellt. Mit der Maskierung von Feldern lässt sich verhindern, dass unnötige Daten angefordert werden, was wiederum hilft, unnötige Verarbeitungszeiten und Gebühren zu vermeiden.
Einheitliche Antwortdaten für einen Ort
Bei den vorhandenen APIs wurden mit den APIs „Place Details“, „Nearby Search“ und „Text Search“ unterschiedliche Antwortdaten für einen Ort zurückgegeben. Die Places API (neu) standardisiert die Antwort, sodass diese APIs alle dieselben Daten für einen Ort zurückgeben.
Erweiterte Ortstypen
Die API-Antwort kann jetzt den primären Typ eines Orts enthalten. Jeder Ort kann einen einzelnen Typwert haben, der als primärer Typ des Orts angegeben ist, wie in Tabelle A aufgeführt.
Die neue API enthält auch mehrere neue Typen. Sie können diese neuen Typen und die vorhandenen Typen in einer Suche mit der Nearby Search (Neu) und der Text Search (Neu) verwenden. Die neuen Typen sind alle in Tabelle A enthalten.
Dynamische Ortsdaten
Die Places API (neu) unterstützt dynamische Antwortdaten wie die Verfügbarkeit einer Ladestation für Elektrofahrzeuge oder die aktuellen Kraftstoffpreise einer Tankstelle. Mit diesen Antwortfeldern können Sie die Nutzerfreundlichkeit verbessern.