Roads API – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Der
Roads API ist ein Dienst, der HTTPS-Anfragen mit Breiten- und Längengradkoordinaten für einen oder mehrere Punkte auf einer Karte akzeptiert. Anhand dieser Punkte werden nahegelegene Straßenabschnitte ermittelt und eine Orts-ID zusammen mit Metadaten wie dem nächstgelegenen Straßenabschnitt und den Geschwindigkeitsbegrenzungen zurückgegeben.
Vorteile der Verwendung von Roads API
Mit der Roads API können Sie Tempolimits, geschätzte Ankunftszeiten oder andere Straßenmetadaten abrufen. Mit diesen Straßenmetadaten können Sie Ihre Navigations-Apps mit den folgenden Funktionen erweitern:
- Breiten- und Längengradkoordinaten mit einer oder mehreren Straßen verbinden
- Nächstgelegene Straße für eine Reihe von Koordinaten finden
- Geschwindigkeitsbegrenzungen für Straßenabschnitte abrufen
Funktionen von Roads API
Mit der Roads API können Sie GPS-Koordinaten der Geometrie der Straße zuordnen und die Geschwindigkeitsbegrenzung entlang von Straßenabschnitten ermitteln.
- Auf Straßen ausrichten: Dieser Dienst gibt die wahrscheinlichsten Straßen zurück, die anhand der bereitgestellten GPS-Koordinaten zurückgelegt wurden. Sie können bis zu 100 GPS-Punkte angeben, die entlang einer Route erfasst wurden. Optional können Sie auch anfordern, dass der Dienst zusätzliche Punkte interpoliert. Das Ergebnis ist ein Pfad, der der Geometrie der Straße folgt.
- Nearest Roads: Dieser Dienst gibt den nächstgelegenen Straßenabschnitt für einen GPS-Punkt zurück. Sie können bis zu 100 GPS-Punkte angeben. Die angegebenen Punkte müssen nicht Teil eines durchgehenden Pfads sein.
- Tempolimits: Dieser Dienst gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen Straßenabschnitt zurück. Der Dienst „Tempolimit“ ist für alle Kunden mit einer Asset Tracking-Lizenz verfügbar. Für Kunden mit Google Maps Platform-Premiumoption, die zum nutzungsbasierten Preismodell gewechselt sind, bleibt die Funktion aktiv.
So funktioniert Roads API
Für Roads API werden drei Endpunkte verwendet, die Breiten-/Längengradkoordinaten oder Orts-IDs akzeptieren, um Straßenpfade, Segmente oder Tempolimitdaten bereitzustellen.
Das folgende Beispiel zeigt eine Anfrage für die nächstgelegenen Straßen basierend auf einer Reihe von Breiten- und Längengradkoordinaten:
https://roads.googleapis.com/v1/nearestRoads
?points=60.170880%2C24.942795%7C60.170879%2C24.942796%7C60.170877%2C24.942796
&key=YOUR_API_KEY
Ressourcen
In der folgenden Tabelle sind die über die Roads API verfügbaren Ressourcen zusammen mit den zurückgegebenen Daten zusammengefasst.
Datenressourcen |
Zurückgegebene Daten |
Rückgabeformat |
An Straßen ausrichten
|
Gibt ein Array mit bis zu 100 GPS-Punkten einer Route zurück. Enthält auf Straßen ausgerichtete Längen-/Breitengradkoordinaten sowie Orts-IDs. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden An Straßen ausrichten im Abschnitt Antworten.
|
|
Nächstgelegene Straßen
|
Ein Array mit bis zu 100 unabhängigen Breiten-/Längengradkoordinaten sowie Orts-IDs für die nächstgelegene Straße für jeden angegebenen Punkt.
Punkte müssen nicht kontinuierlich sein. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Nächstgelegene Straßen unter Antworten.
|
Geschwindigkeitsbegrenzungen
|
Ein Array mit bis zu 100 Metadatenelementen für Straßen. Sie enthalten Geschwindigkeitsbegrenzungen und Orts-IDs, wobei die Einheiten entweder in km/h oder mph angegeben sind. Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden Geschwindigkeitsbegrenzungen unter Antworten.
|
Verwendung von Roads API
1 |
Demo für das Ausrichten an Straßen ausprobieren |
Klicken Sie auf die Demo, um einen Track zu erstellen und zu sehen, wie der Endpunkt „Snap to Roads“ für reibungslose Daten sorgt. Demo in der Anleitung An Straßen ausrichten Sie benötigen keinen API-Schlüssel.
|
2 |
Einrichten |
Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Anleitung. Anschließend erfahren Sie, wie Sie Ihren API-Schlüssel verwenden.
|
3 |
Snap-to-Roads-Anfrage ausprobieren |
Verwenden Sie eines der Beispiele für das Anpassen an Straßen, das für Ihren Anwendungsfall relevant ist.
|
4 |
Geschwindigkeitsbegrenzungen für Ihre Route abrufen |
Verwenden Sie dieselben Pfaddaten, die Sie für Ihre Anfrage zum Anpassen an Straßen angegeben haben, um eine Anfrage zu Geschwindigkeitsbegrenzungen zu stellen. Beispielanfrage mit einem Pfad
|
5 |
Informationen zum Verarbeiten langer Pfade |
Folgen Sie der Anleitung in den Abschnitten Lange Pfade verarbeiten im Leitfaden Erweiterte Konzepte.
|
6 |
Straßendaten in Ihre eigene App einbinden |
Ausführliches Codebeispiel aus der Demo „Road Snapped“ ansehen, um mit der Entwicklung von Funktionen für Straßendaten in Ihrer eigenen App zu beginnen.
|
Verfügbare Clientbibliotheken
Rufen Sie diese API in der Sprache Ihrer Wahl über eine der folgenden Clientbibliotheken auf:
Die Java-, Python-, Go- und Node.js-Clients für Google Maps-Dienste sind von der Community unterstützte Clientbibliotheken, die unter der Apache 2.0-Lizenz als Open Source zur Verfügung gestellt werden.
Sie können sie von GitHub herunterladen. Dort finden Sie auch Installationsanleitungen und Beispielcode.
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-31 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThe Roads API enhances maps applications by connecting coordinates with roads, finding nearby roads, and providing speed limit data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIt offers three core functionalities: snapping GPS points to roads, identifying nearest roads, and retrieving speed limits.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can leverage client libraries for Java, Python, Go, and Node.js to integrate the Roads API.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe API accepts latitude/longitude coordinates and returns data like Place IDs, road segments, and speed limits in JSON format.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can get started by exploring the documentation, trying the demo, setting up a Google Cloud project, and experimenting with code examples.\u003c/p\u003e\n"]]],["The Roads API processes HTTPS requests with latitude/longitude coordinates to identify nearby road segments. It offers three main services: Snap to Roads, which maps up to 100 GPS points to road geometry; Nearest Roads, which identifies the closest road segment for up to 100 independent GPS points; and Speed Limits, which returns posted speed limits and place IDs for road segments. Users can integrate these functionalities using client libraries or by making direct requests with an API key.\n"],null,["# Roads API overview\n\nThe Roads API is a service that accepts HTTPS requests with latitude/longitude coordinates for one or more points on a map. It uses these points to find nearby road segments and returns a Place ID along with metadata such as the nearest road segment and speed limits.\n\nWhy use the Roads API\n---------------------\n\nWith the Roads API, you can get speed limits, estimated\narrival times, or other road metadata. With this road\nmetadata, you can enhance your driving apps with the follow capabilities:\n\n- Connect latitude/longitude coordinates with a road or roads.\n- Find the nearest road for a set of coordinates\n- Get speed limits for road segments\n\nWhat you can do with the Roads API\n----------------------------------\n\nWith the Roads API, you can map GPS coordinates to the\ngeometry of the road, and determine the speed limit along road\nsegments.\n\n- **[Snap to Roads](/maps/documentation/roads/snap)** This service returns the most likely roads traveled based on the provided set of GPS coordinates. You can specify up to 100 GPS points collected along a route. Optionally, you can also request that the service interpolates additional points, resulting in a path that smoothly follows the geometry of the road.\n- **[Nearest Roads](/maps/documentation/roads/nearest)** This service returns the nearest road segment for a GPS point. You can specify up to 100 GPS points. The points you specify don't need to be part of a continuous path.\n- **[Speed limits](/maps/documentation/roads/speed-limits)** This service returns the posted speed limit for a road segment. The Speed Limit service is available to all customers with an Asset Tracking license. For [Google Maps Platform Premium Plan](/maps/premium) customers who transitioned to pay-as-you-go pricing, the feature remains active.\n\nHow the Roads API works\n-----------------------\n\nThe Roads API uses three endpoints which accept latitude/longitude\ncoordinates or place IDs to provide road paths, segments, or speed limit data.\nThe following example shows a request for nearest roads based on a set\nof latitude/longitude coordinates: \n\n```scdoc\nhttps://roads.googleapis.com/v1/nearestRoads\n ?points=60.170880%2C24.942795%7C60.170879%2C24.942796%7C60.170877%2C24.942796\n &key=YOUR_API_KEY\n```\n\n### Resources\n\nThe following table summarizes the resources available through the\nRoads API along with the data it returns.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n| Data resources | Data returned | Return format |\n|------------------------------------------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|---------------|\n| **[Snap to roads](/maps/documentation/roads/snap)** | Returns an array of up to 100 GPS points from a route. Includes road-snapped longitude/latitude coordinates along with place IDs. See details in [Responses](/maps/documentation/roads/snap#responses) in the Snap to roads guide. | - JSON |\n| **[Nearest roads](/maps/documentation/roads/nearest)** | An array of up to 100 independent latitude/longitude coordinates along with place IDs for the nearest road for each specified point. Points do not need to be continuous. See details in [Responses](/maps/documentation/roads/nearest#responses) in the Nearest roads guide. | - JSON |\n| **[Speed limits](/maps/documentation/roads/speed-limits)** | An array of up to 100 road metadata elements. These contain speed limits and place IDs, with units either in KPH or MPH. See details in [Responses](/maps/documentation/roads/nearest#responses) in the Speed limits guide. | - JSON |\n\n\u003cbr /\u003e\n\nHow to use the Roads API\n------------------------\n\n|---|----------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| 1 | **Try the snap to roads demo** | Click the demo to create a track and see how the snap to roads endpoint provides smooth data. See [Demo](/maps/documentation/roads/snap#demo) in the **Snap to roads** guide. You don't need an API key. |\n| 2 | **Get set up** | Start with [Set up your Google Cloud project](/maps/documentation/roads/cloud-setup) and complete the setup instructions that follow and then learn [how to use your API key](/maps/documentation/roads/get-api-key). |\n| 3 | **Try a snap to roads request** | [Use one of the snap to roads examples](/maps/documentation/roads/snap#examples) and try one relevant to your use case. |\n| 4 | **Get speed limits for your road path** | Using the same path data you provided for your snap to roads request, issue a speed limit query. See the [Example request using a path](/maps/documentation/roads/speed-limits#example_request_using_a_path). |\n| 5 | **Learn how to process long paths** | Follow the sections on [Processing long paths](/maps/documentation/roads/advanced#processing_long_paths) in the **Advanced concepts** guide. |\n| 6 | **Incorporate road data into your own app!** | See the [detailed code example](/maps/documentation/roads/snap#javascript-+-html) from the road snapped demo to start building road data functionality into your own app. |\n\n### Available client libraries\n\nCall this API in the language of\nyour choice through one of the following client libraries:\n\n- [Java\n Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-java)\n- [Python\n Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-python)\n- [Go Client\n for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-go)\n- [Node.js\n Client for Google Maps Services](https://github.com/googlemaps/google-maps-services-js)\n\nThe Java Client, Python Client, Go Client and Node.js Client for Google Maps\nServices are community-supported client libraries, open sourced under the\n[Apache 2.0 License](http://www.apache.org/licenses/LICENSE-2.0).\nDownload them from GitHub, where you can also find installation instructions and sample code.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- **Try out the Roads API** : Go to [Roads Inspector](/maps/documentation/roads/inspector)\n- **Learn how to make Roads API requests** : Go to the service you're interested in:\n - [Snap to roads](/maps/documentation/roads/snap)\n - [Nearest roads](/maps/documentation/roads/nearest)\n - [Speed limits](/maps/documentation/roads/speed-limits)\n- **Understand Advanced Concepts** : Go to [Advanced Concepts](/maps/documentation/roads/advanced)\n- **Follow best practices** : Go to [Web Services Best Practices](/maps/documentation/roads/web-service-best-practices)"]]