„Compute Route Matrix“ ist eine Methode im Routes API-Dienst, die eine HTTPS-Anfrage akzeptiert und Entfernungen und Fahrzeiten für eine Matrix von Routen zwischen verschiedenen Start- und Zielorten zurückgibt. Sie können Fahrtzeiten und Entfernungen für mehrere Ziele und bis zu 625 Routenelemente berechnen.
Benötigen Sie Fahrrouten? Wenn Sie sich für Routenbeschreibungen interessieren, lesen Sie die Übersicht zu „Compute Routes“.
Migrieren? Wenn Sie von der Distance Matrix API (Legacy) migrieren, finden Sie eine Migrationsanleitung ab Gründe für die Migration zur Routes API.
Vorteile von „Compute Route Matrix“
Mit Compute Route Matrix können Sie die effizientesten Routen für die Einsatzplanung ermitteln, z. B.:
So weisen Sie einer Gruppe von Mitarbeitern am besten die Abholung einer Reihe von Paketen zu
Das beste Lager für den Versand von Paketen zum endgültigen Bestimmungsort ermitteln
Was kann ich mit Compute Route Matrix tun?
Mit „Compute Route Matrix“ können Sie eine Matrix mit möglichen Routen zwischen vielen Start- und Zielorten abrufen. Sie können mehrere Start- und Zielorte pro serverseitiger Anfrage angeben. Die Anzahl der Startorte multipliziert mit der Anzahl der Zielorte darf dabei 625 nicht überschreiten. Sie können Elemente der Antwort streamen, bevor die gesamte Matrix berechnet wurde. Dadurch wird die Antwortlatenz verringert.
Sie können diese Arten von Routendaten anfordern, um die effizienteste Möglichkeit zu ermitteln, Fahrgäste, Sendungen oder Mitarbeiter zwischen mehreren Start- und Zielorten zu transportieren:
Entfernung in Kilometern oder Meilen für eine ausgewählte Mobilitätsform
Geschätzte Fahrzeit im Verkehr
Funktionsweise von „Compute Route Matrix“
Die Methode ComputeRouteMatrix
akzeptiert eine HTTP-POST-Anfrage mit einem JSON-Anfragetext, der die Anfragedetails enthält. Erforderlich sind mindestens ein Ursprung, zwei oder mehr Ziele, travelMode und eine Feldmaske, um anzugeben, welche Felder zurückgegeben werden sollen.
Beispiel
curl -X POST -d '{ "origins": [ { "waypoint": { "location": { "latLng": { "latitude": 37.420761, "longitude": -122.081356 } } } }, { "waypoint": { "location": { "latLng": { "latitude": 37.403184, "longitude": -122.097371 } } } } ], "destinations": [ { "waypoint": { "location": { "latLng": { "latitude": 37.420999, "longitude": -122.086894 } } } }, { "waypoint": { "location": { "latLng": { "latitude": 37.383047, "longitude": -122.044651 } } } } ], "travelMode": "DRIVE" }' \ -H 'Content-Type: application/json' -H 'X-Goog-Api-Key: YOUR_API_KEY' \ -H 'X-Goog-FieldMask: originIndex,destinationIndex,duration,distanceMeters,status,condition' \ 'https://routes.googleapis.com/distanceMatrix/v2:computeRouteMatrix'
Die Antwort enthält die möglichen Routen für die Kombination aller Start- und Zielwegpunkte.
Ressourcen
In der folgenden Tabelle sind die Ressourcen zusammengefasst, die über die Methode „Compute Route Matrix“ der Routes API verfügbar sind, sowie die zurückgegebenen Daten.
Datenressourcen | Zurückgegebene Daten | Rückgabeformat |
---|---|---|
ComputeRouteMatrix | Gibt ein Array von Routen von einem Start- zu einem Ziel-Waypoint zurück. | JSON |
Compute Route Matrix verwenden
1 | Einrichten | Beginnen Sie mit Google Cloud-Projekt einrichten und folgen Sie der Einrichtungsanleitung. |
2 | Informationen zur Abrechnung der Routes API | Weitere Informationen finden Sie unter Nutzung und Abrechnung. |
3 | Matrix mit Routen berechnen und Antwort prüfen | Weitere Informationen finden Sie unter Routenmatrix abrufen und Antwort der Routenmatrix prüfen. |
Verfügbare Clientbibliotheken
Eine Liste der verfügbaren Clientbibliotheken für „Compute Route Matrix“ finden Sie unter Clientbibliotheken.
Nächste Schritte
- Routenmatrix abrufen
- Verfügbare Optionen für die Routenmatrix
- Auswählen, welche Informationen zurückgegeben werden sollen
- Von der Distance Matrix API (Legacy) migrieren
- Von der Vorabversion der Routes API zur allgemeinen Verfügbarkeit migrieren