Das Bild wird mithilfe von Anforderungsparametern angegeben. Wie in URLs üblich, werden alle Parameter mit dem Et-Zeichen (&) getrennt.
Die zulässigen Parameter mit ihren möglichen Werten sind unten aufgeführt.
Erforderliche Parameter
Entweder:
location kann entweder ein Textstring (z. B. Chagrin Falls, OH) oder ein Paar aus Breiten- und Längengradkoordinaten (40.457375,-80.009353) sein und sollte URL-codiert sein. Wandeln Sie Adressen wie „Rathaus, New York, NY“ in „Rathaus,New+York,NY“ um, bevor Sie die Anfrage senden.
Die Street View Static API verwendet das Panorama, das dem Ort am nächsten ist. Wenn Sie einen Adressstring angeben, verwendet die API möglicherweise einen anderen Kamerastandort, um den angegebenen Ort besser darzustellen.
Wenn Sie Breiten- und Längengradkoordinaten angeben, sucht die API in einem Radius von 50 Metern nach einem Foto, das dem Ort am nächsten ist.
Da Street View-Bilder regelmäßig aktualisiert werden und Fotos jedes Mal aus leicht unterschiedlichen Positionen aufgenommen werden können, kann es sein, dass Ihr location bei einer Aktualisierung der Bilder an ein anderes Panorama angedockt wird.
Oder:
pano ist eine bestimmte Panorama-ID. Die ID von Panoramen kann sich im Laufe der Zeit ändern. Speichern Sie diese ID daher nicht. Speichern Sie stattdessen die Standortadresse oder die Breiten- und Längengradkoordinaten, damit Sie die Panorama-ID aktualisieren können. Weitere Informationen finden Sie unter Gelöschte Panorama-IDs aktualisieren.
Ebenso wie:
size gibt die Ausgabegröße des Bildes in Pixeln an. Die Größe wird als {width}x{height} angegeben, z. B. size=600x400. Dadurch wird ein Bild mit einer Breite von 600 Pixeln und einer Höhe von 400 Pixeln zurückgegeben.
Mit key können Sie die API-Nutzung Ihrer Anwendung in der Google Cloud Console überwachen und dafür sorgen, dass Google Sie bei Bedarf bezüglich Ihrer Anwendung kontaktieren kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Schlüssel und Signatur abrufen.
Gelöschte Panorama-IDs aktualisieren
Wenn Sie versuchen, eine Panorama-ID abzurufen, und entweder ZERO_RESULTS oder keinen Wert erhalten, wurde die Panorama-ID gelöscht und muss aktualisiert werden.
Speichern Sie die Ortsadresse oder die Breiten- und Längengradkoordinaten, die Sie zum Abrufen einer Panorama-ID verwendet haben, damit Sie sie bei Bedarf aktualisieren können.
Wenn Sie feststellen, dass sich eine Panorama-ID geändert hat, suchen Sie mit der ursprünglichen Ortsadresse oder den Breiten- und Längengradkoordinaten noch einmal nach den Panoramen, die diesem Ort am nächsten sind, und rufen Sie eine neue Panorama-ID ab.
Optionale Parameter
signature (empfohlen) ist eine digitale Signatur, mit der überprüft wird, ob eine Website, die Anfragen mit Ihrem API-Schlüssel generiert, dazu autorisiert ist. Anfragen ohne digitale Signatur können fehlschlagen.
Weitere Informationen finden Sie unter Schlüssel und Signatur abrufen.
heading gibt die Kompassausrichtung der Kamera an. Werte von 0 bis 360 sind zulässig (beide Werte geben den Norden an, 90 gibt den Osten und 180 den Süden an). Wenn Sie keine Ausrichtung angeben, wird ein Wert berechnet, der die Kamera in Richtung des angegebenen location lenkt, wobei von der Stelle ausgegangen wird, an der das nächstgelegene Foto aufgenommen wurde.
fov (Standardwert: 90) bestimmt das horizontale Sichtfeld des Bildes in Grad. Der maximal zulässige Wert ist 120.
Bei einem Darstellungsbereich mit fester Größe, wie bei einem Street View-Bild mit einer festgelegten Größe, entspricht das Sichtfeld im Wesentlichen dem Zoom. Kleinere Zahlen weisen auf einen höheren Zoom hin.
(Links: fov=120; Rechts: fov=20)
pitch (Standardwert: 0) gibt den Aufwärts- oder Abwärtswinkel der Kamera im Verhältnis zum Street View-Fahrzeug an. Dieser ist häufig, aber nicht immer, flach horizontal. Positive Werte versetzen den Winkel der Kamera nach oben (wobei sie bei 90 Grad gerade nach oben zeigt); negative Werte versetzen den Winkel der Kamera nach unten (bei -90 zeigt sie gerade nach unten).
Mit radius (Standardwert: 50) wird ein Umkreis in Metern festgelegt, in dem nach einem Panorama gesucht werden soll. Der Mittelpunkt ist dabei der angegebene Breiten- und Längengrad. Gültige Werte sind nicht negative Ganzzahlen.
return_error_code gibt an, ob die API einen Fehlercode zurückgeben soll, wenn kein Bild gefunden wird (404 NOT FOUND) oder als Reaktion auf eine ungültige Anfrage (400 BAD REQUEST). Gültige Werte sind true und false. Wenn diese Option auf true gesetzt ist, wird anstelle des generischen grauen Bildes eine Fehlermeldung zurückgegeben. Dadurch ist kein separater Aufruf mehr erforderlich, um die Bildverfügbarkeit zu prüfen.
source (Standardwert: default) beschränkt Street View-Suchanfragen auf ausgewählte Quellen. Gültige Werte sind:
Bei default werden die Standardquellen für Street View verwendet. Suchanfragen sind nicht auf bestimmte Quellen beschränkt.
outdoor schränkt die Suchanfragen auf Außenansichten ein. Innenaufnahmen werden nicht in Suchergebnissen angezeigt. Es kann deshalb vorkommen, dass als Panoramen für den angegebenen Ort keine Außenansichten vorhanden sind. Außerdem werden bei der Suche nur Panoramen zurückgegeben, bei denen sich feststellen lässt, ob sie im Innen- oder Außenbereich aufgenommen wurden. PhotoSpheres werden beispielsweise nicht zurückgegeben, da nicht bekannt ist, ob sie im Innen- oder Außenbereich aufgenommen wurden.
Für Orte, an denen keine Street View-Bilder verfügbar sind, gibt die Street View Static API ein graues allgemeines Bild mit dem Text „Sorry, we have no imagery here.“ zurück, wie in diesem Beispiel zu sehen ist:
Abbildung: Generisches Bild, das angezeigt wird, wenn für den angegebenen Ort keine Bilder verfügbar sind.
Nur gültige Bilder anzeigen
Damit das generische Bild nicht angezeigt wird und auf Ihrer Webseite nur gültige Street View Static API-Bilder zu sehen sind, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
Setzen Sie den Parameter return_error_code auf true.
Dadurch gibt die Street View Static API anstelle des generischen grauen Bildes den Fehler „404 NOT FOUND“ zurück, wenn für den angegebenen Ort kein Bild verfügbar ist.
Sie können Street View-Bildmetadaten anfordern, um vor dem Senden einer Anfrage zu ermitteln, ob für den angegebenen Ort Bilder verfügbar sind.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAccess Street View images via HTTP URL using specified parameters for location, size, and API key.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou can use either a text string location like "Chagrin Falls, OH" or latitude/longitude coordinates like "40.457375,-80.009353" to specify the location for Street View image requests.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCustomize Street View image requests by adjusting parameters such as \u003ccode\u003eheading\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003efov\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003epitch\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003eradius\u003c/code\u003e to control the camera's view.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIf Street View imagery is unavailable for the specified location, the API returns a generic gray image, which you can prevent by using the \u003ccode\u003ereturn_error_code\u003c/code\u003e parameter or checking image metadata beforehand.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTo avoid misuse, it's recommended to use a digital signature (\u003ccode\u003esignature\u003c/code\u003e parameter) with your API key, especially for former Google Maps Platform Premium Plan customers.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Streetview request and response\n\n**European Economic Area (EEA) developers** If your billing address is in the European Economic Area, effective on 8 July 2025, the [Google Maps Platform EEA Terms of Service](https://cloud.google.com/terms/maps-platform/eea) will apply to your use of the Services. Functionality varies by region. [Learn more](/maps/comms/eea/faq).\n\nA Street View Image request is an HTTP URL in this format: \n\n```text\nhttps://maps.googleapis.com/maps/api/streetview?parameters\n```\n\nThe image is specified using request parameters. As is standard in\nURLs, all parameters are separated using the ampersand (\\&) character.\nAllowed parameters and their possible values are listed below.\n\nRequired parameters\n-------------------\n\nEither:\n\n- `location` can be either a text string (such as `Chagrin Falls, OH`) or a latitude and longitude coordinates pair (`40.457375,-80.009353`), and should be [URL-encoded](/maps/url-encoding). So convert addresses such as \"City Hall, New York, NY\" to \"City+Hall,New+York,NY\" before you send the request. The Street View Static API snaps to the panorama photograph closest to the location. When you provide an address text string, the API may use a different camera location to better display the specified location. When you provide latitude and longitude coordinates, the API searches a 50 meter radius for a photograph closest to the location. Because Street View imagery is periodically refreshed, and photographs may be taken from slightly different positions each time, it's possible that your `location` may snap to a different panorama when imagery is updated.\n\nOr:\n\n- `pano` is a specific panorama ID. Panoramas may change ID over time, so don't persist this ID. Instead, save the location address or latitude and longitude coordinates so you can refresh the panorama ID. For details, see [Refresh deleted panorama IDs](#refresh-pano).\n\nAs well as:\n\n- `size` specifies the output size of the image in pixels. Size is specified as `{width}x{height}` - for example, `size=600x400` returns an image 600 pixels wide, and 400 high.\n- `key` lets you monitor your application's API usage in the [Google Cloud console](https://console.cloud.google.com), and ensures that Google can contact you about your application if necessary. For more information, see [Get a Key and Signature](/maps/documentation/streetview/get-api-key).\n\n### Refresh deleted panorama IDs\n\nIf you attempt to retrieve a panorama ID and get either `ZERO_RESULTS` or\nno value, then the panorama ID has been deleted and needs to be refreshed.\n\n1. Save the location address or latitude and longitude coordinates you used to\n get a panorama ID so you can refresh when needed.\n\n2. When you detect that a panorama ID has changed, use the original location\n address or latitude and longitude coordinates to search again for the nearest\n panoramas to that location and get a new panorama ID.\n\n| **Note:** Because Street View imagery is periodically refreshed, and photographs may be taken from slightly different positions each time, a given panorama ID may snap to a different panorama when imagery or the panorama ID is updated.\n\nOptional parameters\n-------------------\n\n- `signature` (*recommended* ) is a digital signature used to verify that any site generating requests using your API key is authorized to do so. Requests that don't include a digital signature might fail. For more information, see [Get a Key and Signature](/maps/documentation/streetview/get-api-key).\n\n **Note:** for former Google Maps Platform Premium Plan customers, the **digital\n signature is required** . Get more information on\n [authentication parameters for\n Premium Plan customers](/maps/documentation/streetview/get-api-key#premium-auth).\n- `heading` indicates the compass heading of the camera. Accepted values are from `0` to `360` (both values indicating North, with `90` indicating East, and `180` South). If you don't specify a heading, a value is calculated that directs the camera towards the specified `location`, from the point at which the closest photograph was taken.\n- `fov` (*default is* `90`) determines the horizontal field of view of the image expressed in degrees, with a maximum allowed value of `120`. When dealing with a fixed-size viewport, as with a Street View image of a set size, field of view in essence represents zoom, with smaller numbers indicating a higher level of zoom.\n\n \u003cbr /\u003e\n\n\n \u003cbr /\u003e\n\n *(Left: `fov=120`; Right: `fov=20`)*\n\n\n- `pitch` (*default is* `0`) specifies the up or down angle of the camera relative to the Street View vehicle. This is often, but not always, flat horizontal. Positive values angle the camera up (with `90` degrees indicating straight up); negative values angle the camera down (with `-90` indicating straight down).\n- `radius` (*default is* `50`) sets a radius, specified in meters, in which to search for a panorama, centered on the given latitude and longitude. Valid values are non-negative integers.\n- `return_error_code` indicates whether the API should return an error code when no image is found (404 NOT FOUND), or in response to an invalid request (400 BAD REQUEST). Valid values are `true` and `false`. If set to `true`, an error message is returned in place of the generic gray image. This eliminates the need to make a separate call to check for image availability.\n- `source` (*default is* `default`) limits Street View searches to selected sources. Valid values are:\n - `default` uses the default sources for Street View; searches are not limited to specific sources.\n - `outdoor` limits searches to outdoor collections. Indoor collections are not included in search results. Note that outdoor panoramas may not exist for the specified location. Also note that the search only returns panoramas where it's possible to determine whether they're indoors or outdoors. For example, PhotoSpheres are not returned because it's unknown whether they are indoors or outdoors.\n\nThis is an example request. \n\n```html\nhttps://maps.googleapis.com/maps/api/streetview?size=600x300&location=46.414382,10.013988&heading=151.78&pitch=-0.76&key=YOUR_API_KEY&signature=YOUR_SIGNATURE\n```\n\nNo imagery available\n--------------------\n\nFor locations where Street View imagery is not available, the Street View Static API\nreturns a gray generic image, with the text \"Sorry, we have no imagery\nhere.\", as shown in this example:\nFigure: Generic image displayed when no imagery is available for the specified location.\n\n### Show only valid images\n\nTo avoid displaying the generic image, and ensure that your web page\ndisplays only valid Street View Static API images, follow these\nsuggestions:\n\n- Set the `return_error_code` parameter to `true`. This causes the Street View Static API to return a 404 NOT FOUND error in place of the generic gray image, if no image is available for the specified location.\n- Request [Street View image metadata](/maps/documentation/streetview/metadata) to determine if there is imagery available for the specified location prior to sending a request."]]