Mit der Google Publisher-Tag-Bibliothek (GPT) können Sie Anzeigen-Tags mit Rücksendungsfunktion generieren. Diese Tags können Sie verwenden, wenn eine Anzeigenanfrage an einen Drittanbieter mit einer Anzeige gefüllt werden soll, die in Ihrem eigenen Google Ad Manager-Netzwerk getraffickt wird.
Anwendungsfälle
Trafficking von Rest- oder Fallback-Werbebuchungen
Rücksendungs-Tags können eingesetzt werden, wenn auf einem Drittanbieterserver keine Anzeige zur Auslieferung bereitsteht oder eine Anzeige nicht den mit dem Drittanbieter vereinbarten Mindest-CPM (Mindestpreis) hat. In diesen Fällen liefert der Drittanbieterserver stattdessen ein GPT-Rücksendungs-Tag aus, wodurch eine hausinterne Anzeige oder eine andere Restplatzanzeige aus Ihrem eigenen Ad Manager-Netzwerk zurückgegeben wird.
Anzeigen auf der Website eines anderen Publishers ausliefern
Mit Rücksendungs-Tags können Anzeigen aus Ihrem Ad Manager-Netzwerk auf der Website eines anderen Publishers ausgeliefert werden. In diesen Fällen wird das GPT-Rücksendungs-Tag vom anderen Publisher getraffickt und es wird eine Anzeige aus Ihrem eigenen Ad Manager-Netzwerk zurückgegeben.
Videoanzeigen ausliefern
Beim Erstellen von Videorücksendungen verwenden Sie ein Standard-Video-Tag für die Rücksendung von einem Drittanbieter an Ad Manager.
Sie können dieses Tag manuell erstellen oder mit dem Ad Manager-Video-Tag-Generator erzeugen.
Rücksendungs-Tags erstellen
Rücksendungs-Tags können mit derselben API erstellt werden, die auch zum Erstellen normaler GPT-Anzeigentags verwendet wird. Rückgabe-Tags müssen jedoch in einem iframe
gerendert werden, damit sie keine Einstellungen auf Seitenebene von einer anderen GPT-Instanz übernehmen, die auf der Website des Publishers aktiv ist.
Im folgenden Abschnitt sehen Sie ein einfaches Beispiel für ein Passback-Tag. Denken Sie daran, dass dieses Fragment in einem iframe
gerendert werden soll. Hier finden Sie eine Live-Demo dieses Beispiels auf StackBlitz.
<script src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js" crossorigin="anonymous" async></script>
<div id="gpt-passback">
<script>
window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
googletag.cmd.push(function() {
googletag.defineSlot('/6355419/Travel/Europe', [728, 90], 'gpt-passback')
.addService(googletag.pubads());
googletag.enableServices();
googletag.display('gpt-passback');
});
</script>
</div>
Rücksendungs-Tags konfigurieren
Passback-Tags unterstützen die normalen Funktionen, die für GPT-Tags verfügbar sind, z. B. die im Leitfaden zum Key-Value-Targeting und in den Codebeispielen beschriebenen. Funktionen, die nur für Passback-Tags verfügbar sind oder bei Verwendung in einem Passback-Kontext eine spezielle Konfiguration erfordern, werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Klick-Tracking aktivieren
Wenn Sie einem Passback-Tag Klick-Tracking hinzufügen möchten, kann dem Tag ein Makro für die Klick-URL angehängt werden, wie im folgenden Beispiel. Die Klick-URL wird der auf dem Ad-Server von Ad Manager gespeicherten Klick-URL dynamisch vorangestellt.
<script src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js" crossorigin="anonymous" async></script>
<div id="gpt-passback">
<script>
window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
googletag.cmd.push(function() {
googletag.defineSlot('/6355419/Travel/Europe', [728, 90], 'gpt-passback')
.addService(googletag.pubads())
.setClickUrl('%%CLICK_URL_UNESC%%');
googletag.enableServices();
googletag.display('gpt-passback');
});
</script>
</div>
Datenschutzeinstellungen übernehmen
Da Passback-Tags in einem iFrame gerendert werden, werden die auf Seitenebene konfigurierten Datenschutzeinstellungen nicht automatisch übernommen. Wenn Rücksendungen verwendet werden, um eine Anzeige von einem Ad Manager-Publisher an einen anderen auszuliefern, kann das TFCD-Makro verwendet werden, um die aktuelle Einstellung für die Klassifizierung als Inhalte für Kinder auf Seitenebene in die Rücksendungs-Anzeigenanfrage aufzunehmen.
<script src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js" crossorigin="anonymous" async></script>
<div id="gpt-passback">
<script>
window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
googletag.cmd.push(function() {
googletag.defineSlot('/6355419/Travel/Europe', [728, 90], 'gpt-passback')
.addService(googletag.pubads())
googletag.pubads()
.setPrivacySettings({childDirectedTreatment: Boolean('%%TFCD%%')});
googletag.enableServices();
googletag.display('gpt-passback');
});
</script>
</div>
Inventar eines untergeordneten Publishers verwalten
Das Publisher-Verwaltungstool ist eine Ad Manager-Funktion, mit der Sie Zugriff auf Anzeigenanfragen erhalten, die andere Publisher an Ihr Konto delegiert haben. Weitere Informationen finden Sie unter Partnerprogramm für die Publisher-Verwaltung.
Wenn Sie das Publisher-Verwaltungstool nutzen möchten, müssen die Passback-Tags des übergeordneten Publishers aktualisiert werden, damit sie den Ad Manager-Netzwerkcode des untergeordneten Publishers enthalten. So kann Ad Manager das Netzwerk des untergeordneten Publishers erkennen und die korrekte Auslieferung von Creatives überprüfen.
<script src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js" crossorigin="anonymous" async></script>
<div id="gpt-passback">
<script>
window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
googletag.cmd.push(function() {
googletag.defineSlot('/6355419,1234/Travel/Europe', [728, 90], 'gpt-passback')
.addService(googletag.pubads())
googletag.enableServices();
googletag.display('gpt-passback');
});
</script>
</div>
Im vorherigen Beispiel ist 6355419
der Ad Manager-Netzwerkcode des übergeordneten Publishers und 1234
der Netzwerkcode des untergeordneten Publishers.
Seiten-URL angeben
Da Rücksendungs-Tags in einem iFrame gerendert werden, kann mit dem GPT-Snippet unter Umständen nicht die URL der Seite ermittelt werden, auf der das Tag ausgeliefert wird. Wenn Sie Ad Exchange oder AdSense nutzen, um die entsprechenden Rücksendungsimpressionen zu füllen, können über diese Systeme ohne Seiten-URL keine Kontextinformationen zur Seite an die Käufer gesendet werden. Dies kann zu niedrigeren Ausführungsraten oder CPMs und in bestimmten Fällen zu abgelehnten Anzeigenanfragen führen.
Um dies zu verhindern, kann das PATTERN-Makro verwendet werden, um einem Drittanbieternetzwerk oder Ad-Server Informationen zur Seiten-URL bereitzustellen. Diese Informationen können dann als page_url
-Attribut dem Passback-Tag hinzugefügt werden.
<script src="https://securepubads.g.doubleclick.net/tag/js/gpt.js" crossorigin="anonymous" async></script>
<div id="gpt-passback">
<script>
window.googletag = window.googletag || {cmd: []};
googletag.cmd.push(function() {
googletag.defineSlot('/6355419/Travel/Europe', [728, 90], 'gpt-passback')
.addService(googletag.pubads());
googletag.pubads().set('page_url', 'URL');
googletag.enableServices();
googletag.display('gpt-passback');
});
</script>
</div>