Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ankeranzeige anzeigen
In diesem Beispiel wird eine Ankeranzeige mithilfe der Google Publisher-Tag-Bibliothek (GPT) präsentiert.
Weitere Informationen zu Ankeranzeigen finden Sie in der Google Ad Manager-Hilfe.
Vorschau von Ankeranzeigen
Sie können eine Demo-Ankeranzeige auf jeder Seite anzeigen, auf der Anzeigen mit GPT ausgeliefert werden. Fügen Sie dazu #gamTopAnchorDemo oder #gamBottomAnchorDemo zur URL hinzu. Beispiel: https://www.example.com/#gamTopAnchorDemo.
Mit dieser Funktion können Sie sich eine Vorschau von Ankeranzeigen auf Ihrer Website ansehen, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind. Das ist besonders hilfreich, um schnell zu prüfen, wie Anker auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Betriebssystemen aussehen und funktionieren.
Verwendungshinweise
Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten, werden Ankeranzeigen nur auf Seiten angefordert, die das Format unterstützen. Daher kann defineOutOfPageSlot() den Wert „null“ zurückgeben. Sie sollten prüfen, ob dies der Fall ist, damit Sie nicht unnötige Arbeit leisten. Derzeit werden Anzeigen mit Ankern unterstützt, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
GPT wird im obersten Fenster ausgeführt.
Auf einer für Mobilgeräte optimierten Seite, auf der der Zoom neutral ist. Das bedeutet in der Regel, dass der Publisher <meta name="viewport" content="width=device-width,
initial-scale=1"> oder einen ähnlichen Wert im <head>-Attribut der Seite hat.
Der Darstellungsbereich ist im Hochformat und hat eine Breite zwischen 320px und 1000px.
Fordern Sie Ankeranzeigen nur auf Seiten/in Umgebungen an, in denen ein Anker präsentiert werden soll. Ankeranzeigen können auf Computern, Tablets und Mobilgeräten ausgeliefert werden.
Für Ankeranzeigen wird ein eigener Anzeigencontainer generiert. Anders als bei anderen Anzeigentypen muss bei Ankeranzeigen kein <div> definiert werden. Bei Ankeranzeigen wird automatisch ein eigener Container erstellt und auf der Seite eingefügt, wenn eine Anzeige eingeblendet wird. Diese Container können sich über andere Elemente mit absoluter oder fester Positionierung überschneiden oder sie verdecken. Daher sollten Sie solche Elemente nicht in Bereichen platzieren, in denen Anker erscheinen sollen.
Wenn Sie die Einzelanfrage-Architektur auf einer Seite mit mehreren Anzeigenflächen verwenden, rufen Sie display() erst auf, wenn statische div-Elemente für Anzeigenflächen erstellt wurden. Wie in den Best Practices für Anzeigen beschrieben, wird mit dem ersten Aufruf von display() jede zuvor definierte Anzeigenfläche angefordert. Für Anzeigenflächen mit Ankern ist kein vordefiniertes <div> erforderlich, für statische Anzeigenflächen ist das jedoch der Fall. Wenn display() aufgerufen wird, bevor diese Elemente auf der Seite vorhanden sind, kann dies zu Signalen von geringerer Qualität führen. Das wirkt sich negativ auf die Monetarisierung aus. Daher empfehlen wir, den ersten Aufruf zu verzögern, bis die statischen Anzeigenflächen definiert wurden.
Nur sichtbare Ankeranzeigen können aktualisiert werden. Wenn eine Ankeranzeigenfläche minimiert ist oder noch nicht so weit gescrollt wurde, dass die Anzeige eingeblendet wird, werden alle Aufrufe von refresh() ignoriert. Wenn Sie disableInitialLoad() verwenden, um das Laden und Aktualisieren der Anzeige manuell zu steuern, löst der erste Aufruf von refresh() jedoch unabhängig von der Sichtbarkeit der Anzeigenfläche eine Anzeigenanfrage aus.
[null,null,[],[],[],null,["# Display an anchor ad\n====================\n\nThis example displays an anchor ad using the Google Publisher Tag (GPT) library.\nLearn more about anchor ads in the\n[Google Ad Manager help center](//support.google.com/admanager/answer/10452255).\n\nPreview anchor ads\n------------------\n\nYou can display a demo anchor ad on any page that shows ads with GPT by adding\n`#gamTopAnchorDemo` or `#gamBottomAnchorDemo` to the URL. For example,\n`https://www.example.com/#gamTopAnchorDemo`.\n\nThis functionality can be used to preview anchor ads on your site with no code\nchanges required. This is especially useful to quickly validate how anchors will\nlook and behave on different devices and in different operating environments.\n\nUsage notes\n-----------\n\n- **To ensure an optimal user experience, anchor ads are only requested on\n pages that properly support the format.** Because of this,\n `defineOutOfPageSlot()` may return null; you should check for this case to\n ensure you're not doing any unnecessary work. Currently, anchor ads are\n supported if the following conditions are met:\n\n - GPT is running in the top window.\n - On a mobile optimized page where zoom is neutral; typically this means the publisher has `\u003cmeta name=\"viewport\" content=\"width=device-width,\n initial-scale=1\"\u003e` or similar in the `\u003chead\u003e` of the page.\n - Viewport is in a portrait orientation with a width between `320px` and `1000px`.\n- **Only request anchor ads on pages/environments where you want an anchor to\n appear.** Anchor ads are eligible to serve to desktop, tablet, and mobile\n devices.\n\n | **Note:** You can use Chrome DevTools [mobile simulation](//developers.google.com/web/tools/chrome-devtools/device-mode#viewport) to test anchor ads on mobile from a desktop environment.\n- **Anchor ads generate their own ad container.** Unlike other ad types, it's\n not necessary to define a `\u003cdiv\u003e` for anchor ads. Anchor ads automatically\n create and insert their own container into the page when an ad fills. These\n containers may overlap or occlude other elements using absolute or fixed\n positioning, so it's recommended to avoid placing such elements in areas\n where anchors are meant to appear.\n\n- **If using single-request architecture (SRA) on a page with multiple slots,\n don't call `display()` until static ad slots divs are created.** As\n explained in [Ad Best Practices](//developers.google.com/publisher-tag/guides/ad-best-practices#use_single_request_architecture_correctly), the first call to `display()`\n requests every ad slot defined prior to that point. Although anchor ad slots\n do not require a predefined `\u003cdiv\u003e`, static ad slots do. Calling `display()`\n before these elements are present on the page can result in lower quality\n signals, reducing monetization. Because of this, we recommend delaying the\n initial call until after the static slots are defined.\n\n- **Only visible anchor ads may be refreshed.** When an anchor ad slot is\n collapsed or not yet scrolled into view, all calls to `refresh()` are\n ignored. If you're using `googletag.setConfig({ disableInitialLoad: true })`\n to manually [control ad loading and refresh](//developers.google.com/publisher-tag/guides/control-ad-loading), however, the\n first call to `refresh()` will trigger an ad request regardless of the slot\n visibility.\n\nSample implementation\n---------------------\n\n[View demo](https://googleads.github.io/google-publisher-tag-samples/display-anchor-ad/js/demo.html) This sample makes use of library features that are not fully supported when running in an iframe. To view a demo of this sample in a new window, click the **View demo** button above. \n\n### JavaScript\n\nLoading...\n----------\n\nLoading...\n----------\n\n[Improve this sample](https://github.com/googleads/google-publisher-tag-samples/tree/main/dist/display-anchor-ad/js) [Report an issue](https://github.com/googleads/google-publisher-tag-samples/issues/new?labels=documentation&template=sample-feedback.md&title=Sample+feedback%3A+display-anchor-ad/js)\n\n### TypeScript\n\nLoading...\n----------\n\nLoading...\n----------\n\n[Improve this sample](https://github.com/googleads/google-publisher-tag-samples/tree/main/dist/display-anchor-ad/ts) [Report an issue](https://github.com/googleads/google-publisher-tag-samples/issues/new?labels=documentation&template=sample-feedback.md&title=Sample+feedback%3A+display-anchor-ad/ts)"]]