Bibliotheken und Beispiele

Die Google API-Clientbibliotheken, die in einer Reihe gängiger Programmiersprachen verfügbar sind, erleichtern die Verwendung der Google Site Verification API.

In den folgenden Tabellen werden in der ersten Spalte die Entwicklungsstufe der jeweiligen Bibliothek und Links zur Dokumentation für die Bibliothek angezeigt. Einige Bibliotheken befinden sich noch im Anfangsstadium. In der zweiten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Beispielen für die einzelnen Bibliotheken.

Dokumentation Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Java Java-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für JavaScript JavaScript-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für .NET .NET-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Objective-C für REST Objective-C-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für PHP () PHP-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Python (Version 1/2) Python-Beispiele

Außerdem sind die folgenden Bibliotheken im Anfangsstadium verfügbar:

Dokumentation Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Dart (Beta) Dart-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Go Go-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Node.js (Alpha) Node.js-Beispiele
Google API-Clientbibliothek für Ruby (Alpha) Ruby-Beispiele

Ausgewählte Beispiele für diese API

Oft lernt man den Umgang mit einer API am einfachsten, wenn man sich Beispielcode ansieht. In der Tabelle oben finden Sie Links zu einigen grundlegenden Beispielen für jede der gezeigten Sprachen. In diesem Abschnitt werden besonders interessante Beispiele für die Google Site Verification API vorgestellt.

Sprache Empfohlene Beispiele API-Version
PHP
  • Wordpress-Plug-in zur Websiteüberprüfung (Quelle)
    Plug-in für WordPress, das die Google Site Verification API zum Überprüfen von Blogs verwendet. Hier wird die Verwendung der PHP-Bibliothek für API-Aufrufe und die Authentifizierung mit OAuth veranschaulicht. Die ZIP-Datei des Plug-ins enthält nicht kompilierten und nicht verschleierten PHP-Code, der als Beispielcode verwendet werden kann.

    Dieses Plug-in ist unter GPLv2 lizenziert, um den rechtlichen Anforderungen von WordPress zu entsprechen. Die PHP-Clientbibliothek ist auch zum Download verfügbar und unterliegt den Bedingungen der weniger restriktiven Apache 2.0-Lizenz.
1.0