Name
gif2webp -- GIF-Bild in WebP konvertieren
Zusammenfassung
gif2webp [options] input_file.gif -o output_file.webp
Beschreibung
gif2webp konvertiert ein GIF-Bild in ein WebP-Bild.
Optionen
Die grundlegenden Optionen sind:
-o string- Geben Sie den Namen der WebP-Ausgabedatei an. Wenn keine Angabe gemacht wird, führt
gif2webpum Conversions durchzuführen, aber nur Statistiken zu erstellen. „-“ verwenden da der Ausgabename die Ausgabe an „stdout“ weiterleitet. -- string- Geben Sie die Eingabedatei explizit an. Diese Option ist nützlich, wenn die Eingabe Die Datei beginnt mit einem „-“ zur Verfügung stellen. Diese Option muss letzte angezeigt werden. Alle nachfolgenden Optionen werden ignoriert. Wenn die Eingabedatei „-“ ist, die Daten werden aus „stdin“ gelesen statt einer Datei.
-h, -help- Nutzungsinformationen
-version- Drucken Sie die Versionsnummer als „major.minor.revision“ aus und beenden Sie den Vorgang.
-lossy- Codieren Sie das Bild mit einer verlustbehafteten Komprimierung.
-mixed- Gemischter Komprimierungsmodus: Optimieren Sie die Komprimierung des Bildes, indem Sie verlustbehaftete oder verlustfreie Komprimierung für jeden Frame heuristisch.
-q float- Gib den Komprimierungsfaktor für RGB-Kanäle zwischen
0und100an. Der Standardwert ist75. Bei verlustfreier Komprimierung (Standardeinstellung) ist ein geringer Faktor ermöglicht eine höhere Komprimierungsgeschwindigkeit, erzeugt jedoch eine größere Datei. Maximal wird mit dem Wert100erreicht. Bei verlustbehafteten (angegeben durch die Option -lossy), erzeugt ein geringer Faktor kleinere Datei mit geringerer Qualität. Die beste Qualität wird erzielt, wenn ein Wert von100. -min_size- Das Bild muss so codiert werden, dass es die kleinste Größe erreicht. Dadurch wird das Einfügen von Keyframes
wählt die Beseitigungsmethode aus, mit der die kleinste Ausgabe für jeden Frame erzielt wird. Es
verwendet standardmäßig eine verlustfreie Komprimierung, kann aber mit
-q,-m, Optionen für-lossyoder-mixed. -m int- Geben Sie die zu verwendende Komprimierungsmethode an. Mit diesem Parameter wird der Handel gesteuert,
zwischen der Codierungsgeschwindigkeit
und der Größe und Qualität der komprimierten Datei.
Mögliche Werte reichen von
0bis6. Der Standardwert ist4. Wenn höher verwendet wird, benötigt der Encoder mehr Zeit, um zusätzliche und entscheiden dann über den Qualitätsgewinn. Ein niedrigerer Wert kann schnellere Verarbeitungszeit auf Kosten einer größeren Dateigröße und niedrigere Komprimierungsqualität. -kmin int,-kmax intMindest- und Höchstabstand zwischen aufeinanderfolgenden Keyframes angeben (unabhängig dekodierbare Frames) in die Ausgabeanimation ein. Das Tool wird automatisch fügen Sie nach Bedarf einige Keyframes in die Ausgabeanimation ein, erfüllt sind.
Wenn Sie für
kmaxden Wert0festlegen, werden keine Keyframes eingefügt. Einkmax-Wert von1führt dazu, dass alle Frames Keyframes sind. Der Wert von „kmin“ ist nicht in diesen beiden Sonderfällen berücksichtigt. Typische Werte sind die Bereich3bis30Die Standardwerte sindkmin=9,kmax=17für verlustfreie Komprimierung undkmin=3,kmax=5für verlustbehaftete Komprimierung.Diese beiden Optionen sind nur für animierte Bilder mit einer großen Anzahl von von Frames erstellen (> 50).
Bei niedrigeren Werten werden mehr Frames in Keyframes umgewandelt. Dies kann dazu führen, dass weniger Frames zum Decodieren eines Frames und damit die Decodierungsleistung verbessert. Dies kann jedoch dazu führen, die etwas größer sind. Höhere Werte können zu einer schlechteren Decodierung führen bei kleineren Dateigrößen.
Einige Einschränkungen:
- kmin < kmax
- kmin >= kmax / 2 + 1; und
- kmax - kmin <= 30.
Wenn eine dieser Einschränkungen nicht eingehalten wird, wird sie erzwungen automatisch.
-metadata stringEine durch Kommas getrennte Liste von Metadaten, die aus der Eingabe in die Ausgabe kopiert werden, wenn vorhanden ist. Gültige Werte:
all,none,icc,xmp. Der Standardwert istxmp.-f intNur für verlustbehaftete Codierung (angegeben durch die Option
-lossy). Geben Sie die Stärke des Deblocking-Filters, zwischen0(keine Filterung) und100(maximale Filterung). Der Wert0deaktiviert alle Filter. Höhere Bildqualität -Wert erhöht die Stärke des Filtervorgangs, der nach dem das Bild zu entschlüsseln. Je höher der Wert, desto flüssiger wird das Bild erscheinen. Typische Werte liegen normalerweise im Bereich von20bis50.-mtVerwenden Sie nach Möglichkeit Multithreading für die Codierung.
-loop_compatibilityWenn aktiviert, die Informationen der Schleife in einer für Chrome kompatiblen Weise verarbeiten Versionen vor M62 (einschließlich) und Firefox.
-vZusätzliche Informationen drucken.
-quietDrucken Sie nichts.
Fehler
Bitte melden Sie alle Programmfehler an unseren Issue Tracker: https://issues.webmproject.org
Patches willkommen! Informationen zum Einstieg finden Sie auf dieser Seite: https://www.webmproject.org/code/contribute/submitting-patches/.
Beispiele
gif2webp picture.gif -o picture.webp
gif2webp -q 70 picture.gif -o picture.webp
gif2webp -lossy -m 3 picture.gif -o picture_lossy.webp
gif2webp -lossy -f 50 picture.gif -o picture.webp
gif2webp -min_size -q 30 -o picture.webp -- ---picture.gif
cat picture.gif | gif2webp -o - -- - > output.webp
Autoren
gif2webp gehört zu libwebp und wurde vom WebP-Team geschrieben.
Die aktuelle Quellstruktur ist verfügbar unter
https://chromium.googlesource.com/webm/libwebp/
Diese Seite wurde von Urvang Joshi urvang@google.com für die Debian-Projekt (und kann von anderen verwendet werden).