Name
webpmux: Animierte WebP-Dateien aus nicht animierten WebP-Bildern erstellen
Frames aus animierten WebP-Bildern extrahieren und XMP/EXIF-Metadaten verwalten
und das ICC-Profil.
Zusammenfassung
webpmux -get GET_OPTIONS INPUT -o OUTPUT
webpmux -set SET_OPTIONS INPUT -o OUTPUT
webpmux -strip STRIP_OPTIONS INPUT -o OUTPUT
webpmux -frame FRAME_OPTIONS [ -frame ... ] [ -loop LOOP_COUNT ]
[ -bgcolor BACKGROUND_COLOR ] -o OUTPUT
webpmux -duration DURATION OPTIONS [ -duration ... ] INPUT -o OUTPUT
webpmux -info INPUT
webpmux [-h|-help]
webpmux -version
webpmux argument_file_name
Beschreibung
webpmux kann zum Erstellen/Extrahieren von animierten WebP-Dateien sowie zum
zum Hinzufügen/Extrahieren/Entfernen von XMP-/EXIF-Metadaten und des ICC-Profils.
Wenn ein einzelner Dateiname (der nicht mit dem Zeichen '-' beginnt) als
das Argument enthält, werden die Befehlszeilenargumente aus dieser Datei tokenisiert.
Dies ermöglicht eine einfache Skripterstellung oder die Verwendung einer großen Anzahl von Argumenten.
Optionen
GET_OPTIONS (-get)
icc- ICC-Profil abrufen
exif- EXIF-Metadaten abrufen
xmp- XMP-Metadaten abrufen
frame n- N-ten Frame aus einem animierten Bild abrufen. (n = 0 hat eine besondere Bedeutung: letzte Frame)
SET_OPTIONS (-set)
loop LOOP_COUNT- Anzahl von Schleifen für eine animierte Datei festlegen. Wo: "LOOP_COUNT" muss im Bereich [0, 65535] liegen.
bgcolor BACKGROUND_COLOR- Legen Sie die Hintergrundfarbe der Animation fest.
icc file.icc- Legen Sie das ICC-Profil fest. Wobei: „file.icc“ enthält das festzulegende ICC-Profil.
exif file.exif- EXIF-Metadaten festlegen Wobei: „file.exif“ enthält die festzulegenden EXIF-Metadaten.
xmp file.xmp- XMP-Metadaten festlegen Wobei: "file.xmp" enthält die festzulegenden XMP-Metadaten.
STRIP_OPTIONS (-strip)
icc- ICC-Profil entfernen
exif- EXIF-Metadaten entfernen
xmp- XMP-Metadaten entfernen
DURATION_OPTIONS (-duration)
Ändert die Dauer eines bestimmten Frame-Intervalls. Diese Option ist nur ist auf animiertes WebP wirksam und hat keine Auswirkungen auf eine Datei mit einem einzelnen Frame.
duration[,start[,end]]Wo:
durationist die Dauer des Intervalls in Millisekunden (erforderlich). Darf nicht negativ sein.startist der Start-Frameindex des Intervalls. (optional)endist der End-Frame-Index (einschließlich) des Intervalls. (optional)Die drei typischen Verwendungsarten dieser Option sind:
-
-duration d Dauer auf "d" festlegen der gesamten Animation.
-duration d,fDauer des Frames "f" festlegen nach "d".
-duration d,start,endDauer auf "d" festlegen für das gesamte Intervall [start,end].
Die Frames außerhalb des
[start, end]-Intervalls bleiben erhalten, unberührt bleiben. Derend-Wert0hat die besondere Bedeutung „letzter Frame von“ der Animation“.Erinnerung: Frame-Indexierung beginnt um
1.
-
FRAME_OPTIONS (-frame)
Erstelle eine animierte WebP-Datei aus mehreren (nicht animierten) WebP-Bildern.
file_i +di[+xi+yi[+mi[bi]]]- Dabei ist
file_ider i-te Frame (WebP-Format),xi,yigeben das für diesen Frame,diist die Dauer der Pause vor dem nächsten Frame,miist die Beseitigungsmethode für diesen Frame (0für NONE oder1für BACKGROUND) undbiist die Mischmethode für diesen Frame (+bfür BLEND). oder-bfür NO_BLEND). Das Argumentbikann weggelassen werden und lautet standardmäßig+b(ANPASSEN). Außerdem kannmiweggelassen werden, wennbiweggelassen wird. ist der Standardwert0(KEINE). Wennmiundbiweggelassen werden, dannxiundyikann weggelassen werden. Der Standardwert ist+0+0.
LOOP_COUNT
Gibt an, wie oft die Animation wiederholt werden soll. Der gültige Bereich liegt zwischen 0 und 65.535 [Standard: 0 (unendlich)].
BACKGROUND_COLOR
Hintergrundfarbe des Canvas.
Dabei sind A, R, G und B ganze Zahlen im Bereich von 0 bis 255, die angeben,
die Komponenten „Alpha“, „Rot“, „Grün“ und „Blau“
[Standard: 255,255,255,255].
INPUT
Eingabedatei im WebP-Format.
AUSGABE (-o)
Ausgabedatei im WebP-Format.
Hinweis: Die Art von EXIF-, XMP- und ICC-Daten wird nicht geprüft und es wird davon ausgegangen, dass dies der Fall ist. um gültig zu sein.
Fehler
Bitte melden Sie alle Programmfehler an unseren Issue Tracker: https://issues.webmproject.org
- Patches willkommen! Informationen zum Einstieg finden Sie auf dieser Seite: https://www.webmproject.org/code/contribute/submitting-patches/.
Beispiele
ICC-Profil hinzufügen:
webpmux -set icc image_profile.icc in.webp -o icc_container.webp
ICC-Profil extrahieren:
webpmux -get icc icc_container.webp -o image_profile.icc
ICC-Profil entfernen:
webpmux -strip icc icc_container.webp -o without_icc.webp
Fügen Sie XMP-Metadaten hinzu:
webpmux -set xmp image_metadata.xmp in.webp -o xmp_container.webp
Extrahieren Sie XMP-Metadaten:
webpmux -get xmp xmp_container.webp -o image_metadata.xmp
XMP-Metadaten entfernen:
webpmux -strip xmp xmp_container.webp -o without_xmp.webp
Fügen Sie EXIF-Metadaten hinzu:
webpmux -set exif image_metadata.exif in.webp -o exif_container.webp
EXIF-Metadaten extrahieren:
webpmux -get exif exif_container.webp -o image_metadata.exif
EXIF-Metadaten entfernen:
webpmux -strip exif exif_container.webp -o without_exif.webp
Erstelle eine animierte WebP-Datei aus drei (nicht animierten) WebP-Bildern:
webpmux -frame 1.webp +100 -frame 2.webp +100+50+50 \
-frame 3.webp +100+50+50+1+b -loop 10 -bgcolor 255,255,255,255 \
-o anim_container.webp
Den zweiten Frame aus einer animierten WebP-Datei abrufen:
webpmux -get frame 2 anim_container.webp -o frame_2.webp
Verwendung von „-get/-set/-strip“ mit dem Namen der Eingabedatei, der mit „-“ beginnt:
webpmux -set icc image_profile.icc -o icc_container.webp -- ---in.webp
webpmux -get icc -o image_profile.icc -- ---icc_container.webp
webpmux -strip icc -o without_icc.webp -- ---icc_container.webp
Autoren
webpmux gehört zu libwebp und wurde vom WebP-Team geschrieben.
Die aktuelle Quellstruktur ist verfügbar unter
https://chromium.googlesource.com/webm/libwebp/
Diese Seite wurde von Vikas Arora vikaas.arora@gmail.com für Das Debian-Projekt (und kann von anderen verwendet werden).