Glossar der Google Static Transit-Terminologie
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite haben wir Begriffe und Definitionen für Static Transit zusammengestellt. So können unsere Partner im Verkehrswesen sowie Datenaggregatoren die Terminologie in ihren Dokumenten und auf Benutzeroberflächen einheitlich verwenden.
Nutzungsbedingungen |
Betreiber |
Unternehmen oder Organisationen, die die öffentlichen Verkehrsmitteln betreiben oder von Fahrgästen als dafür zuständig angesehen werden. |
Aggregator |
Unternehmen oder Organisationen, die Softwaredienstleistungen anbieten und an der Aggregation von Daten zu öffentlichen Verkehrsmitteln arbeiten. |
Kalender |
Ein Plan, der Tage und Uhrzeiten enthält, an denen Verkehrsmittel für eine oder mehrere Routen verfügbar sind. |
Abfahrtstafel |
Wenn Sie in Google Maps auf der Ebene der öffentlichen Verkehrsmittel auf ein Haltestellensymbol klicken, wird die Abfahrtstafel angezeigt. Darauf sind der Name der Haltestelle, der Routentyp, der Routenname, die Zielanzeige und die geschätzte Ankunftszeit zu sehen. |
Genauer Fahrplan |
Zeitplan, der in calendar.txt und calendar_dates.txt klar definiert ist und die Verfügbarkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln angibt. |
Fahrt im Taktbetrieb |
Wenn es zwischen den aufeinanderfolgenden Fahrten einen bestimmten Abstand gibt. Beispiel: eine Fahrt mit der Beschreibung „alle 3 Minuten“. |
Zielanzeige |
Der Text, der auf der Beschilderung erscheint und den Fahrgästen das Reiseziel angibt. |
Weg |
Ein bestimmter Weg mit lediglich zwei Punkten: Anfang und Ende. Daran können sich die Fahrgäste an einer Haltestelle orientieren. |
Bus-/Bahnsteig |
Ein bestimmter Ort, an dem die Fahrgäste ein- oder aussteigen können. |
Route |
Ein bestimmter Weg zwischen Start- und Zielort, den die Fahrgäste mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zurücklegen. |
Static-Feed |
Ein ZIP-Archiv im GTFS-Format mit Informationen zu geplanten Routen mit festen Fahrplänen. |
Station |
Eine bauliche Anlage oder ein Bereich mit mindestens einer Haltestelle. |
Haltestelle |
Ein Ort, an dem ein Fahrzeug anhält, um die Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen. |
Ebene für öffentliche Verkehrsmittel |
Eine Ebene in Google Maps mit Routen, Haltestellen, Fahrzeugen und anderen Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln. |
Transit-Partner-Dashboard |
Ein Dashboard, mit dem Transit-Partner ihre Feeds für öffentliche Verkehrsmittel einrichten, verwalten und im Blick behalten sowie den Kontozugriff für Nutzer in ihrer Organisation konfigurieren können. |
Fahrt |
Eine Abfolge von zwei oder mehr Haltestellen innerhalb einer bestimmten Zeit. |
Seite mit Wegbeschreibung |
Wenn Sie auf der Seite mit den Suchergebnissen eine Fahrt auswählen, wird eine Wegbeschreibung angezeigt. Sie enthält Details zur Fahrt vom Start- zum Zielort. |
Suchergebnisse für Fahrten |
Wenn Sie auf Google Maps auf das Symbol für den Routenplaner klicken, können Sie den Startpunkt und das Ziel der Fahrt festlegen. Anschließend werden die Suchergebnisse angezeigt. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page defines common static transit terms for data consistency among transit partners and data aggregators.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe terms cover various aspects of public transit, including schedules, routes, stops, and platforms, as well as Google Maps features like the transit layer and trip directions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUnderstanding these terms ensures clear communication and accurate data exchange within the transit ecosystem.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis glossary helps to standardize transit data for better integration and usage by various stakeholders.\u003c/p\u003e\n"]]],["This document defines static transit terms for consistent use by transit partners and data aggregators. Key terms include: **Agency**, the operating organization; **Aggregator**, a software service provider; **Calendar**, a service schedule; **Departure board**, a display showing stop information; **Headsign**, the destination signage; **Route**, the path between the origin and destination; **Station**, a structure with multiple stops; and **Stop**, a location for boarding/alighting. Also defined are terms related to data representation such as **Static feed**, **Trip**, **Pathway**, **Platform**.\n"],null,["# Glossary of Google Static Transit terminology\n\nThis page provides a list of static transit terms and definitions to help transit partners and\ndata aggregators use the terms consistently across multiple documents or user interfaces.\n\n| Terms ||\n|---------------------------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Agency | A company or an organization that operates the transit services or that's known by passengers to be responsible for those services. |\n| Aggregator | A company or an organization that provides software services and works on the transit data aggregation. |\n| Calendar | A schedule that contains days and times when transit service is available for one or more routes. |\n| Departure board | On the transit layer of Google Maps, when you click a stop icon, the departure board appears. It shows the stop name, route type, route name, headsign, and estimated time to arrival. |\n| Exact timetable | A schedule that's clearly defined in `calendar.txt` and `calendar_dates.txt`, which shows the availability of transit services. |\n| Frequency-based trip | A trip based on a certain time period between the previous trip and subsequent one. For example, a trip with the description \"every 3 minutes.\" |\n| Headsign | The text that appears on signage and shows the destination to passengers. |\n| Pathway | A particular way that has only two nodes, to represent the beginning and ending. This path helps passengers travel through a station. |\n| Platform | A particular location for passengers to get on board or leave a vehicle. |\n| Route | A particular way between the start location and destination, along which the passengers travel in the public transit vehicle. |\n| Static feed | A ZIP package that complies with the GTFS format and provides information about planned routes running on fixed schedules. |\n| Station | A physical structure or area that contains one or more stops. |\n| Stop | A location where a vehicle stops to let passengers get on board or leave the vehicle. |\n| Transit layer | A layer on Google Maps that shows the public transit routes, stops, vehicles, and other information. |\n| Transit partner dashboard | A dashboard that lets transit partners set up, manage, and monitor their transit feeds, and configure account access for users in their organization. |\n| Trip | A sequence of two or more stops within a specific time. |\n| Trip directions page | In the page with trip search results, when you click one result, the trip directions page displays. It shows details about your trip from the start location to the destination. |\n| Trip search results | On Google Maps, when you click **Directions**, a page displays for you to specify the start location and destination. After you specify them, the page with trip search results displays. |"]]