GTFS Static – Überblick
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
GTFS (General Transit Feed Specification) wird auch als GTFS Static oder Static Transit bezeichnet, um diese Spezifikation von der GTFS Realtime-Erweiterung zu unterscheiden. Mit GTFS wird ein gemeinsames Format für Fahrpläne für öffentliche Verkehrsmittel und zugehörige geografische Informationen definiert. Mit GTFS-Feeds können öffentliche Verkehrsunternehmen ihre Verkehrsdaten veröffentlichen und Entwickler können Anwendungen erstellen, die diese Daten auf interoperable Weise verarbeiten.
Übersicht über einen GTFS-Feed
Ein GTFS-Feed besteht aus einer Reihe von Textdateien, die in einer ZIP-Datei zusammengefasst sind. Jede Datei enthält einen bestimmten Aspekt der Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestellen, Routen, Fahrten und andere Fahrplandaten. Die Details der einzelnen Dateien sind in der GTFS-Referenz definiert.
Einen Beispielfeed finden Sie in den GTFS-Beispielen. Betreiber können einen GTFS-Feed erstellen, um ihre Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln für Entwickler freizugeben, die Tools erstellen, die GTFS-Feeds lesen können. So können diese Entwickler die Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in ihre Anwendungen einbinden. Mit GTFS lassen sich Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln für Fahrtenplaner, Fahrpläne und vielfältige Anwendungen nutzen, in denen diese Informationen auf die eine oder andere Weise verwendet werden.
Google Transit-Feed öffentlich bereitstellen
Viele Anwendungen sind mit Daten im GTFS-Format kompatibel. Die einfachste Methode, einen Feed zu veröffentlichen, ist das Hosten auf einem Webserver. Sie müssen dann lediglich eine Ankündigung veröffentlichen, über die der Feed zur Nutzung bereitgestellt wird.
Eine Liste der Betreiber, die öffentliche Feeds anbieten, finden Sie auf der Website des GoogleTransitDataFeed-Projekts.
Google Transit-Feed an Google senden
Wenn Sie bei einer Behörde arbeiten, die für öffentliche Verkehrsmittel in Ihrer Stadt zuständig ist, können Sie mithilfe der GTFS-Spezifikation Fahrpläne und geografische Informationen für Google Maps und andere Google-Anwendungen zur Verfügung stellen, die Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln darstellen.
Wenn Sie einen Beförderungsdienst mit festen Fahrplänen und Routen anbieten, der für die Öffentlichkeit zugänglich ist, würden wir uns über Ihre Beteiligung freuen. Die Teilnahme ist einfach und kostenlos.
Hilfe erhalten
Wenn Sie der GTFS Realtime-Diskussionsgruppe beitreten, können Sie an Diskussionen zu GTFS Realtime teilnehmen und Änderungen und Ergänzungen der Spezifikation vorschlagen.
Auf der Community-Seite sind weitere Ressourcen verfügbar.
Falls Sie Fragen zum Google Transit Partners-Programm haben, wenden Sie sich an den Google-Support.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGTFS defines a common format for public transportation schedules and geographic information, enabling data sharing between agencies and developers.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eGTFS feeds consist of text files within a ZIP file, covering aspects like stops, routes, trips, and other schedule data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003ePublic transit agencies can share their GTFS feeds publicly and submit them to Google for integration with Google Maps and other applications.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can leverage GTFS feeds to build applications like trip planners, timetables, and various other tools utilizing public transit data.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eResources like examples, references, validation tools, and community support are available for working with GTFS.\u003c/p\u003e\n"]]],["The General Transit Feed Specification (GTFS) is a format for public transportation schedules and geographic data, enabling transit agencies to publish data and developers to build applications. Key actions include: reviewing GTFS examples, creating feeds using the reference guide, validating feeds with tools, and publishing them. Agencies can share feeds publicly via a web server or submit them to Google for inclusion in Google Maps. GTFS allows the use in various applications like trip planners.\n"],null,["# GTFS Static Overview\n\nThe General Transit Feed Specification (GTFS), also known as *GTFS static* or *static transit*\nto differentiate it from the [GTFS realtime extension](/transit/gtfs-realtime), defines a common format for\npublic transportation schedules and associated geographic information. GTFS\n\"feeds\" let public transit agencies publish their transit data and\ndevelopers write applications that consume that data in an interoperable way.\n\n### How do I start?\n\n1. Take a look at the [GTFS examples](/transit/gtfs/examples).\n2. Create your own feeds using the [reference](/transit/gtfs/reference) as a guide.\n3. Test your feed using [validation tools](/transit/gtfs/guides/tools).\n4. Publish your feed, as [described in the Help Center](https://support.google.com/transitpartners/answer/1111577).\n\n### Overview of a GTFS feed\n\nA GTFS feed is composed of a series of text files collected in a ZIP\nfile. Each file models a particular aspect of transit information: stops,\nroutes, trips, and other schedule data. The details of each file are\ndefined in the [GTFS reference](/transit/gtfs/reference).\n\nAn example feed can be found in the [GTFS\nexamples](/transit/gtfs/examples). A transit agency can produce a GTFS feed to share their\npublic transit information with developers, who write tools that consume\nGTFS feeds to incorporate public transit information into their\napplications. GTFS can be used to power trip planners, time table\npublishers, and a variety of applications, too diverse to list here, that\nuse public transit information in some way.\n\n### Making a Transit feed publicly available\n\nMany applications are compatible with data in the GTFS format. The\nsimplest way to make a feed public is to host it on a web server and publish\nan announcement that makes it available for use.\n\nA list of transit agencies who provide public feeds is available on the\n[GoogleTransitDataFeed project site](http://code.google.com/p/googletransitdatafeed/wiki/PublicFeeds).\n\n### Submitting a Transit feed to Google\n\nIf you're at a public agency that oversees public transportation for your\ncity, you can use the GTFS specification to provide schedules and\ngeographic information to Google Maps and other Google applications that\nshow transit information.\n\nIf you provide a transportation service that is open to the public, and operates with fixed schedules\nand routes, we welcome your participation; it is\n[simple and available at no charge](https://support.google.com/transitpartners/answer/1111471).\n\n### Getting help\n\nTo participate in discussions around GTFS realtime and suggest changes and\nadditions to the specification, join the\n[GTFS realtime discussion group](http://groups.google.com/group/gtfs-realtime).\n\nAdditional resources are available on the [Community page](/transit/gtfs/community).\n\nIf you have questions about the Google Transit Partners program, contact\n[Google support](https://support.google.com/transitpartners/gethelp)."]]