Acl: list
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Gibt die Regeln in der Zugriffssteuerungsliste für den Kalender zurück.
Jetzt testen
Anfrage
HTTP-Anfrage
GET https://www.googleapis.com/calendar/v3/calendars/calendarId/acl
Parameter
Parametername |
Wert |
Beschreibung |
Pfadparameter |
calendarId |
string |
Kalender-ID. Rufen Sie die Methode calendarList.list auf, um Kalender-IDs abzurufen. Wenn Sie auf den primären Kalender des aktuell angemeldeten Nutzers zugreifen möchten, verwenden Sie das Keyword „primary “.
|
Optionale Suchparameter |
maxResults |
integer |
Maximale Anzahl der Einträge, die auf einer Ergebnisseite zurückgegeben werden. Standardmäßig ist der Wert 100 Einträge. Die Seitengröße darf niemals mehr als 250 Einträge umfassen. Optional.
|
pageToken |
string |
Token, das angibt, welche Ergebnisseite zurückgegeben werden soll. Optional.
|
showDeleted |
boolean |
Gibt an, ob gelöschte ACLs in das Ergebnis einbezogen werden sollen. Gelöschte ACLs werden durch role = „none “ dargestellt. Gelöschte ACLs werden immer eingeschlossen, wenn syncToken angegeben ist. Optional. Die Standardeinstellung ist "False".
|
syncToken |
string |
Token aus dem Feld nextSyncToken , das auf der letzten Ergebnisseite der vorherigen Listenanfrage zurückgegeben wurde. Dadurch enthält das Ergebnis dieser Listenanfrage nur Einträge, die sich seitdem geändert haben. Alle Einträge, die seit der vorherigen Listenanfrage gelöscht wurden, sind immer im Ergebnissatz enthalten. Außerdem ist es nicht zulässig, showDeleted auf „False“ (Falsch) zu setzen. Wenn die syncToken abläuft, antwortet der Server mit dem Antwortcode 410 GONE. Der Client sollte dann seinen Speicher leeren und eine vollständige Synchronisierung ohne syncToken ausführen. Weitere Informationen zur inkrementellen Synchronisierung Optional. Standardmäßig werden alle Einträge zurückgegeben.
|
Autorisierung
Diese Anfrage erfordert eine Autorisierung für mindestens einen der folgenden Zugriffsbereiche:
Umfang |
https://www.googleapis.com/auth/calendar |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls |
https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls.readonly |
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Authentifizierung und Autorisierung.
Anfragetext
Mit dieser Methode keinen Anfragetext bereitstellen.
Antwort
Bei Erfolg gibt diese Methode einen Antworttext mit der folgenden Struktur zurück:
{
"kind": "calendar#acl",
"etag": etag,
"nextPageToken": string,
"nextSyncToken": string,
"items": [
acl Resource
]
}
Name der Eigenschaft |
Wert |
Beschreibung |
Hinweise |
kind |
string |
Typ der Sammlung („calendar#acl “). |
|
etag |
etag |
ETag der Sammlung. |
|
nextPageToken |
string |
Token, das für den Zugriff auf die nächste Seite dieses Ergebnisses verwendet wird. Wird weggelassen, wenn keine weiteren Ergebnisse verfügbar sind. In diesem Fall wird nextSyncToken angegeben. |
|
items[] |
list |
Liste der Regeln in der Access Control List. |
|
nextSyncToken |
string |
Token, das zu einem späteren Zeitpunkt verwendet wird, um nur die Einträge abzurufen, die sich seit der Rückgabe dieses Ergebnisses geändert haben. Wird weggelassen, wenn weitere Ergebnisse verfügbar sind. In diesem Fall wird nextPageToken angegeben. |
|
Testen!
Verwenden Sie den unten angegebenen APIs Explorer, um diese Methode für Livedaten aufzurufen und die Antwort einzusehen.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["# Acl: list\n\n| **Note:** Requires [authorization](#auth).\n\nReturns the rules in the access control list for the calendar.\n[Try it now](#try-it).\n\nRequest\n-------\n\n### HTTP request\n\n```\nGET https://www.googleapis.com/calendar/v3/calendars/calendarId/acl\n```\n\n### Parameters\n\n| Parameter name | Value | Description |\n|----------------|-----------|-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| **Path parameters** |||\n| `calendarId` | `string` | Calendar identifier. To retrieve calendar IDs call the [calendarList.list](/workspace/calendar/api/v3/reference/calendarList/list) method. If you want to access the primary calendar of the currently logged in user, use the \"`primary`\" keyword. |\n| **Optional query parameters** |||\n| `maxResults` | `integer` | Maximum number of entries returned on one result page. By default the value is 100 entries. The page size can never be larger than 250 entries. Optional. |\n| `pageToken` | `string` | Token specifying which result page to return. Optional. |\n| `showDeleted` | `boolean` | Whether to include deleted ACLs in the result. Deleted ACLs are represented by `role` equal to \"`none`\". Deleted ACLs will always be included if `syncToken` is provided. Optional. The default is False. |\n| `syncToken` | `string` | Token obtained from the `nextSyncToken` field returned on the last page of results from the previous list request. It makes the result of this list request contain only entries that have changed since then. All entries deleted since the previous list request will always be in the result set and it is not allowed to set `showDeleted` to False. If the `syncToken` expires, the server will respond with a 410 GONE response code and the client should clear its storage and perform a full synchronization without any `syncToken`. [Learn more](/workspace/calendar/api/guides/sync) about incremental synchronization. Optional. The default is to return all entries. |\n\n### Authorization\n\nThis request requires authorization with at least one of the following scopes:\n\n| Scope |\n|----------------------------------------------------------|\n| `https://www.googleapis.com/auth/calendar` |\n| `https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls` |\n| `https://www.googleapis.com/auth/calendar.acls.readonly` |\n\nFor more information, see the [authentication and authorization](/workspace/guides/configure-oauth-consent) page.\n\n### Request body\n\nDo not supply a request body with this method.\n\nResponse\n--------\n\nIf successful, this method returns a response body with the following structure:\n\n```objective-c\n{\n \"kind\": \"calendar#acl\",\n \"etag\": etag,\n \"nextPageToken\": string,\n \"nextSyncToken\": string,\n \"items\": [\n acl Resource\n ]\n}\n```\n\n| Property name | Value | Description | Notes |\n|-----------------|----------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|-------|\n| `kind` | `string` | Type of the collection (\"`calendar#acl`\"). | |\n| `etag` | `etag` | ETag of the collection. | |\n| `nextPageToken` | `string` | Token used to access the next page of this result. Omitted if no further results are available, in which case `nextSyncToken` is provided. | |\n| `items[]` | `list` | List of rules on the access control list. | |\n| `nextSyncToken` | `string` | Token used at a later point in time to retrieve only the entries that have changed since this result was returned. Omitted if further results are available, in which case `nextPageToken` is provided. | |\n\nTry it!\n-------\n\n\nUse the APIs Explorer below to call this method on live data and see the response."]]