Calendars

Eine Sammlung aller vorhandenen Kalender. Weitere Informationen finden Sie unter Calendars vs CalendarList.

Am Ende dieser Seite finden Sie eine Liste der Methoden für diese Ressource.

Ressourcendarstellungen

{
  "kind": "calendar#calendar",
  "etag": etag,
  "id": string,
  "summary": string,
  "description": string,
  "location": string,
  "timeZone": string,
  "dataOwner": string,
  "conferenceProperties": {
    "allowedConferenceSolutionTypes": [
      string
    ]
  }
}
Property-Name Wert Beschreibung Hinweise
conferenceProperties nested object Konferenzeigenschaften für diesen Kalender, z. B. welche Arten von Konferenzen zulässig sind.
conferenceProperties.allowedConferenceSolutionTypes[] list Die Arten von Konferenzlösungen, die für diesen Kalender unterstützt werden.

Die möglichen Werte sind:

  • "eventHangout"
  • "eventNamedHangout"
  • "hangoutsMeet"
Optional.

dataOwner string Die E-Mail-Adresse des Inhabers des Kalenders. Nur für sekundäre Kalender festgelegt. Schreibgeschützt.
description string Beschreibung des Kalenders. Optional. Bearbeitbar
etag etag ETag der Ressource.
id string Kennung des Kalenders. Rufen Sie die Methode calendarList.list() auf, um IDs abzurufen.
kind string Typ der Ressource („calendar#calendar“).
location string Geografischer Standort des Kalenders als Freiformtext. Optional. Bearbeitbar
summary string Titel des Kalenders. Bearbeitbar
timeZone string Die Zeitzone des Kalenders. (Formatiert als Name aus der IANA-Zeitzonendatenbank, z.B. „Europe/Zurich“.) Optional. Bearbeitbar

Methoden

klarer
Löscht einen primären Kalender. Bei diesem Vorgang werden alle Termine gelöscht, die mit dem Hauptkalender eines Kontos verknüpft sind.
Delete
Löscht einen sekundären Kalender. Verwenden Sie calendars.clear, um alle Termine in primären Kalendern zu löschen.
get
Gibt Metadaten für einen Kalender zurück.
insert
Erstellt einen sekundären Kalender.

Der authentifizierte Nutzer für die Anfrage wird zum Dateninhaber des neuen Kalenders.

patch
Aktualisiert die Metadaten für einen Kalender. Diese Methode unterstützt die Patch-Semantik. Beachten Sie, dass für jede Patch-Anfrage drei Kontingenteinheiten verbraucht werden. Verwenden Sie daher lieber ein get gefolgt von einem update. Die von Ihnen angegebenen Feldwerte ersetzen die vorhandenen Werte. Felder, die Sie in der Anfrage nicht angeben, bleiben unverändert. Array-Felder überschreiben, sofern angegeben, die vorhandenen Arrays. Dadurch werden alle vorherigen Array-Elemente verworfen.
Aktualisieren
Aktualisiert die Metadaten für einen Kalender.