Dateien und Ordner – Übersicht

In Google Drive werden Dateien in Sammlungen organisiert, nach Typen beschrieben und für jede Datei werden bestimmte Attribute bereitgestellt, um die Dateibearbeitung zu erleichtern.

In der Google Drive API werden in Drive gespeicherte Dateien als files-Ressource dargestellt.

Eigentümer

In Drive werden Dateien basierend auf der Beziehung des Nutzers zum Inhalt und dem Speicherort organisiert. Sammlungen werden als Teil der Metadaten der Datei angegeben, um zu zeigen, mit welcher Gruppe von Dateien die Datei in Drive gespeichert ist. Der Hauptunterschied zwischen „Meine Ablage“ und Sammlungen in geteilten Ablagen ist die Dateieigentümerschaft. Ein einzelner Nutzer ist der Eigentümer von Dateien in „Meine Ablage“, während eine Gruppe oder Organisation Eigentümer von Dateien in einer geteilten Ablage ist.

Meine Ablage
Jeder Nutzer hat einen Stammordner namens „Meine Ablage“, der als primäre Hierarchie dient und alles enthält, was von diesem Stammordner abgeleitet wird. Der Nutzer ist der primäre Eigentümer dieses Ordners.
Geteilte Ablagen
Eine geteilte Ablage ist eine Organisationsstruktur in Drive, die parallel zu „Meine Ablage“ existiert. Sie können eine einzelne Datei in einer geteilten Ablage oder in „Meine Ablage“ organisieren, aber nicht in beiden. Drive-Verknüpfungen können jedoch verwendet werden, um auf Dateien oder Ordner aus geteilten Ablagen in „Meine Ablage“ zu verweisen oder umgekehrt.

Dateitypen

In Drive werden Dateien nach Typ beschrieben. In dieser Liste sind alle verfügbaren Dateitypen aufgeführt:

Blob
Eine Datei, die Text oder binäre Inhalte wie Bilder, Videos und PDFs enthält.
Ordner

Ein Container, mit dem Sie andere Dateitypen in Drive organisieren können. Ordner sind Dateien, die nur Metadaten enthalten und den MIME-Typ application/vnd.google-apps.folder haben. Weitere Informationen finden Sie unter Ordner erstellen und mit Daten füllen.

Hinweis:Eine einzelne Datei in „Meine Ablage“ kann sich in mehreren Ordnern befinden. Eine einzelne Datei, die in einer geteilten Ablage gespeichert ist, kann nur einen übergeordneten Ordner haben.

Google Workspace-Dokument

Eine Datei, die von einer Google Workspace-Anwendung wie Google Docs, Google Sheets oder Google Präsentationen erstellt wird. Das MIME-Typ-Format ist application/vnd.google-apps.*app*, wobei app der Anwendungsname ist (z. B. application/vnd.google-apps.spreadsheet für eine Sheets-Datei). Eine Liste der Drive- und Google Workspace-spezifischen MIME-Typen finden Sie unter Von Google Workspace und Google Drive unterstützte MIME-Typen.

Verknüpfung

Eine Datei, die nur Metadaten enthält und auf eine andere Datei in Drive verweist. Der MIME-Typ der Verknüpfungsdatei ist application/vnd.google-apps.shortcut. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfung zu einer Drive-Datei erstellen.

Drittanbieter-Shortcut

Eine Datei, die nur Metadaten enthält und auf Inhalte verweist, die auf einem Speichersystem eines Drittanbieters gespeichert sind. Der MIME-Typ der Drittanbieter-Verknüpfungsdatei ist application/vnd.google-apps.drive-sdk. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfungsdatei zu Inhalten erstellen, die von Ihrer App gespeichert werden.

Dateieigenschaften

In dieser Liste sind einige Eigenschaften einer Drive-Datei aufgeführt:

Zugriffsvorschlag
Ein Vorschlag von einem Antragsteller an einen Genehmiger, einem Empfänger Zugriff auf ein Drive-Element zu gewähren. Weitere Informationen finden Sie unter Ausstehende Zugriffsvorschläge auflisten und bearbeiten.
Inhalt
Der binäre oder Textkörper der Datei. Beispiele für Inhalte, die Sie in Drive speichern können, sind Bilder, Videos, Text und PDFs.
Datei-ID
Eine eindeutige, nicht transparente ID für jede Datei. Datei-IDs bleiben während der gesamten Lebensdauer der Datei stabil, auch wenn sich der Dateiname ändert. Suchausdrücke werden verwendet, um Dateien nach Name, Typ, Inhalt, übergeordnetem Container, Eigentümer oder anderen Metadaten zu finden.
Metadaten
Daten, die den Inhalt der Datei beschreiben. Diese Daten umfassen den Namen, den Typ sowie die Erstellungs- und Änderungszeiten. Einige Metadatenfelder, z. B. name, sind nutzerunabhängig und werden für jeden Nutzer gleich angezeigt. Andere Felder wie capabilities und viewedByMeDate enthalten nutzerspezifische Werte. Dateitypen wie Bilder und Videos enthalten zusätzliche Metadaten, die aus EXIF und anderen eingebetteten Metadaten extrahiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Dateimetadaten verwalten.
Berechtigung
Eine Zugriffsberechtigung für einen Nutzer, eine Gruppe, eine Domain oder die ganze Welt für den Zugriff auf eine Datei oder eine Ordnerhierarchie. Nutzer können mit der Zugriffssteuerungsliste (Access Control List, ACL) festlegen, wer auf eine Datei zugreifen kann. Die ACL ist eine Liste mit Berechtigungen für die Datei. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien, Ordner und Ablagen freigeben.
Überarbeitungsverlauf
Die Aufzeichnung von Änderungen nur am Dateiinhalte, nicht an den Dateimetadaten. Weitere Informationen zu Überarbeitungen finden Sie unter Änderungen und Überarbeitungen – Übersicht.
Thumbnail
Eine grafische Darstellung einer Datei. In Google Drive werden automatisch Miniaturansichten für viele gängige Dateitypen generiert. Für Verknüpfungen und andere Dateitypen, die in Drive nicht gerendert werden können, können Sie ein Vorschaubild angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Thumbnails hochladen.

Dateiorganisation

In der Drive API werden Dateien in Speicherorten, sogenannten spaces, und Sammlungen, sogenannten corpora, organisiert.

Gruppenbereiche

Bestimmte Speicherorte, die voneinander isoliert sind. Alle Inhalte in Drive werden in einem dieser beiden definierten Bereiche gespeichert: drive und appDataFolder.

  • drive: Enthält alle für Nutzer sichtbaren Dateien, die in Drive erstellt wurden. PDFs, Dokumente, Google-Dokumente, Verknüpfungen und andere Inhalte, die der Nutzer hochlädt, befinden sich im Bereich drive.

  • appDataFolder: Enthält Anwendungsdaten pro Nutzer. Anwendungen speichern in der Regel Konfigurationsdateien und andere Daten, auf die Nutzer nicht direkt zugreifen sollen.

Dateien können nicht zwischen spaces verschoben werden.

Corpora

Sammlungen von Dateien, mit denen der Umfang von Datei- und Ordnersuchen eingeschränkt wird. Die Corpora für Drive sind user, domain, drive und allDrives.

  • user: Enthält alle Dateien, die vom Nutzer in „Meine Ablage“ erstellt und geöffnet wurden, sowie alle Dateien, die direkt für den Nutzer in „Für mich freigegeben“ freigegeben wurden.

  • drive: Enthält alle Dateien, die in einer einzelnen geteilten Ablage enthalten sind, wie durch driveId angegeben.

  • domain: Enthält alle durchsuchbaren Dateien, die für die Domain des Nutzers freigegeben sind.

  • allDrives: Enthält alle Dateien in geteilten Ablagen, in denen der Nutzer Mitglied ist, sowie alle Dateien in „Meine Ablage“ und „Für mich freigegeben“. Verwenden Sie die allDrives-Korpora mit Vorsicht, da sie einen breiten Anwendungsbereich haben und sich auf die Leistung auswirken können. Verwenden Sie nach Möglichkeit user oder drive anstelle von allDrives, um die Effizienz zu steigern.

Dateien können frei zwischen corpora verschoben werden, da sich Berechtigungen und Inhaberschaft ändern.

Als Nächstes könnten Sie Folgendes tun: