Labels – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Labels sind Metadaten, die Sie definieren, damit Nutzer Dateien in Google Drive leichter organisieren, finden und Richtlinien darauf anwenden können. Mit der Drive API können Entwickler Labels auf Dateien und Ordner anwenden, Label-Feldwerte festlegen, Labels und Feldwerte für Dateien lesen und mithilfe von Metadatabegriffen, die durch die benutzerdefinierte Label-Taxonomie definiert werden, nach Dateien suchen.
Mit Drive-Labels können Sie Geschäftsprozesse unterstützen, indem Sie Dateien und Ordnern Metadaten hinzufügen. Labels werden häufig für Folgendes verwendet:
Inhalte gemäß einer Strategie zur Informationssteuerung klassifizieren: Erstellen Sie ein Label, um sensible Inhalte oder Daten zu kennzeichnen, die eine besondere Behandlung erfordern.
Sie können beispielsweise ein Label mit dem Titel „Vertraulichkeit“ erstellen, das mit farbcodierten Optionswerten versehen ist, und die Werte „Streng geheim“, „Vertraulich“ und „Öffentlich“ festlegen.
Richtlinie auf Elemente in Drive anwenden: Erstellen Sie Labels, um Drive-Inhalte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verwalten und dafür zu sorgen, dass sie den Aufbewahrungsrichtlinien Ihrer Organisation entsprechen. Sie können beispielsweise Labels verwenden, um eine Richtlinie zum Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) zu verwalten, mit der Nutzer keine Dateien herunterladen können, deren Label „Vertraulichkeit“ auf „Streng geheim“ festgelegt ist.
Dateien auswählen und finden: Sie können Labels erstellen, um die Auffindbarkeit von Inhalten in Ihrem Unternehmen zu verbessern. So können Personen in Ihrer Organisation Elemente anhand von Labels und deren Feldern finden. Sie können beispielsweise das Labelset „Signaturstatus“ mit dem Wert „Zur Unterschrift bereit“ auf alle Verträge anwenden, die bis zu einem bestimmten Datum unterzeichnet werden müssen. Bei einer Suche nach „zur Unterzeichnung bereitliegend“ werden diese Verträge dann in den Drive-Suchergebnissen angezeigt.
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit häufig verwendeten Begriffen für Google Drive-Labels:
- Label
Strukturierte Metadaten, die in einer Drive-Datei platziert werden.
Drive-Nutzer können Dateien Labels zuweisen und Label-Feldwerte festlegen. Labels bestehen aus:
- Label name
- Der Ressourcenname des Labels. Die Label-ID ist Teil des Labelnamens. Je nach Anfrage hat der Name das Format
labels/{id}
oder labels/{id}@{revisionId}
. Weitere Informationen finden Sie unten unter Label-Überarbeitung.
- Label-ID
- Eine global eindeutige Kennung für das Label. Die ID ist Teil des Labelnamens, aber im Gegensatz zum Namen ist sie zwischen den Überarbeitungen konsistent.
- Feld
Eine einzelne typisierte, festlegbare Komponente eines Labels. Einem Label können null oder mehr Felder zugeordnet sein. Auswahl- und Nutzerfelder können mit mehreren Werten festgelegt werden, wenn das Feld in der Google Drive Labels API mit ListOptions
konfiguriert ist.
- Feldtyp
- Der Datentyp des Werts, der mit dem Feld verknüpft ist. Kann als Ganzzahl, „dateString“, Text, Nutzer oder Auswahl konfiguriert werden. Der ausgewählte Typ wirkt sich sowohl auf die gültigen Werte für Drive-Elemente als auch auf die verfügbaren Suchanfrageoptionen aus.
- Label-Taxonomie
Die konfigurierten Label-Felder, die Nutzern zum Anwenden auf Drive-Dateien zur Verfügung stehen. Über die Drive Labels API lesbar und beschreibbar. Wird auch als Labelschema bezeichnet.
- Labelüberarbeitung
Eine Instanz des Labels. Jedes Mal, wenn ein Label erstellt, aktualisiert, veröffentlicht oder eingestellt wird, wird die Label-Revision erhöht.
- Versionsentwurf
- Die Überarbeitungsnummer der aktuellen Draft-Instanz des Labels. Sie können mehrere Aktualisierungen an einem Label vornehmen, wodurch sich die Nummer der Entwurfsversion jeweils erhöht, ohne dass sich dies auf die veröffentlichte Version auswirkt. Mit Labelentwürfen können Sie Labelaktualisierungen vor der Veröffentlichung testen.
- Veröffentlichte Revision
- Die Revisionsnummer der veröffentlichten Version eines Labels. Das veröffentlichte Label ist die Instanz des Labels, die für Nutzer verfügbar ist.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["# Labels overview\n\n*Labels* are metadata that you define to help users organize, find, and apply\npolicy to files in Google Drive. The Drive API allows developers to\napply labels to files and folders, set label field values, read labels and field\nvalues on files, and search for files using metadata terms defined by the custom\nlabel taxonomy.\n\nDrive labels can support business processes by attaching metadata\nto files and folders. Common uses for labels are:\n\n- **Classify content to follow an information governance strategy**---Create a\n label to identify sensitive content or data that requires special handling.\n For example, you might create a badged label (a label with color-coded\n option values) titled \"Sensitivity\" with the values of \"Top Secret,\"\n \"Confidential,\" and \"Public.\"\n\n- **Apply policy to items in Drive**---Create labels to manage\n Drive content throughout its lifecycle and ensure it adheres\n to your organization's record keeping practices. For example, use labels to\n manage a data loss policy (DLP) whereby users can't download files with a\n \"Sensitivity\" label set to \"Top Secret\".\n\n- **Curate and find files**---Create labels to increase searchability of your\n company's content by letting people in your organization find items based on\n labels and their fields. For example, apply a \"Signature Status\" label set\n to \"Awaiting Signature\" to all contracts awaiting signature by a specific\n date. Drive search can then return these contracts when\n someone searches \"awaiting signature\".\n\nBelow is a list of common terms used by Drive labels:\n\n*Label*\n\n: Structured metadata placed on a Drive file.\n Drive users can assign labels and set label field values\n for files. Labels are composed of:\n\n *Label name*\n : The resource name of the label. The *label ID* is part of the\n Label name. Depending on the request, the name is in the form of either:\n `labels/{id}` or `labels/{id}@{revisionId}`. For more information, see\n [Label revision](#revision) below.\n\n *Label ID*\n : A globally unique identifier for the label. The ID is part of the\n label name, but unlike the name, it's consistent between revisions.\n\n*Field*\n\n: An individual typed, settable component of a label. A label can have zero or\n more fields associated with it. Selection and user fields can be set with\n multiple values if the field is configured with\n [`ListOptions`](/workspace/drive/labels/reference/rest/v2/labels#listoptions) in the\n [Google Drive Labels API](/workspace/drive/labels/guides/overview).\n\n *Field type*\n : The data type of the value associated with the *field*. Configurable as\n integer, dateString, text, user, or selection. The type chosen impacts\n both the valid values applicable to Drive items and the\n search query options available.\n\n*Label taxonomy*\n\n: The configured label fields available to users for application to\n Drive files. Readable and writable through the\n Drive Labels API. Also known as the label schema.\n\n*Label revision*\n\n: An instance of the label. Anytime a label is created, updated, published, or\n deprecated, the label revision increments.\n\n *Draft revision*\n : The revision number of the current draft instance of the label. You can\n make several updates to a label, each incrementing its draft revision\n number, without affecting the published revision. The ability to have\n draft labels lets you test label updates before publishing.\n\n *Published revision*\n : The revision number of the published version of a label. The published\n label is the instance of the label available to users.\n\nRelated topics\n--------------\n\n- To learn about using labels in Drive, see [Set a label field\n on a file](/workspace/drive/api/guides/set-label).\n- Learn more about the [Drive Labels API](/workspace/drive/labels/guides/overview)."]]