Über Ressourcenschlüssel auf Drive-Dateien mit Linkfreigabe zugreifen

Sie können Google Drive-Dateien und -Ordner über die Drive-Benutzeroberfläche oder die Google Drive API mit anderen teilen. Beim Freigeben einer Datei in Google Drive legen Sie fest, ob andere Personen die Datei bearbeiten, kommentieren oder nur öffnen dürfen.

Ein Ressourcenschlüssel schützt Ihre Datei besser vor unbeabsichtigtem Zugriff. Ressourcenschlüssel sind ein zusätzlicher Parameter, der übergeben wird, damit Nutzer auf bestimmte Dateien zugreifen können, die über einen Link freigegeben wurden. Nutzer, die die Datei noch nicht aufgerufen haben, müssen den Ressourcenschlüssel angeben, um Zugriff zu erhalten. Nutzer, die die Datei vor Kurzem aufgerufen oder direkten Zugriff haben, benötigen den Ressourcenschlüssel nicht, um auf die Datei zuzugreifen.

Eine Google Drive-Datei, die über einen Link freigegeben wurde, kann nur von Nutzern gefunden werden, die aufgrund einer type=user- oder type=group-permissions-Ressource auf die Datei zugreifen können. Für Anfragen von Nutzern, die nur mit der Berechtigung type=domain oder type=anyone auf diese über Links freigegebenen Dateien zugreifen, ist möglicherweise ein Ressourcenschlüssel erforderlich.

Weitere Informationen zu Berechtigungen finden Sie unter Dateien, Ordner und Laufwerke freigeben. Eine vollständige Liste der Rollen und der jeweils zulässigen Vorgänge finden Sie unter Rollen und Berechtigungen.

Ressourcenschlüssel aus der Datei lesen

Die Drive API gibt den Ressourcenschlüssel einer Datei im schreibgeschützten Feld resourceKey der Ressource files zurück.

Wenn die Datei eine Drive-Verknüpfung ist, wird der Ressourcenschlüssel für das Verknüpfungsziel im schreibgeschützten Feld shortcutDetails.targetResourceKey zurückgegeben.

Felder in der Ressource files, die URLs zurückgeben, z. B. exportLinks, webContentLink und webViewLink, enthalten auch resourceKey. Clients, die in die Drive-Benutzeroberfläche eingebunden sind, können resourceKeys auch im Parameter state verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien herunterladen und exportieren.

Ressourcenschlüssel in der Anfrage festlegen

Ressourcenschlüssel für alle Dateien, auf die in Anfragen an die Drive API verwiesen wird, werden im X-Goog-Drive-Resource-Keys-HTTP-Header festgelegt.

In Anfragen an die Drive API können mit dem HTTP-Header X-Goog-Drive-Resource-Keys ein oder mehrere Ressourcenschlüssel angegeben werden.

Syntax

Ein Paar aus Datei-ID und Ressourcenschlüssel wird im Header mit einem Schrägstrich (/) als Trennzeichen festgelegt. Der Header wird erstellt, indem alle Paare aus Datei-ID und Ressourcenschlüssel mit Kommas (,) getrennt werden.

Angenommen, Sie möchten die Datei fileId1 aus dem Ordner fileId2 in den Ordner fileId3 verschieben. Angenommen, die Ressourcenschlüssel für diese drei Dateien sind resourceKey1, resourceKey2 und resourceKey3. Der Header, der aus diesen Werten mit Schrägstrich und Komma als Trennzeichen erstellt wird, lautet:

    X-Goog-Drive-Resource-Keys: fileId1/resourceKey1,fileId2/resourceKey2,fileId3/resourceKey3