Beispiele
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt finden Sie ein codelab, mit dem Sie sich mit der Google Sheets API vertraut machen können. Außerdem finden Sie eine Reihe von „Rezept“-Beispielen, die zeigen, wie Sie eine beabsichtigte Google Tabellen-Aktion in eine API-Anfrage übersetzen.
Oft gibt es mehrere Möglichkeiten, eine bestimmte Aufgabe mit der API zu erledigen. Wenn Sie entscheiden, wie Sie eine Aufgabe angehen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Wenn Sie Zellwerte lesen oder schreiben müssen, ist die Sammlung
spreadsheets.values
eine bessere Wahl als die Sammlung spreadsheets
. Die Benutzeroberfläche der ersten Option ist für einfache Lese-/Schreibvorgänge einfacher zu verwenden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit die Batchmethoden (spreadsheet.batchUpdate
, spreadsheet.values.batchGet
und spreadsheet.values.batchUpdate
), um mehrere Anfragen in einem einzigen Methodenaufruf zu bündeln. Die Verwendung dieser Batchmethoden verbessert die Effizienz, da:
- HTTP-Overhead des Clients reduzieren.
- Reduzieren Sie die Anzahl der Abfragen.
- Reduzieren Sie die Anzahl der Überarbeitungen im Dokument.
- Sorgen Sie für die Atomizität aller Änderungen im Batch.
Rezepte
Die in diesem Abschnitt aufgeführten Beispiele zeigen, wie Sie gängige Aktionen in Google Tabellen als Anfragen an die Google Sheets API v4 ausdrücken.
Diese Beispiele werden in Form von HTTP-Anfragen präsentiert, um sprachneutral zu sein. Informationen zum Implementieren von Sheets API-Anfrageprotokollen in einer bestimmten Sprache mit Google API-Clientbibliotheken finden Sie in den Anleitungen Zellwerte lesen und schreiben und Tabellen aktualisieren.
Die Rezepte in diesem Abschnitt sind in die folgenden Kategorien unterteilt:
- Einfaches Lesen: Rezepte, in denen gezeigt wird, wie Werte aus einem Tabellenblatt gelesen werden.
- Einfaches Schreiben: Rezepte, in denen gezeigt wird, wie Werte in ein Tabellenblatt geschrieben werden.
- Grundlegende Formatierung: Rezepte, die zeigen, wie das Aussehen von Tabellen und Zellen geändert wird.
- Diagramme: Rezepte, die zeigen, wie Sie Diagramme in einem Tabellenblatt erstellen und ändern.
- Bedingte Formatierung: Rezepte, die zeigen, wie die Darstellung von Zellen basierend auf Bedingungen geändert wird.
- Datenvorgänge: Rezepte, in denen gezeigt wird, wie Daten in einer Tabelle erstellt, verschoben und bearbeitet werden.
- Benannte und geschützte Bereiche: Rezepte, die zeigen, wie benannte und geschützte Bereiche in einer Tabelle erstellt, aktualisiert und entfernt werden.
- Pivot-Tabellen: Rezepte, in denen beschrieben wird, wie Sie Pivot-Tabellen in einem Tabellenblatt erstellen.
- Zeilen- und Spaltenvorgänge: Rezepte, in denen gezeigt wird, wie Sie Zeilen und Spalten hinzufügen, entfernen und verschieben und ihre Eigenschaften aktualisieren.
- Tabellenblattvorgänge: Rezepte, in denen gezeigt wird, wie Sie Tabellenblätter erstellen, leeren, kopieren und löschen und deren Eigenschaften steuern.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Samples\n\nThis section presents a\n[codelab](https://codelabs.developers.google.com/codelabs/sheets-api/) you can\nuse to become familiar with the Google Sheets API. Also provided are a set of\n\"recipe\" examples that demonstrate how to translate an intended Google Sheets\naction into an API request.\n\nOften there's more than one way to complete a given task with the API. When\nyou're deciding on how to approach a task, keep the following in mind:\n\n- If you need to read or write cell values, the [`spreadsheets.values`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets.values) collection is a better choice than the [`spreadsheets`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets) collection. The former's interface is easier to use for simple read/write operations.\n- Wherever possible, use the batch methods\n ([`spreadsheet.batchUpdate`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets/batchUpdate),\n [`spreadsheet.values.batchGet`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets.values/batchGet),\n and\n [`spreadsheet.values.batchUpdate`](/workspace/sheets/api/reference/rest/v4/spreadsheets.values/batchUpdate))\n to bundle multiple requests into a single method call. Using these batch\n methods improves efficiency as they:\n\n - Reduce client HTTP overhead.\n - Reduce the number of queries made.\n - Reduce the number of revisions on the doc.\n - Ensure atomicity of all the changes in the batch.\n\nRecipes\n-------\n\nThe examples listed in this section demonstrate how to express common actions in\nSheets as Sheets API v4 requests.\n\nThese examples are presented in the form of HTTP requests to be language\nneutral. To learn how to implement Sheets API request protocols in a\nspecific language using Google API client libraries, see the [Read \\& write cell\nvalues](/workspace/sheets/api/guides/values) and [Update\nspreadsheets](/workspace/sheets/api/guides/batchupdate) guides.\n\nRecipes in this section are divided into the following categories:\n\n- [Basic reading](/workspace/sheets/api/samples/reading)---Recipes that show how to read values from a sheet.\n- [Basic writing](/workspace/sheets/api/samples/writing)---Recipes that show how to write values to a sheet.\n- [Basic formatting](/workspace/sheets/api/samples/formatting)---Recipes that show how to change the appearance of sheets and cells.\n- [Charts](/workspace/sheets/api/samples/charts)---Recipes that show how to create and alter charts in a sheet.\n- [Conditional formatting](/workspace/sheets/api/samples/conditional-formatting)--- Recipes that show how to alter cell appearance based on conditions.\n- [Data operations](/workspace/sheets/api/samples/data)---Recipes that show how to create, move, and manipulate data in a spreadsheet.\n- [Named \\& protected\n ranges](/workspace/sheets/api/samples/ranges)---Recipes that show how to create, update, and remove named and protected ranges in a spreadsheet.\n- [Pivot tables](/workspace/sheets/api/samples/pivot-tables)---Recipes that show how to create pivot tables in a sheet.\n- [Row \\& column\n operations](/workspace/sheets/api/samples/rowcolumn)---Recipes that show how to add, remove, and move rows and columns, and update their properties.\n- [Sheet operations](/workspace/sheets/api/samples/sheet)---Recipes that show how to create, clear, copy, and delete sheets, and also control their properties."]]