Vergleich des YouTube-Livestreaming-Aufnahmeprotokolls
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
YouTube Live Streaming unterstützt die folgenden Datenaufnahmeprotokolle für Drittanbieterclients:
Aufnahmeprotokoll |
Verschlüsselt |
Unterstützte Videocodecs |
Kommentar |
RTMP |
Nein |
H.264 |
Geeignet für Livestreams mit normaler, niedriger oder extrem niedriger Latenz. |
RTMPS |
Ja |
H.264 |
Geeignet für Livestreams mit normaler, niedriger oder extrem niedriger Latenz. |
HLS |
Ja |
H.264, H.265 (HEVC) |
Besser für 4K-Auflösung aufgrund der HEVC-Unterstützung. Unterstützt HDR. Nicht für extrem niedrige Latenz geeignet. |
DASH |
Ja |
H.264, VP9 |
Besser für 4K-Auflösung, da VP9 unterstützt wird. Nicht für extrem niedrige Latenz geeignet. |
Real-Time Messaging Protocol Secure (RTMPS) ist ein weit verbreitetes Protokoll für Videostreams, das von YouTube Live seit Beginn des Dienstes unterstützt wird.
Real-Time Messaging Protocol Secure (RTMPS) ist eine sichere Erweiterung von RTMP.
RTMPS bietet sowohl Content-Creatorn als auch Zuschauern Vorteile, da es Man-in-the-Middle-Angriffe auf der Aufnahmeseite von Livestreams verhindert. So wird dafür gesorgt, dass alle Livestreaming-Daten eines Creators, einschließlich Video-, Audio- und Steuersignale, sicher an die Server von YouTube übertragen werden und so vor Manipulationen oder Abfangen während der Übertragung geschützt sind.
Die Datenaufnahmeprotokolle HTTP Live Streaming (HLS) und Dynamic Adaptive Streaming over HTTP (DASH) sind wie RTMPS verschlüsselt. Sie unterstützen auch Codecs, die von RTMP und RTMPS nicht unterstützt werden. Videocodecs der nächsten Generation wie VP9 und High Efficiency Video Coding (HEVC) können im Vergleich zu H.264 eine viel bessere Komprimierung bieten. Dadurch können Nutzer entweder mit einer höheren Qualität bei einer bestimmten Bitrate oder mit derselben Qualität bei einer niedrigeren Bitrate streamen, was die Pufferung verringern kann. Die HLS- oder DASH-Aufnahme ist daher eine gute Wahl für Premium-Inhalte, die eine höhere Qualität und Auflösung erfordern, allerdings bei einer relativ höheren Latenz. Die Aufnahme von HLS- und DASH-Streams führt in der Regel zu einer höheren Latenz als die Aufnahme von RTMP-Streams, da HLS und DASH segmentbasiert sind.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eYouTube Live Streaming supports four ingestion protocols: RTMP, RTMPS, HLS, and DASH, each with different features and capabilities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRTMP and RTMPS are suitable for normal, low, or ultra-low latency live streaming, with RTMPS providing secure, encrypted transmission.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eHLS and DASH are encrypted, support advanced codecs like HEVC and VP9, and are better suited for 4K and high-resolution streaming but have higher latency.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eHLS and DASH offer improved video compression compared to H.264, allowing for higher quality at the same bitrate or equivalent quality with a lower bitrate.\u003c/p\u003e\n"]]],["YouTube Live Streaming uses RTMP, RTMPS, HLS, and DASH protocols. RTMP and RTMPS, the latter being a secure extension, support H.264 and are suitable for low-latency streams. Encrypted HLS supports H.264 and H.265 (HEVC), while encrypted DASH supports H.264 and VP9, both being ideal for 4K and HDR content. HLS and DASH are segment based and offer better compression, but are not suitable for ultra-low latency.\n"],null,["# YouTube Live Streaming Ingestion Protocol Comparison\n\nYouTube Live Streaming supports the following ingestion protocols for\nthird-party clients:\n\n| Ingestion Protocol | Encrypted | Video Codecs Supported | Comment |\n|----------------------------------------------------|-----------|------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| RTMP | No | H.264 | Suitable for normal, low, or ultra-low latency live streaming. |\n| [RTMPS](/youtube/v3/live/guides/rtmps-ingestion) | Yes | H.264 | Suitable for normal, low, or ultra-low latency live streaming. |\n| [HLS](/youtube/v3/live/guides/hls-ingestion) | Yes | H.264, H.265 (HEVC) | Better for 4K resolution because of HEVC support. Supports HDR. Not suitable for ultra-low latency. |\n| [DASH](/youtube/v3/live/guides/encoding-with-dash) | Yes | H.264, VP9 | Better for 4K resolution because of VP9 support. Not suitable for ultra-low latency. |\n\n*Real Time Messaging Protocol (RTMPS)* is a widely-used protocol for video\nstreaming that YouTube Live has accepted since the service began.\n\n*Real Time Messaging Protocol Secure (RTMPS)* is a secure extension to RTMP.\nRTMPS benefits both content creators and viewers by preventing man-in-the-middle\nattacks on the ingestion side of livestreams. This ensures that all of a\ncreator's live streaming data---including video, audio, and control signals---is\nsecurely transmitted to YouTube's servers, protecting it from tampering or\ninterception in transit.\n\nThe *HTTP Live Streaming (HLS)* and *Dynamic Adaptive Streaming over HTTP\n(DASH)* ingestion protocols are also encrypted, like RTMPS. They also support\ncodecs that RTMP and RTMPS don't. Next-generation video codecs such as VP9 and\n*High Efficiency Video Coding (HEVC)* can offer much better compression relative\nto H.264, allowing users to either stream with higher quality for a given\nbitrate or stream with the same quality while using a lower bitrate, which could\ndecrease buffering. This makes HLS or DASH ingestion a good choice for premium\ncontent that requires higher quality and higher resolution, albeit at a\nrelatively higher latency. Note that HLS and DASH ingestion typically incur\ngreater latency than RTMP because HLS and DASH are segment-based."]]