Vergleich des YouTube-Livestreaming-Aufnahmeprotokolls

YouTube Live Streaming unterstützt die folgenden Datenaufnahmeprotokolle für Drittanbieterclients:

Aufnahmeprotokoll Verschlüsselt Unterstützte Videocodecs Kommentar
RTMP Nein H.264 Geeignet für Livestreams mit normaler, niedriger oder extrem niedriger Latenz.
RTMPS Ja H.264 Geeignet für Livestreams mit normaler, niedriger oder extrem niedriger Latenz.
HLS Ja H.264, H.265 (HEVC) Besser für 4K-Auflösung aufgrund der HEVC-Unterstützung. Unterstützt HDR. Nicht für extrem niedrige Latenz geeignet.
DASH Ja H.264, VP9 Besser für 4K-Auflösung, da VP9 unterstützt wird. Nicht für extrem niedrige Latenz geeignet.

Real-Time Messaging Protocol Secure (RTMPS) ist ein weit verbreitetes Protokoll für Videostreams, das von YouTube Live seit Beginn des Dienstes unterstützt wird.

Real-Time Messaging Protocol Secure (RTMPS) ist eine sichere Erweiterung von RTMP. RTMPS bietet sowohl Content-Creatorn als auch Zuschauern Vorteile, da es Man-in-the-Middle-Angriffe auf der Aufnahmeseite von Livestreams verhindert. So wird dafür gesorgt, dass alle Livestreaming-Daten eines Creators, einschließlich Video-, Audio- und Steuersignale, sicher an die Server von YouTube übertragen werden und so vor Manipulationen oder Abfangen während der Übertragung geschützt sind.

Die Datenaufnahmeprotokolle HTTP Live Streaming (HLS) und Dynamic Adaptive Streaming over HTTP (DASH) sind wie RTMPS verschlüsselt. Sie unterstützen auch Codecs, die von RTMP und RTMPS nicht unterstützt werden. Videocodecs der nächsten Generation wie VP9 und High Efficiency Video Coding (HEVC) können im Vergleich zu H.264 eine viel bessere Komprimierung bieten. Dadurch können Nutzer entweder mit einer höheren Qualität bei einer bestimmten Bitrate oder mit derselben Qualität bei einer niedrigeren Bitrate streamen, was die Pufferung verringern kann. Die HLS- oder DASH-Aufnahme ist daher eine gute Wahl für Premium-Inhalte, die eine höhere Qualität und Auflösung erfordern, allerdings bei einer relativ höheren Latenz. Die Aufnahme von HLS- und DASH-Streams führt in der Regel zu einer höheren Latenz als die Aufnahme von RTMP-Streams, da HLS und DASH segmentbasiert sind.