Häufige Fehler
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite werden die Fehler beschrieben, die am häufigsten von der Google Ad Manager API zurückgegeben werden. Fehler werden im Format Error.REASON
zurückgegeben:
EntityChildrenLimitReachedError
- Zusammenfassung
- Die maximale Anzahl zulässiger untergeordneter Elemente für die Entität wurde erreicht und es können keine weiteren untergeordneten Elemente zu ihr hinzugefügt werden.
- Empfohlene Vorgehensweise
- Erstellen Sie einen neuen Entitätstyp, der die maximal zulässige Anzahl von untergeordneten Entitäten erreicht hat, und fügen Sie der neuen Entität die untergeordnete Entität hinzu, die Sie erstellen möchten.
Wenn Sie beispielsweise LINE_ITEM_LIMIT_FOR_ORDER_REACHED erhalten, müssen Sie einen neuen Auftrag erstellen und diesem die Werbebuchung, die Sie erstellen möchten, hinzufügen.
QuotaError.EXCEEDED_QUOTA
- Zusammenfassung
- Die Anzahl der Anfragen pro Sekunde ist zu hoch und hat das zulässige Limit überschritten.
- Empfohlene Vorgehensweise
-
- Verwenden Sie Batchmethoden wie updateLineItems, indem Sie Änderungen lokal erfassen und eine einzelne Anfrage stellen, um alle Änderungen auf einmal auszuführen.
- Warten Sie etwa fünf Sekunden und wiederholen Sie die Anfrage. Dies ist keine Garantie dafür, dass die Anfrage erfolgreich ist. Wenn es noch einmal fehlschlägt, versuchen Sie, die Wartezeit zu erhöhen. Diese Option wird für interaktive Anwendungen empfohlen, die in Ad Manager integriert und in Echtzeit verwendet werden.
- Beschränken Sie Anfragen auf 2 Anfragen pro Sekunde für Ad Manager-Netzwerke und auf 8 Anfragen pro Sekunde für Ad Manager 360-Netzwerke. Auch dies ist keine Garantie dafür, dass alle Anfragen erfolgreich sind, aber es kann dazu beitragen, die Häufigkeit dieses Fehlers zu reduzieren. Diese Option wird für Anwendungen empfohlen, die in Ad Manager eingebunden sind und keine Echtzeitinteraktionen bieten, beispielsweise die Erstellung nächtlicher Berichte.
AuthenticationError.GOOGLE_ACCOUNT_ALREADY_ASSOCIATED_WITH_NETWORK
- Zusammenfassung
- Der Nutzer hat versucht, ein Testnetzwerk mit einem Konto zu erstellen, das bereits mit einem Netzwerk verknüpft ist.
- Allgemeine Ursachen
- Der Nutzer hat vor dem Aufruf von
NetworkService.makeTestNetwork()
kein neues Google-Konto erstellt.
- Empfohlene Vorgehensweise
- Erstellen Sie ein neues Konto, bevor Sie
NetworkService.makeTestNetwork()
anrufen. Weitere Informationen findest du unter Testnetzwerk erstellen.
AuthenticationError.NETWORK_CODE_REQUIRED
- Zusammenfassung
- Der Nutzer hat keine
networkCode
angegeben. Für die Anfrage ist ein Netzwerkcode erforderlich.
- Allgemeine Ursachen
- Netzwerkcodes sind für alle Anfragen außer
NetworkService.getAllNetworks()
und NetworkService.makeTestNetwork()
erforderlich.
- Empfohlene Vorgehensweise
- Geben Sie den Netzwerkcode des adressierten Netzwerks im Anfrage-Header an. Verwenden Sie nur einen Netzwerkcode, der für die Anmeldung in Ihrem Konto verfügbar ist. Sie finden den Code auf der Ad Manager-Website Ihres Kontos auf der Seite „Admin“ > „Werbenetzwerkeinstellungen“ neben „Netzwerkcode“. Weitere Informationen zum Festlegen des Netzwerkcodes finden Sie auf der Seite SOAP-XML-Anfrage und -Antwortheader.
AuthenticationError.NETWORK_NOT_FOUND
- Zusammenfassung
- Die Anfrage konnte nicht gesendet werden, da der in der Konfiguration angegebene Netzwerkcode nicht auf dem Server gefunden wurde.
- Allgemeine Ursachen
- Sie haben in Ihrer Konfiguration einen falschen Netzwerkcode angegeben.
- Empfohlene Vorgehensweise
- Das Feld „Trigger“ des Fehlerlogs schlägt dem Nutzer oft das richtige Netzwerk vor.
AuthenticationError.NO_NETWORKS_TO_ACCESS
- Zusammenfassung
- Der Nutzer ist mit keinem Netzwerk verknüpft.
- Allgemeine Ursachen
- Sie haben Ihr Produktionskonto nicht für den API-Zugriff aktiviert.
- Empfohlene Vorgehensweise
- Aktivieren Sie den API-Zugriff auf die Produktionsumgebung. Weitere Informationen finden Sie unter API-Zugriff aktivieren.
AuthenticationError.NOT_WHITELISTED_FOR_API_ACCESS
- Zusammenfassung
- Der Kunde ist nicht auf der Zulassungsliste für den API-Zugriff.
- Allgemeine Ursachen
- Ihr Netzwerk steht nicht auf der Zulassungsliste für die Produktion, aber Sie haben im SOAP-Header einen Netzwerkcode angegeben.
-
- Empfohlene Vorgehensweise
- Aktivieren Sie den API-Zugriff.
-
PermissionError.PERMISSION_DENIED
- Zusammenfassung
- Der Nutzer hat nicht die erforderliche Berechtigung für die Anfrage.
- Allgemeine Ursachen
-
- Sie haben versucht, auf ein Objekt zuzugreifen, das in einem anderen Netzwerk vorhanden ist.
- Sie haben versucht, auf ein Objekt in Ihrem Netzwerk zuzugreifen, haben aber keine Berechtigung zum Lesen oder Aktualisieren.
- Sie haben versucht, eine Aufgabe auszuführen, für die ein zusätzliches Feature in Ihrem Konto aktiviert werden muss.
- Empfohlene Vorgehensweise
-
- Wenn Sie eine UI erstellen, teilen Sie dem Nutzer mit, dass er nicht berechtigt ist, diese Aktion auszuführen und mit seinem Administrator zu sprechen.
- Wenn Sie versucht haben, eine Aufgabe auszuführen, z. B. eine Aufgabe, die nur eine Premium-Funktion beinhaltet, für die Ihr Netzwerk keine Berechtigung hat, bitten Sie Ihren Account Manager, diese Funktion zu aktivieren.
- Testnetzwerke sind standardmäßig keine Ad Manager 360-Netzwerke. Das bedeutet, dass sie nicht die Premiumfunktionen von Ad Manager 360-Netzwerken haben. Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, um Funktionen in Ihrem Testnetzwerk zu aktivieren.
ApiVersionError.UPDATE_TO_NEWER_VERSION
- Zusammenfassung
- Die Anwendung hat entweder eine Anfrage initiiert, für die eine neuere Version erforderlich ist, oder eine Anfrage an eine verworfene Version.
- Allgemeine Ursachen
-
- Die Version des API-Aufrufs wurde eingestellt. Abonnieren Sie unseren Blog, um Ankündigungen zur Einstellung zu erhalten.
- Die von Ihnen gesendete Anfrage erfordert eine neuere Version der API, um erfolgreich zu sein.
Dies ist häufig der Fall, wenn eine Funktion in die Benutzeroberfläche eingeführt wurde. Damit die API das Objekt korrekt senden kann, ist eine neuere Version der API erforderlich.
- Empfohlene Vorgehensweise
-
- Bleiben Sie bezüglich API-Versionen auf dem neuesten Stand und planen Sie, regelmäßig Upgrades durchzuführen.
- Abonnieren Sie unseren Blog, um über Einstellungen informiert zu werden.
404 Fehler
- Zusammenfassung
- Ihre Anfrage ist nicht beim Server angekommen.
- Allgemeine Ursachen
- Ihre Internetverbindung oder Ihr Proxy ist möglicherweise falsch konfiguriert. Möglicherweise wird auch die API-Version eingestellt, die Sie aufrufen.
-
- Empfohlene Vorgehensweise
- Prüfen Sie Ihre Internet- oder Proxykonfiguration und achten Sie darauf, dass Sie eine aktuelle Version der API verwenden. Sie sollten auch Ihre Clientbibliothek auf die neueste Version aktualisieren.
-
- Tipps zur Prävention
- Abonnieren Sie das Ad Manager API-Forum und lesen Sie unseren Blog, um aktuelle Informationen zur Ad Manager API zu erhalten.
Fehler beim Unmarshalling
- Zusammenfassung
- Die SOAP-XML-Datei in Ihrer Anfrage entspricht nicht der WSDL-Spezifikation.
- Allgemeine Ursachen
- Die Anfrage enthält Felder oder Entitäten, die nicht in der WSDL-Spezifikation enthalten sind oder sich im falschen Namespace befinden.
-
- Es gibt einen nicht übereinstimmenden Typ in der Anfrage (z.B. enthält ein Ganzzahlfeld einen Stringwert).
-
- Empfohlene Vorgehensweise
- Ihre Anfrage muss der WSDL-Spezifikation entsprechen.
-
- Generieren Sie gültige SOAP-Codes mit einer Clientbibliothek und vergleichen Sie sie. Alle Clientbibliotheken unterstützen das Logging von SOAP-Anfragen und -Antworten.
-
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page lists common Google Ad Manager API errors and offers troubleshooting tips.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eErrors are categorized by type, such as authentication, permission, and quota errors.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEach error description includes a summary, common causes, and recommended handling tips.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers are encouraged to stay updated on API versions and subscribe to the Ad Manager API forum and blog for the latest news.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUtilizing client libraries for generating valid SOAP requests is recommended to avoid unmarshalling errors.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Common Errors\n\nThis page describes the most frequently encountered errors returned by the\nGoogle Ad Manager API. Errors are returned in the format\n`Error.REASON`:\n\n- [`EntityChildrenLimitReachedError`](#EntityChildrenLimitReachedError)\n- [`QuotaError.EXCEEDED_QUOTA`](#QuotaError.EXCEEDED_QUOTA)\n- [`AuthenticationError.GOOGLE_ACCOUNT_ALREADY_ASSOCIATED_WITH_NETWORK`](#AuthenticationError.GOOGLE_ACCOUNT_ALREADY_ASSOCIATED_WITH_NETWORK)\n- [`AuthenticationError.NETWORK_CODE_REQUIRED`](#AuthenticationError.NETWORK_CODE_REQUIRED)\n- [`AuthenticationError.NETWORK_NOT_FOUND`](#AuthenticationError.NETWORK_NOT_FOUND)\n- [`AuthenticationError.NO_NETWORKS_TO_ACCESS`](#AuthenticationError.NO_NETWORKS_TO_ACCESS)\n- [`AuthenticationError.NOT_WHITELISTED_FOR_API_ACCESS`](#AuthenticationError.NOT_WHITELISTED_FOR_API_ACCESS)\n- [`PermissionError.PERMISSION_DENIED`](#PermissionError.PERMISSION_DENIED)\n- [`ApiVersionError.UPDATE_TO_NEWER_VERSION`](#ApiVersionError.UPDATE_TO_NEWER_VERSION)\n- [404 Error](#404Error)\n- [Unmarshalling Errors](#Unmarshalling)\n\n[Entity limit errors](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService.EntityChildrenLimitReachedError)\n-------------------------------------------------------------------------------------------------------\n\n### `EntityChildrenLimitReachedError`\n\nSummary\n: The maximum number of allowed children has been reached for the entity\n and no more children can be added to that entity.\n\nRecommended handling tips\n: Create a new type of the entity that has reached the max allowed number\n of children and add the child entity you are trying to create to the new one.\n For example if you receive [LINE_ITEM_LIMIT_FOR_ORDER_REACHED](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService.EntityChildrenLimitReachedError.Reason#LINE_ITEM_LIMIT_FOR_ORDER_REACHED),\n then you will need to create a new order and add the line item you are trying\n to create to that new order.\n\n[Quota errors](/ad-manager/api/reference/latest/NetworkService.QuotaError)\n--------------------------------------------------------------------------\n\n### `QuotaError.EXCEEDED_QUOTA`\n\nSummary\n: The number of requests made per second is too high and has exceeded the\n allowable limit.\n\nRecommended handling tips\n:\n - Use batch methods such as [updateLineItems](/ad-manager/api/reference/latest/LineItemService#updateLineItems) by gathering changes locally and making a single request to fulfill those changes all at once.\n - Wait about 5 seconds and then retry the request. Note that this does not guarantee the request will succeed. If it fails again, try increasing the wait time. This is recommended for interactive applications integrating with Ad Manager that are used in real time.\n - Limit requests to 2 per second for Ad Manager networks, or 8 per second for Ad Manager 360 networks. Once again this does not guarantee that every request will succeed, but may help reduce the number of times you receive this error. This is recommended for applications integrating with Ad Manager that do not have real time interaction, such as running nightly reports.\n\n[Authentication errors](/ad-manager/api/reference/latest/NetworkService.AuthenticationError)\n--------------------------------------------------------------------------------------------\n\n### `AuthenticationError.GOOGLE_ACCOUNT_ALREADY_ASSOCIATED_WITH_NETWORK`\n\nSummary\n: The user tried to create a test network using an account that already is\n associated with a network.\n\nCommon causes\n: The user did not create a new Google account first before calling\n `NetworkService.makeTestNetwork()`.\n\nRecommended handling tips\n: Create a brand new account before calling\n `NetworkService.makeTestNetwork()`. See [how to create a test network](/ad-manager/api/start#enable_api) for more\n information.\n\n### `AuthenticationError.NETWORK_CODE_REQUIRED`\n\nSummary\n: The user did not provide a `networkCode`. To make the request,\n a network code is required.\n\nCommon causes\n: Network codes are required for all requests except\n `NetworkService.getAllNetworks()` and\n `NetworkService.makeTestNetwork()`.\n\nRecommended handling tips\n: Include the network code of the network being addressed in the request\n header. Only use a network code available to your account login. You can find\n the code on the Ad Manager website for your account, on the Admin \\\u003e Network\n Settings page next to \"Network code\". More information about setting your\n network code can be found on the [SOAP XML request and\n response headers](/ad-manager/api/soap_xml) page.\n\n### `AuthenticationError.NETWORK_NOT_FOUND`\n\nSummary\n: The request could not be made because the network code provided in the\n configuration is not found on the server.\n\nCommon causes\n: You have specified an incorrect network code in your configuration.\n\nRecommended handling tips\n: The \"trigger\" field of the error log will often suggest the correct\n network for the user.\n\n### `AuthenticationError.NO_NETWORKS_TO_ACCESS`\n\nSummary\n: The user is not associated with any network.\n\nCommon causes\n: You have not enabled your production account for API access.\n\nRecommended handling tips\n: Enable API access to your production environment. See [Enabling API Access](/ad-manager/api/start#enable_api) for information.\n\n### `AuthenticationError.NOT_WHITELISTED_FOR_API_ACCESS`\n\nSummary\n: The customer is not whitelisted for API access.\n\nCommon causes\n: Your network is not whitelisted for production, but you provided a [network code](/ad-manager/api/soap_xml) in the SOAP Header.\n:\n\nRecommended handling tips\n: Enable [API access](/ad-manager/api/start#enable_api).\n:\n\n[Permission errors](/ad-manager/api/reference/latest/NetworkService.PermissionError)\n------------------------------------------------------------------------------------\n\n### `PermissionError.PERMISSION_DENIED`\n\nSummary\n: The user does not have the required permission for the request.\n\nCommon causes\n:\n - You tried to access an object that exists in another network.\n - You tried to access an object that exists in your network, but you don't have permission to read or update.\n - You tried to perform a task that requires an additional feature to enabled on your account.\n\nRecommended handling tips\n:\n - If you are creating a UI, indicate to the user that they did not have permission to perform this action and to speak to their Administrator.\n - If you tried performing a task, such as one involving a premium-only feature that your network does not have permission to do, speak to your account manager about enabling this feature.\n - Remember, test networks are, by default, not Ad Manager 360 networks, meaning that they do not have the premium features found in Ad Manager 360 networks. Speak to your account manager to enable features on your test network.\n\n[Version errors](/ad-manager/api/reference/latest/NetworkService.ApiVersionError)\n---------------------------------------------------------------------------------\n\n### `ApiVersionError.UPDATE_TO_NEWER_VERSION`\n\nSummary\n: The application either: initiated a request that requires a newer version\n to succeed; or initiated a request to a deprecated version.\n\nCommon causes\n:\n - The version of the API call has been deprecated. Please subscribe to our [blog](//ads-developers.googleblog.com/search/label/ad_manager_api) for deprecation announcements.\n - The request you made requires a newer version of the API to succeed. This is often the case where a feature has been introduced in the UI and in order for the API to send the object correctly, it needs a newer version of the API.\n\nRecommended handling tips\n:\n - Stay up to date on API versions; plan on upgrading regularly.\n - Subscribe to our [blog](//ads-developers.googleblog.com/search/label/ad_manager_api) to be notified about deprecations.\n\n404 Error\n---------\n\nSummary\n: Your request did not reach the server.\n\nCommon causes\n: Your internet connection or proxy may be misconfigured. The version of\n the API you are calling may also be sunsetted.\n:\n\nRecommended handling tips\n: Check your internet or proxy configuration and make sure you are using a\n recent version of the API. You may want to upgrade your client library to\n the most recent version as well.\n:\n\nPrevention tips\n: Subscribe to the [Ad\n Manager API forum](//groups.google.com/group/google-doubleclick-for-publishers-api) and check our [blog](//ads-developers.googleblog.com/search/label/ad_manager_api)\n to stay updated on the latest Ad Manager API news.\n\nUnmarshalling Error\n-------------------\n\nSummary\n: The SOAP XML in your request did not conform to the WSDL\n specification.\n\nCommon causes\n: The request contains fields or entities not included in the WSDL\n specification, or in the wrong namespace.\n:\n: There is a type mismatch in the request (e.g., an integer field has a\n string value).\n:\n\nRecommended handling tips\n: Ensure that your request conforms to the WSDL specification.\n:\n: Use a [client library](/ad-manager/api/clients) to generate\n valid SOAP, and use this for comparison. All client libraries support\n logging of SOAP requests and responses.\n:"]]