Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der Google Drive API können Sie Apps erstellen, die Google Drive Cloud Storage verwenden.
Sie können Anwendungen entwickeln, die in Drive integriert werden, und mit der Drive API robuste Funktionen in Ihrer Anwendung erstellen.
Dieses Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Ihrer Drive-App, der Drive API und Drive:
Abbildung 1. Google Drive-Beziehungsdiagramm
Diese Begriffe definieren die in Abbildung 1 dargestellten Schlüsselkomponenten:
Google Drive
Der Cloud-Dateispeicherdienst von Google bietet Nutzern einen persönlichen Speicherplatz namens Mein Drive und die Möglichkeit, auf gemeinsame Ordner zuzugreifen, die Ablagen genannt werden.
Google Drive API
Die REST API, mit der Sie Drive-Speicherplatz in Ihrer App nutzen können.
Google Drive App
Eine App, die Drive als Speicherlösung verwendet
Google Drive-Benutzeroberfläche
Die Google-Benutzeroberfläche zum Verwalten von Dateien, die in Drive gespeichert sind. Wenn Ihre App ein Editor ist, z. B. eine Tabellenkalkulation oder Textverarbeitung, können Sie sie in die Drive-Benutzeroberfläche einbinden, um Dateien in Ihrer App zu erstellen und zu öffnen.
Meine Ablage
Ein Drive-Speicherort, der einem bestimmten Nutzer gehört. Dateien, die in „Meine Ablage“ gespeichert sind, können für andere Nutzer freigegeben werden. Die Eigentümerschaft der Inhalte bleibt jedoch bei einem einzelnen Nutzer.
OAuth 2.0
Das Autorisierungsprotokoll, das für die Authentifizierung der App-Nutzer durch die Drive API erforderlich ist. Wenn Ihre Anwendung Mit Google anmelden verwendet, werden der OAuth 2.0-Ablauf und die Anwendungszugriffstokens von der Anwendung selbst verarbeitet.
Geteilte Ablage
Ein Google Drive-Speicherort, an dem Dateien gespeichert sind, an denen mehrere Nutzer zusammenarbeiten. Alle Nutzer mit Zugriff auf eine geteilte Ablage haben Zugriff auf alle darin enthaltenen Dateien. Nutzern kann auch Zugriff auf einzelne Dateien in der geteilten Ablage gewährt werden.
Was kann ich mit der Drive API tun?
Mit der Drive API haben Sie folgende Möglichkeiten:
Nach Dateien und Ordnern suchen, die in Drive gespeichert sind. Komplexe Suchanfragen erstellen, die eines der Metadatenfelder der Datei in der Ressource files zurückgeben.
Kombinieren Sie sie mit der Google Picker API, um alle Dateien in Drive zu durchsuchen und dann den Dateinamen, die URL, das Datum der letzten Änderung und den Nutzer zurückzugeben.
Drittanbieter-Verknüpfungen erstellen, die externe Links zu Daten sind, die außerhalb von Drive in einem anderen Datenspeicher oder Cloud-Speichersystem gespeichert sind.
Erstellen Sie einen speziellen Drive-Ordner, in dem anwendungsspezifische Daten gespeichert werden. So kann die App nicht auf alle Inhalte des Nutzers zugreifen, die in Drive gespeichert sind.
Integrieren Sie Ihre Drive-fähige App über die Google Drive-Benutzeroberfläche in die Drive-Benutzeroberfläche. Es ist die standardmäßige Web-Benutzeroberfläche von Google, mit der Sie Drive-Dateien erstellen, organisieren, finden und freigeben können.
Sie können Labels auf Drive-Dateien anwenden, Label-Feldwerte festlegen, Label-Feldwerte in Dateien lesen und mit Label-Metadatenbegriffen, die durch die benutzerdefinierte Label-Taxonomie definiert sind, nach Dateien suchen.
Möchten Sie die Google Drive API in Aktion sehen?
Auf dem Google Workspace Developers-Kanal finden Sie Videos mit Tipps, Tricks und den neuesten Funktionen.
Weitere Informationen zur Entwicklung mit Google Workspace APIs, einschließlich der Verarbeitung von Authentifizierung und Autorisierung, finden Sie unter Entwicklung mit Google Workspace.
Informationen zum Konfigurieren und Ausführen einer Drive API-App finden Sie in den Schnellstarts.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["# Google Drive API overview\n\nThe Google Drive API lets you create apps that use Google Drive cloud storage.\nYou can develop applications that integrate with Drive, and\ncreate robust functionality in your application using the Drive API.\n\nThis diagram shows the relationship between your Drive app, the\nDrive API, and Drive:\n**Figure 1.** Google Drive relationship diagram.\n\nThese terms define the key components shown in Figure 1:\n\n*Google Drive*\n: Google's cloud file storage service provides users with a\n personal storage space, called *My Drive* , and the option to\n access collaborative shared folders, called *shared drives*.\n\n*Google Drive API*\n: The REST API that lets you use Drive storage\n from within your app.\n\n*Google Drive app*\n: An app that uses Drive as its storage solution.\n\n*Google Drive UI*\n: Google's user interface that manages files stored on\n Drive. If your app is an editor-type app, such as a\n spreadsheet or word processor, you can integrate with the\n Drive UI to create and open files within your app.\n\n*My Drive*\n: A Drive storage location that a\n specific user owns. Files stored on My Drive can be shared\n with other users, but ownership of the content remains specific to an\n individual user.\n\n*OAuth 2.0*\n: The authorization protocol that Drive API requires to\n authenticate your app users. If your application uses [Sign In With\n Google](/identity/gsi/web/guides/overview), it handles the OAuth 2.0 flow\n and application access tokens.\n\n*Shared drive*\n: A Drive storage location that owns files that multiple users\n collaborate on. Any user with access to a shared drive has access to all\n files it contains. Users can also be granted access to individual\n files inside the shared drive.\n\nWhat can you do with the Drive API?\n-----------------------------------\n\nYou can use the Drive API to:\n\n- [Download files](/workspace/drive/api/guides/manage-downloads) from Drive and [upload files](/workspace/drive/api/guides/manage-uploads) to Drive.\n- [Search for files and folders](/workspace/drive/api/guides/search-files) stored in Drive. Create complex search queries that return any of the file metadata fields in the [`files`](/workspace/drive/api/reference/rest/v3/files) resource.\n- Let users [share files, folders, and drives](/workspace/drive/api/guides/manage-sharing) to collaborate on content.\n- Combine with the [Google Picker API](https://developers.google.com/picker/docs/) to search all files in Drive, then return the filename, URL, last modified date, and user.\n- [Create *third-party shortcuts*](/workspace/drive/api/guides/third-party-shortcuts) that are external links to data stored outside of Drive, in a different datastore or cloud storage system.\n- Create a dedicated Drive folder to [store\n application-specific data](/workspace/drive/api/guides/appdata) so the app cannot access all the user's content stored in Drive.\n- Monitor or respond to file activity using [Google Drive\n events](/workspace/events/guides/events-drive).\n- Integrate your Drive-enabled app with the [Drive UI](/workspace/drive/api/guides/about-apps) using the *Google Drive UI*. It's Google's standard web UI that you can use to create, organize, discover, and share Drive files.\n- Apply [labels](/workspace/drive/api/guides/about-labels) to Drive files, set label field values, read label field values on files, and search for files using label metadata terms defined by the custom label taxonomy.\n\n|---|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Want to see the Google Drive API in action? The Google Workspace Developers channel offers videos about tips, tricks, and the latest features. [Subscribe now](https://www.youtube.com/channel/UCUcg6az6etU_gRtZVAhBXaw) |\n\nRelated topics\n--------------\n\n- To learn about developing with Google Workspace APIs, including handling\n authentication and authorization, see [Develop on\n Google Workspace](/workspace/guides/getstarted-overview).\n\n- To learn how to configure and run a Drive API app, read the\n [Quickstarts](/workspace/drive/api/quickstart/js)."]]