Hotelliste im XML-Format einrichten

Sie haben folgende Möglichkeiten, Ihre Hotelliste einzurichten:

  • CSV- oder XML-Datei angeben
  • Datei aus dem Hotel Center hochladen
  • Dateien auf einem Server hosten

In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine Hotelliste mithilfe von XML-Dateien einrichten und den XML-Feed auf Ihrem Server hosten, damit Google Ihre XML-Dateien zum angeforderten Zeitpunkt herunterladen kann. Weitere Methoden zum Einrichten einer Hotelliste finden Sie unter Hotelinventar einrichten.

Hotellisten in XML

Eine Hotellistendatei enthält beschreibende Daten wie Name der Unterkunft, Adresse und Standort (Geocodes), sortiert nach Unterkunft, für alle Unterkünfte in einem Hotel Center-Konto.

Unten sehen Sie ein sehr einfaches Beispiel für eine Hotellistendatei im XML-Dateiformat. Dieses Beispiel zeigt nur eines der verschiedenen <listing>-Elemente, die in der Datei angegeben sind. Jedes <listing>-Element stellt eine Unterkunft dar.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<listings xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
    xsi:noNamespaceSchemaLocation="http://www.gstatic.com/localfeed/local_feed.xsd">
  <language>en</language>
  <listing>
    <!-- The value of <id> must be unique to your site for all time. Do NOT reuse IDs. -->
    <id>123abc</id>
    <name>Belgrave House</name>
    <address format="simple">
      <component name="addr1">6 Acacia Ave</component>
      <component name="addr2">Floor 5</component>
      <component name="city">London</component>
      <component name="province">Greater London</component>
      <component name="postal_code">SW1W 9TQ</component>
    </address>
    <country>GB</country>
    <latitude>35.070374</latitude>
    <longitude>-106.213648</longitude>
    <phone type="main">123-456-7890</phone>
    <category>hotel</category> <!-- You can use whatever property type categories you wish -->
  </listing>
  ...
</listings>

Hotelliste in XML erstellen

So erstellen Sie einen Hotellistenfeed in XML:

  1. Lesen Sie die Dateianforderungen.

  2. Codieren Sie Ihre Dateien, wie in der XML-Referenz für Hotellisten beschrieben.

  3. Validieren Sie die Dateien mithilfe des Schemas des Hotellistenfeeds.

Nachdem Sie Ihre Dateien validiert haben, hosten Sie den Feed auf Ihrem Server. Alternativ können Sie Ihre Liste manuell im Hotel Center hochladen.

XML-Feed auf Ihrem Server hosten

Mit der Übermittlungsmethode „Hotellisten-Abruf“ können Sie eine Hotelliste auf Ihrem Server hosten und Google ruft den Feed mit der von Ihnen gewünschten Häufigkeit ab. Nachdem Sie Ihre Hotelliste erstellt und die zugehörigen XML-Dateien überprüft haben, gehen Sie so vor:

  1. Bereiten Sie die Dateien wie unter Hostinganforderungen beschrieben für Google vor.

  2. Wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager (TAM), um Folgendes einzurichten:

    • Einen Downloadzeitplan für Google, in der Regel einmal pro Woche
    • Download-URL und Authentifizierungsanforderungen

Wenn keine Fehler vorliegen, wird Ihre Hotelliste veröffentlicht und alle Unterkünfte, die in Google Maps erfolgreich zugeordnet wurden, werden in Ihrem Hotel Center-Konto auf dem Tab „Unterkünfte“ angezeigt.

Falls Fehler auftreten, teilt Ihnen Google die Fehler mit, damit Sie diese beheben und die Dateien noch einmal für den Download vorbereiten können.

Hosting-Anforderungen

Beachten Sie beim Hosten Ihres XML-Feeds die folgenden Anforderungen:

Serveranforderungen

  • Der Server muss über HTTP oder HTTPS zugänglich sein.

Anforderungen an Verzeichnisse

Damit Google einen vollständigen Snapshot Ihrer Daten abruft und nicht versucht, unvollständige Dateien herunterzuladen, halten Sie sich beim Posten von Dateien auf Ihrem HTTP-Server an die folgenden Richtlinien:

  • Entwickeln und validieren Sie die XML-Dateien Ihres Feeds in einem anderen Verzeichnis als dem, aus dem Google sie abruft. Verwenden Sie also nicht das Verzeichnis download.

  • Nachdem Sie die XML-Dateien Ihres Feeds bestätigt haben, erstellen Sie einen symbolischen Link vom Downloadverzeichnis zum neu erstellten Feed.

  • Wenn Sie eine .zip-Datei verwenden, stellen Sie die XML-Dateien auf Stammverzeichnisebene und nicht im Downloadverzeichnis bereit.

Anforderungen an Dateien

  • Verwenden Sie einfache Textdateien, also keine formatierten Dateien wie Microsoft Word-Dateien.

  • Die unkomprimierte XML-Datei darf 100 MB nicht überschreiten. Einzelne oder mehrere XML-Dateien können zu einer einzelnen .zip-Datei komprimiert werden. Für gezippte XML-Dateien oder .zip-Dateien gibt es keine Größenbeschränkung.

  • Benennen Sie die Dateien folgendermaßen:

    • Verwenden Sie für eine einzelne XML-Datei PARTNER_NAME_local.xml.
    • Für einzelne oder mehrere XML-Dateien in einer ZIP-Datei verwenden Sie PARTNER_NAME_local.xml.zip.

    Die einzelnen XML-Dateien in der ZIP-Datei können beliebig benannt werden. Wir empfehlen jedoch, jedem Dateinamen einen Sprachcode anzuhängen.

Authentifizierungsanforderungen

  • Sie können Ihre Dateien optional mit einem Nutzernamen und einem Passwort sichern. Verwenden Sie hierzu entweder die BASIC- oder die DIGEST-Authentifizierung.

  • NTLM wird nicht unterstützt.