KML in ein Earth-Projekt oder eine lokale KML-Datei importieren

Mit KML-Dateien (Keyhole Markup Language) können Sie Google Earth-Informationen ansehen, analysieren und teilen. In diesen Dateien werden geografische Daten und mit Google Earth verbundene Inhalte gespeichert.

Wenn Sie eine KML- oder KMZ-Datei in Google Earth hochladen möchten, laden Sie sie in ein Projekt hoch oder öffnen Sie sie als lokale KML-Datei. Ein Projekt wird in Google Drive gespeichert, eine lokale KML-Datei im Browserspeicher Ihres Computers.

In Google Earth werden in Projekten und lokalen KML-Dateien im Web und auf Mobilgeräten unterschiedliche Ebenen einfacher KML-Dateien unterstützt. Wenn Sie komplexe KML-Dateien bearbeiten möchten, verwenden Sie Google Earth Pro auf einem Computer.

Weitere Informationen zur Verwendung von KML in Projekten finden Sie unter „Google Earth-Projekte und lokale KML-Dateien“.

Datei in ein vorhandenes Earth-Projekt importieren

Sie können eine einfache KML- oder KMZ-Datei aus einer älteren Version von Google Earth in ein bestehendes Projekt importieren.

So importieren Sie die Datei in ein vorhandenes Projekt:

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf ein vorhandenes Projekt.
  3. Klicken Sie links oben auf Datei > Datei in {Projektname} importieren.
    • Wenn Sie eine Datei aus Google Drive hinzufügen möchten, klicken Sie auf Aus Drive importieren.
    • Wenn Sie eine Datei direkt von Ihrem Computer hinzufügen möchten, klicken Sie auf Vom Gerät hochladen.
  4. Wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten.

Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, die Sie importieren möchten, wird sie automatisch einem vorhandenen Earth-Projekt hinzugefügt.

Klicken Sie auf „Earth“ Google Earth-Logo, um zum Startbildschirm zu gelangen.

Datei in ein neues Projekt importieren

Sie können eine einfache KML- oder KMZ-Datei aus einer älteren Version von Google Earth in ein neues Projekt importieren.

So importieren Sie die Datei in ein neues Google Earth-Projekt:

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Klicken Sie links oben auf Neu > Datei in Projekt importieren.
    • Wenn Sie eine Datei aus Google Drive hinzufügen möchten, klicken Sie auf Aus Drive importieren.
    • Wenn Sie eine Datei direkt von Ihrem Computer hinzufügen möchten, klicken Sie auf Vom Gerät hochladen.
  3. Wählen Sie die Datei aus, die Sie importieren möchten.

Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, die Sie importieren möchten, wird automatisch ein neues Projekt erstellt, das in Google Drive gespeichert wird.

Klicken Sie auf „Earth“ Google Earth-Logo, um zum Startbildschirm zu gelangen.

Lokale KML-Dateien in Google Earth öffnen

Sie können eine einfache KML- oder KMZ-Datei aus einer älteren Version von Google Earth als lokale KML-Datei öffnen. So öffnen Sie lokale KML-Dateien in Google Earth:

  1. Öffnen Sie Google Earth auf dem Computer.
  2. Klicken Sie links oben auf Neu > Lokale KML-Datei öffnen.
  3. Wählen Sie die KML-Datei aus, die Sie öffnen möchten.

Nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, die Sie öffnen möchten, wird sie automatisch in Ihren lokalen KML-Dateien gespeichert.

Klicken Sie auf „Earth“ Google Earth-Logo, um zum Startbildschirm zu gelangen.

Andere Dateiformate importieren

Neben einfachen KML- oder KMZ-Dateien können Sie auch andere Dateiformate in Google Earth importieren. So importieren Sie andere Dateiformate in Google Earth:

  1. Öffnen Sie Google Earth Pro auf dem Computer.
  2. Importieren Sie die gewünschte Datei.
  3. Laden Sie die KML-Datei in Google Earth Pro auf Ihren Computer herunter.
  4. Öffnen Sie Google Earth.
  5. Importieren Sie die Datei in Google Earth.

Tipps:

  • Bevor Sie Ihre KML-Datei importieren, wenden Sie den entsprechenden Stil in der ursprünglichen Quelle an. In Google Earth erfolgt die Formatierung weiterhin nach Funktion. Eine weitere Alternative besteht darin, die Datei in Google Earth Pro zu aktualisieren.
  • Wenn Sie komplexere KML-Dateien verwenden möchten, nutzen Sie Google Earth Pro für Computer.
  • Weitere Informationen zur Verwendung von KML-Elementen