Glossar
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
A
- Aktivität
- Eine Sammlung von Aktionen (meist Aufgaben), die ein Fahrer im Rahmen einer Zuweisung ausführt, z. B. das Abholen und Zustellen eines Pakets. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu geplanten Aufgaben unter Aufgabentypen.
- Aufgabe
- Ein Arbeitsvorgang, den ein Fahrer im Rahmen einer Transaktion zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden annimmt und abschließt. Eine Aufgabe kann mehrere Aktivitäten umfassen, z. B. die Zustellung aller Pakete im Lkw.
- ADC
- Standardanmeldedaten für Anwendungen. Eine Methode, die von Google Cloud-Clientbibliotheken verwendet wird, um sich automatisch bei Google Cloud-Diensten und ‑APIs zu authentifizieren.
Dadurch wird der Prozess vereinfacht, da Ihre Anwendung sowohl in Entwicklungs- als auch in Produktionsumgebungen dieselben Anmeldedaten verwenden kann, ohne dass Codeänderungen erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionsweise von Standardanmeldedaten für Anwendungen.
- tatsächlich
- Modifikator, der angibt, dass etwas passiert ist, im Gegensatz zu etwas, das geplant ist. Sie werden auf verschiedene Datentypen angewendet, z. B. auf eine Route, eine Haltestelle, einen Standort oder eine Ankunftszeit.
- Authentifizierung (: id="authentication")
- Bestätigt die Identität der Entität, die die Anfrage stellt. Zur Authentifizierung verwendet Fleet Engine Application Default Credentials (ADC) für Umgebungen mit hohem Vertrauen und JSON Web Tokens (JWT) für Umgebungen mit geringem Vertrauen.
- Autorisierung (: id="authorization")
- Gibt an, auf welche Ressourcen eine authentifizierte Entität Zugriff hat. Zur Autorisierung verwendet Fleet Engine Dienstkonten mit Google Cloud IAM-Rollen sowie JWT-Ansprüche, mit denen überprüft wird, ob Entitäten die Berechtigung haben, die angeforderten Daten aufzurufen oder zu ändern.
B
- Basiskarte
- Hintergrundkarte, die Referenzinformationen für andere Ebenen in einem geografischen Informationssystem (GIS) enthält. Eine Basiskarte enthält in der Regel geografische Merkmale wie Hauptstraßen, Küstenlinien und politische Grenzen.
C
D
- Übermittlung
- Eine geplante Lieferung von materiellen Gütern an einen geplanten Stopp. Außerdem ein Aufgabentyp, der sich darauf bezieht, was ein Fahrer mit einem Paket macht.
- Lieferaufgabe
- Von Fleet Engine aufgezeichneter Typ der geplanten Aufgabe, die zum Absetzen von Artikeln oder zum Erledigen einer Aufgabe für einen Kunden verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu geplanten Aufgaben unter Aufgabentypen.
- Ziel
- Der vorgesehene Ort für eine Fahreraktivität. Das kann ein geplanter Stopp für eine Lieferaufgabe oder ein Wegpunkt für eine On-Demand-Fahrt sein.
- Fahrer
- Person, die über eine App auf ihrem Gerät, das sie im Fahrzeug und während ihrer Aufträge verwendet, mit einem Fahrzeug verknüpft ist.
- Fahreraktivität
- Aktivität ansehen
- Abbrüche
- Eine Haltestelle, an der Personen oder Materialgüter abgesetzt werden, nachdem sie von einem Fahrer abgeholt wurden.
E
F
- Fleet Engine
- Fleet Engine ist ein Back-End-Dienst, der mit APIs und SDKs zusammenarbeitet, um die Kartierung, das Routing und die Standortverwaltung zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter Was ist der Fleet Engine-Dienst?
- Flottenplan
- Eine Matrix, die aus einer sortierten Liste von Haltestellen für eine Gruppe von Fahrzeugen besteht.
- Fleet Engine-Dienst
- Siehe Fleet Engine.
G
- Waren
- Gegenstände wie Pakete oder Lebensmittel, die im Rahmen einer Aufgabe transportiert werden.
- gRPC
- Ein plattformübergreifendes Open-Source-Framework für Remote-Prozeduraufrufe, das ursprünglich von Google entwickelt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter gRPC.
H
I
- Reiseplan
- Die Sammlung der aktuellen Zuweisungen für ein Fahrzeug.
Bei geplanten Diensten umfasst der Reiseplan das Manifest und die Reihenfolge der Lieferungen.
Bei On-Demand-Fahrten enthält die Route die Anzahl der Fahrten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt zugewiesen werden, in der Regel eine Fahrt.
Im Cloud-Flottenmanagement wird die Reiseroute als Tour bezeichnet.
J
- Ablauf
- Die Route für ein Fahrzeug vom Ursprung bis zum Ende einer bestimmten Zuweisung. Ein Beispiel wäre eine Fahrt mit einem Fahrdienst für eine einzelne Person oder eine Sendung, die an einem bestimmten Stopp zugestellt wird. Eine Fahrt ist auch der Teil der Fahrerzuweisung, den Sie teilen möchten, z. B. um den Status einer Warenlieferung zu ermitteln.
- Live-Route
- Die Möglichkeit, den Fortschritt von On-Demand-Fahrten mit Kunden oder geplanten Aufgaben mit Flottenadministratoren zu teilen.
Umfasst die Freigabe von Fahrten über das Consumer SDK, den Fortschritt von Fahrten und Bestellungen in der Maps JavaScript API, die Sendungsverfolgung und die Flottenverfolgung.
- JWT
- JSON-Webtoken. Eine kompakte, URL-sichere Methode zur Darstellung von Ansprüchen, die zwischen zwei Parteien übertragen werden sollen. Es ist im Grunde eine in sich geschlossene Methode, um Informationen sicher zwischen Systemen zu übertragen. Sie wird häufig für die Authentifizierung und Autorisierung in Webanwendungen verwendet. JWTs werden häufig in OAuth 2.0 und OpenID verwendet.
K
L
- Bein
- Siehe Routensegment.
- Standortanbieter
- Eine Schnittstelle, die ausschließlich in der JavaScript-Bibliothek für die Sendungsverfolgung und die Flottenverfolgung verwendet wird und Standortinformationen für verfolgte Objekte bereitstellt.
Mit diesem Dienst können Verbraucher und Flottenbetreiber den Fortschritt von Aufgaben auf einer Karte sehen.
M
- Manifest
- Liste aller Artikel, die mit einem einzelnen Fahrzeug geliefert werden sollen, unabhängig von der Reihenfolge der Lieferung.
N
O
- On-Demand-Fahrt
- Eine von einem Nutzer angeforderte Fahrt, bei der ein Fahrer eine Person oder Lebensmittel abholt und absetzt.
Weitere Informationen
- optimierte Route
- Die effizienteste Route zwischen Stopps, optimiert nach Kriterien wie Entfernung oder Zeit.
- origin
- Der erste Wegpunkt einer Route.
P
- Passagier
- Eine Person, die als Fahrgast in einem Fahrzeug mit der Fahrdienstaktivität unterwegs ist.
- Abholaufgabe
- Art der Aufgabe, die von Fleet Engine aufgezeichnet wird, um die Abholung von Waren anzugeben. Muss eine entsprechende Lieferaufgabe haben.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu geplanten Aufgaben unter Aufgabentypen.
- geplant
- Modifikator, der angibt, dass etwas passieren soll, im Gegensatz zu tatsächlich passiert ist. Sie werden auf verschiedene Datentypen angewendet, z. B. auf eine Route, einen Stopp, einen Standort oder eine Ankunftszeit.
- Polylinie
- Eine Liste von Punkten, zwischen denen Liniensegmente gezeichnet werden. In Karten bezieht sich der Begriff auf eine Linie, die mehrere Punkte verbindet, um beispielsweise eine Route zu erstellen.
- Anbieter-ID
- Die ID, die einer Google Cloud-Projekt-ID entspricht und in Fleet Engine-Endpunktanfragen verwendet wird, um die Anfrage als von Ihnen, dem Kunden von Google, stammend zu identifizieren.
Q
R
- Aktivitäten im Zusammenhang mit Mitfahrdiensten
- Eine Aktivität, bei der ein oder mehrere Nutzer an angeforderten Orten abgeholt oder abgesetzt werden.
- Route
- Eine Reihe verbundener Routensegmente, die den Anfangs-, End- und (optional) Zwischen-Wegpunkten entsprechen.
Eine Route enthält Zeit und Entfernung zwischen Routensegmenten.
Weitere Informationen finden Sie unter Routes API.
- Route Optimization API
- Mit der Route Optimization API werden Aufgaben und Routen einer Fahrzeugflotte zugewiesen. Dabei wird anhand der Ziele und Einschränkungen optimiert, die Sie für Ihre Transportziele angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Route Optimization API.
- Routenpfad
- Eine geordnete Liste von Haltestellen für ein einzelnes Fahrzeug.
Siehe auch Versandroute.
- Routensegment
- Der spezifische Teil einer Route zwischen zwei benachbarten Haltestellen, einschließlich der Polylinie, der Zeit und der Entfernung zwischen diesen beiden Haltestellen. Auch als Abschnitt in der Routes API bezeichnet.
- Routes API
- Eine API, mit der Sie die ideale Route vom Startpunkt zum Ziel finden können, einschließlich der Wegpunkte.
Mit der Routes API lassen sich beispielsweise geschätzte Ankunftszeiten und Entfernungen für Matrizen aus Start- und Zielorten berechnen. Weitere Informationen finden Sie in der Routes API-Dokumentation.
- Bankleitzahl
- Der Prozess, einen Weg zwischen einem Startort und einem Zielort für eine Person oder ein Fahrzeug zu finden.
S
- geplanter Stopp
- Eine von Fleet Engine aufgezeichnete Aufgabe, die nicht zur Auslieferung gehört und für die ein Stopp an einem bestimmten Ort erforderlich ist, z. B. Abholungen von Briefkästen.
Weitere Informationen finden Sie unter Fleet Engine-Aufgabentypen.
- geplante Aufgaben
- Eine Reihe von geplanten Aufgaben für einen Fahrer, z. B. das Abholen eines Pakets oder das Anhalten an einem Ort, um einen Vor-Ort-Service zu erbringen. Siehe auch Geplante Aufgaben.
- Versand
- Waren, die einem Verbraucher durch geplante Dienste geliefert werden.
Auch eine Art von Aufgabe, bei der Waren abgeholt und geliefert werden.
- Versandroute
- Eine geordnete Liste von Haltestellen für ein einzelnes Fahrzeug. Siehe auch Routenpfad.
- Wegpunkt am Straßenrand
- Wird in der Routes API als Wegpunkt-Attribut verwendet, das angibt, auf welcher Straßenseite ein Fahrzeug anhalten soll.
- stop
- Ein Ort entlang einer Route, an dem ein Fahrzeug anhält. In geplanten Diensten kann jeder Stopp eine oder mehrere Aufgaben haben.
T
- Task (in computational context, see definition)
- Eine Aufgabe stellt eine einzelne geplante und protokollierte Aktion dar, die ein Fahrer eines Fahrzeugs im Rahmen einer Aktivität ausführt. Jede Aufgabe ist mit einem Stopp verknüpft. Beispiele: Paket abholen (Abholaufgabe), tanken oder eine erforderliche Pause einlegen (Aufgabe mit Nichtverfügbarkeit), Paket zustellen (Zustellaufgabe). Bei Mitfahrdiensten umfasst eine Aufgabe das Abholen und Absetzen von Fahrgästen. Eine Aufgabe hat einen Status und kann offen oder geschlossen sein. Geschlossene Aufgaben können erfolgreich oder fehlgeschlagen sein. Die Aufgabe ist der Hauptmechanismus, der von geplanten Diensten verwendet wird, um Transaktionen für einen Nutzer zu identifizieren und abzuschließen. Eine Liste aller Aufgabentypen finden Sie unter Task.Types. Siehe auch Geplante Aufgaben.
- trip
- Eine Art von Zuweisung, die eine Abholung und eine Absetzung umfasst. Das Abholen und Absetzen eines Fahrgasts ist beispielsweise eine Fahrt.
U
- Aufgabe zur Nichtverfügbarkeit
- Eine Aufgabe, die ein Fahrzeug als nicht verfügbar für den Service kennzeichnet, z. B. wenn der Fahrer eine Pause macht oder das Fahrzeug betankt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu geplanten Aufgaben unter Aufgabentypen.
V
- Vehicle Routing Problem (VRP)
- Problem, die optimalen Routen für eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen und Standorten zu finden, sodass jeder Standort von einem Fahrzeug angefahren wird. Weitere Informationen finden Sie unter Probleme mit der Routenführung für Fahrzeuge.
- Wegpunkt für Fahrzeugstopp
- Ein Typ von Wegpunkt, der einen geplanten
Stopp auf einer Route zwischen Start- und Zielort angibt.
Außerdem gibt es das Attribut waypoint im Objekt waypoint für die Routes API.
Siehe auch stop.
- über Wegpunkt
- Ein Wegpunkt, der als Meilenstein und nicht als Haltepunkt angegeben wird. Über die Routes API.
W
- Wegpunkt
- Siehe Beenden. Dieser Begriff ist spezifisch für Google und nicht für die GIS-Branche.
X
Y
Z
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eFleet Engine is a backend service that enhances mapping, routing, and location management for on-demand and scheduled deliveries and rideshare solutions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eFleet Engine uses key terms such as tasks, routes, waypoints, and stops to represent actions, paths, and locations within a delivery or trip.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Route Optimization API, part of the Fleet Engine suite, helps businesses optimize delivery routes and assign tasks efficiently to their fleet.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eJourney sharing allows consumers and fleet administrators to track the real-time progress of deliveries or trips.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCloud Fleet Routing is an older product for vehicle routing that will be sunset in January 2025 and should be replaced with the Route Optimization API.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,[]]