Method: forecast.days.lookup

Gibt tägliche Vorhersagen für bis zu 10 Tage an einem bestimmten Standort ab dem aktuellen Tag zurück.

HTTP-Anfrage

GET https://weather.googleapis.com/v1/forecast/days:lookup

Die URL verwendet die Syntax der gRPC-Transcodierung.

Abfrageparameter

Parameter
location

object (LatLng)

Erforderlich. Der Standort, für den die tägliche Vorhersage abgerufen werden soll.

unitsSystem

enum (UnitsSystem)

Optional. Das Maßsystem, das für die zurückgegebenen Wetterbedingungen verwendet werden soll. Wenn keine Angabe erfolgt, werden die zurückgegebenen Wetterbedingungen im metrischen System angegeben (Standardwert: METRIC).

pageSize

integer

Optional. Die maximale Anzahl der täglichen Vorhersageeinträge, die pro Seite zurückgegeben werden sollen. Der Wert muss zwischen 1 und 10 liegen. Der Standardwert ist 5.

pageToken

string

Optional. Ein Seitentoken, das von einer vorherigen Anfrage empfangen wurde. Es wird verwendet, um die nächste Seite abzurufen.

days

integer

Optional. Hiermit wird die Anzahl der Tage begrenzt, die ab dem aktuellen Tag abgerufen werden sollen. Sie können einen Wert zwischen 1 und 10 (einschließlich) angeben. Der Standardwert ist der maximal zulässige Wert 10.

languageCode

string

Optional. Ermöglicht es dem Client, die Sprache für die Antwort auszuwählen. Wenn für diese Sprache keine Daten zur Verfügung gestellt werden können, verwendet die API die nächstgelegene Übereinstimmung. Zulässige Werte basieren auf dem IETF-BCP-47-Standard. Der Standardwert ist „de“.

Anfragetext

Der Anfragetext muss leer sein.

Antworttext

Antwort für die RPC-Methode „days.lookup“.

Bei Erfolg enthält der Antworttext Daten mit der folgenden Struktur:

JSON-Darstellung
{
  "forecastDays": [
    {
      object (ForecastDay)
    }
  ],
  "timeZone": {
    object (TimeZone)
  },
  "nextPageToken": string
}
Felder
forecastDays[]

object (ForecastDay)

Die täglichen Prognosedatensätze entsprechend der in der Anfrage angegebenen Anzahl von Tagen und Seitengröße.

timeZone

object (TimeZone)

Die Zeitzone des angeforderten Standorts.

nextPageToken

string

Das Token zum Abrufen der nächsten Seite.

Autorisierungsbereiche

Erfordert den folgenden OAuth-Bereich:

  • https://www.googleapis.com/auth/cloud-platform

ForecastDay

Stellt einen täglichen Prognosedatensatz an einem bestimmten Standort dar.

JSON-Darstellung
{
  "interval": {
    object (Interval)
  },
  "displayDate": {
    object (Date)
  },
  "daytimeForecast": {
    object (ForecastDayPart)
  },
  "nighttimeForecast": {
    object (ForecastDayPart)
  },
  "maxTemperature": {
    object (Temperature)
  },
  "minTemperature": {
    object (Temperature)
  },
  "feelsLikeMaxTemperature": {
    object (Temperature)
  },
  "feelsLikeMinTemperature": {
    object (Temperature)
  },
  "maxHeatIndex": {
    object (Temperature)
  },
  "sunEvents": {
    object (SunEvents)
  },
  "moonEvents": {
    object (MoonEvents)
  },
  "iceThickness": {
    object (IceThickness)
  }
}
Felder
interval

object (Interval)

Das UTC-Zeitintervall, in dem der prognostizierte Tag beginnt (einschließlich) und endet (ausschließlich). Hinweis: Ein Tag beginnt um 7:00 Uhr und endet am nächsten Tag um 7:00 Uhr Ortszeit. Beispiel: Wenn die Ortszeit UTC-7 ist, beginnt das Intervall um 14:00:00.000Z und endet am nächsten Tag zur selben Stunde.

displayDate

object (Date)

Das lokale Datum in der Zeitzone des Standorts (bürgerliche Zeit), für den diese tägliche Vorhersage berechnet wird. Dieses Feld kann für die Anzeige auf dem Client verwendet werden.

daytimeForecast

object (ForecastDayPart)

Die prognostizierten Wetterbedingungen für den Tag (7:00 bis 19:00 Uhr Ortszeit).

nighttimeForecast

object (ForecastDayPart)

Die prognostizierten Wetterbedingungen für die Nacht (19:00 bis 7:00 Uhr des nächsten Tages, Ortszeit).

maxTemperature

object (Temperature)

Die höchste Temperatur des Tages.

minTemperature

object (Temperature)

Die niedrigste Temperatur während des Tages.

feelsLikeMaxTemperature

object (Temperature)

Die maximale (hohe) gefühlte Temperatur während des Tages.

feelsLikeMinTemperature

object (Temperature)

Die minimale (niedrigste) gefühlte Temperatur während des Tages.

maxHeatIndex

object (Temperature)

Die maximale Hitzeindex-Temperatur während des Tages.

sunEvents

object (SunEvents)

Die Ereignisse, die sich auf die Sonne beziehen (z.B. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang).

moonEvents

object (MoonEvents)

Ereignisse, die sich auf den Mond beziehen (z.B. Mondaufgang, Monduntergang).

iceThickness

object (IceThickness)

Die an einem Tag anfallende Eismenge.

Datum

Stellt ein ganzes Kalenderdatum oder einen Teil davon dar, z. B. einen Geburtstag. Die Uhrzeit und die Zeitzone werden entweder an einer anderen Stelle angegeben oder sind nicht relevant. Das Datum wird relativ zum gregorianischen Kalender angegeben. Das kann Folgendes bedeuten:

  • Ein vollständiges Datum mit Werten für Jahr, Monat und Tag, die nicht 0 sind.
  • Einen Monat und Tag mit dem Wert „0“ für das Jahr (z. B. ein Jahrestag).
  • Ein Jahr für sich, mit dem Wert „0“ für Monat und Tag.
  • Ein Jahr und ein Monat mit dem Wert „0“ für den Tag (z. B. das Ablaufdatum einer Kreditkarte).

Ähnliche Typen:

JSON-Darstellung
{
  "year": integer,
  "month": integer,
  "day": integer
}
Felder
year

integer

Das Jahr des Datums. Es muss zwischen 1 und 9999 liegen oder kann 0 sein, wenn ein Datum ohne Jahresangabe angegeben wird.

month

integer

Monat eines Jahres. Die Angabe muss zwischen 1 und 12 liegen. Sie kann auch 0 sein, wenn ein Jahr ohne Monat und Tag angegeben wird.

day

integer

Tag des Monats. Die Angabe muss zwischen 1 und 31 liegen und für das Jahr und den Monat gültig sein. Sie kann auch 0 sein, wenn das Jahr bzw. der Monat angegeben wird, der Tag selbst jedoch nicht von Belang ist.

ForecastDayPart

Stellt einen Prognosedatensatz für einen Teil des Tages dar.

JSON-Darstellung
{
  "interval": {
    object (Interval)
  },
  "weatherCondition": {
    object (WeatherCondition)
  },
  "precipitation": {
    object (Precipitation)
  },
  "wind": {
    object (Wind)
  },
  "relativeHumidity": integer,
  "uvIndex": integer,
  "thunderstormProbability": integer,
  "cloudCover": integer
}
Felder
interval

object (Interval)

Das Datum und die Uhrzeit in UTC, zu dem dieser Teil des Tages beginnt (einschließlich) und endet (ausschließlich). Hinweis: Ein Teil des Tages beginnt um 7:00 Uhr und endet am selben Tag um 19:00 Uhr Ortszeit. Beispiel: Wenn die lokale Zeitzone UTC-7 ist, beginnt das Tagesintervall um 14:00:00.000Z und endet am nächsten Tag um 02:00:00.000Z. Das Nachtintervall beginnt am nächsten Tag um 02:00:00.000Z und endet am selben Tag um 14:00:00.000Z.

weatherCondition

object (WeatherCondition)

Die prognostizierte Wetterlage.

precipitation

object (Precipitation)

Der prognostizierte Niederschlag.

wind

object (Wind)

Die durchschnittliche Windrichtung sowie die maximale Geschwindigkeit und Böe.

relativeHumidity

integer

Der prognostizierte relative Luftfeuchtigkeitsprozentsatz (Werte von 0 bis 100).

uvIndex

integer

Der prognostizierte maximale UV-Index.

thunderstormProbability

integer

Die durchschnittliche Gewitterwahrscheinlichkeit.

cloudCover

integer

Durchschnittlicher Prozentsatz der Wolkenbedeckung.

SunEvents

Stellt die Ereignisse dar, die sich auf die Sonne beziehen (z.B. Sonnenaufgang, Sonnenuntergang).

JSON-Darstellung
{
  "sunriseTime": string,
  "sunsetTime": string
}
Felder
sunriseTime

string (Timestamp format)

Die Zeit, zu der die Sonne aufgeht.

HINWEIS: In einigen Fällen (z.B. nördlich des Polarkreises) gibt es an einem Tag keinen Sonnenaufgang. In diesen Fällen wird dieses Feld nicht festgelegt.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

sunsetTime

string (Timestamp format)

Die Zeit, zu der die Sonne untergeht.

HINWEIS: In einigen Fällen (z.B. nördlich des Polarkreises) gibt es an einem Tag keinen Sonnenuntergang. In diesen Fällen wird dieses Feld nicht festgelegt.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

MoonEvents

Stellt Ereignisse dar, die sich auf den Mond beziehen (z.B. Mondaufgang, Monduntergang).

JSON-Darstellung
{
  "moonriseTimes": [
    string
  ],
  "moonsetTimes": [
    string
  ],
  "moonPhase": enum (MoonPhase)
}
Felder
moonriseTimes[]

string (Timestamp format)

Die Uhrzeit, zu der der obere Rand des Mondes über dem Horizont erscheint (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Moonrise_and_moonset)).

HINWEIS: In den meisten Fällen gibt es pro Tag nur eine Mondaufgangszeit. In anderen Fällen ist die Liste möglicherweise leer (z.B. wenn der Mond nach Mitternacht des nächsten Tages aufgeht). In Ausnahmefällen (z.B. in Polarregionen) kann die Liste jedoch mehr als einen Wert enthalten. In diesen Fällen werden die Werte in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

moonsetTimes[]

string (Timestamp format)

Die Zeit, zu der der obere Mondrand am Horizont untergeht (siehe https://en.wikipedia.org/wiki/Moonrise_and_moonset).

HINWEIS: In den meisten Fällen gibt es pro Tag nur eine Monduntergangszeit. In anderen Fällen ist die Liste möglicherweise leer (z.B. wenn der Mond nach Mitternacht des nächsten Tages untergeht). In Ausnahmefällen (z.B. in Polarregionen) kann die Liste jedoch mehr als einen Wert enthalten. In diesen Fällen werden die Werte in aufsteigender Reihenfolge sortiert.

Es wird RFC 3339 verwendet, wobei die generierte Ausgabe immer Z-normalisiert ist und 0, 3, 6 oder 9 Glieder mit Dezimalstellen enthält. Andere Achsenbezeichnungen als „Z“ sind ebenfalls zulässig. Beispiele: "2014-10-02T15:01:23Z", "2014-10-02T15:01:23.045123456Z" oder "2014-10-02T15:01:23+05:30".

moonPhase

enum (MoonPhase)

Die Mondphase.

MoonPhase

Gibt die Mondphase an.

Enums
MOON_PHASE_UNSPECIFIED Nicht angegebene Mondphase.
NEW_MOON Der Mond wird nicht von der Sonne beschienen.
WAXING_CRESCENT In der nördlichen Hemisphäre 🌒 ist der Mond zu 0–50 % auf der rechten Seite und in der südlichen Hemisphäre 🌘 auf der linken Seite beleuchtet.
FIRST_QUARTER Der Mond ist in der nördlichen Hemisphäre 🌓 zu 50,1% auf der rechten Seite und in der südlichen Hemisphäre 🌗 auf der linken Seite beleuchtet.
WAXING_GIBBOUS In der nördlichen Hemisphäre 🌔 ist die rechte Seite des Mondes zu 50–100 % beleuchtet, in der südlichen Hemisphäre 🌖 die linke Seite.
FULL_MOON Der Mond ist vollständig beleuchtet.
WANING_GIBBOUS In der nördlichen Hemisphäre 🌖 ist die linke Seite des Mondes zu 50–100 % beleuchtet, in der südlichen Hemisphäre 🌔 die rechte Seite.
LAST_QUARTER Der Mond ist in der nördlichen Hemisphäre 🌗 zu 50,1% auf der linken Seite und in der südlichen Hemisphäre 🌓 auf der rechten Seite beleuchtet.
WANING_CRESCENT In der nördlichen Hemisphäre 🌘 ist der Mond zu 0–50 % auf der linken Seite und in der südlichen Hemisphäre 🌒 auf der rechten Seite beleuchtet.