Neueste Updates

Hier finden Sie die neuesten Ankündigungen zu neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und Release-Updates.

September 2025

September 2025

Neue Funktionen:

  • Der erste MCP-Dienst (Model Context Protocol) für die Merchant API ist verfügbar.
    • Der neue MCP-Dienst integriert die offizielle Google API-Dokumentation in den Coding-Assistenten Ihrer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE), um die Integration der Merchant API zu beschleunigen und die Genauigkeit Ihrer Migrations-Workflows zu verbessern.
  • Eine neue Methode, getAccountForGcpRegistration, in der Accounts API zum Abrufen des Händlerkontos, das bei Google Cloud registriert ist.

Was hat sich geändert?

  • Neue Methoden für die Regionsverwaltung in der Accounts API.
    • Einführung von drei neuen Methoden, batchCreate, batchDelete und batchUpdate, um Batch-Aufrufe für create-, update- und delete-Vorgänge für Regionen in der Accounts API zu ermöglichen, um die Regionsverwaltung zu vereinfachen und die Einschränkungen von one-region-per-request-Aufrufen zu verringern.
  • In der Products API ist eine neue versandunternehmenbasierte Versandkonfiguration verfügbar, mit der Sie Versandattribute auf Produktebene angeben können.

Das erwartet Sie:

  • Neue Berichte für YouTube Shopping-Affiliate-Programm-Analysen, z. B. v1alpha in der Reports API, um Analysen zu Creatorn, Inhalten und Produkten abzurufen, die auf YouTube präsentiert werden. Diese Berichte sind mit den Berichten im Google Merchant Center vergleichbar.
  • Häufigere Produktupdates für die Attribute „Verfügbarkeit“ und „Preis“ werden aktiviert.
  • Einfachere Analyse von API-Fehlern durch erweiterte ErrorInfo- und Metadaten.

Juli 2025

Juli 2025

Neue Funktionen:

  • Merchant API (v1): Der offizielle Nachfolger der Content API for Shopping ist jetzt allgemein verfügbar.

    Das bedeutet, dass es in der Merchant API künftig nur noch v1alpha- und v1-Unter-APIs geben wird. Die meisten v1beta-Versionen werden auf v1 aktualisiert. Weitere Informationen folgen.

  • Es sind neue Ressourcen verfügbar.

    • Die Bildressource in der Product Studio API (Alpha) nutzt generative KI, um neue Produkt-Hintergründe zu erstellen, Bildhintergründe zu entfernen und die Bildauflösung zu erhöhen.
    • Mit Checkout on Merchant in der Accounts API können Sie Ihre Einstellungen für die Händlerkaufabwicklung erstellen, aktualisieren, löschen und abrufen.
    • Die Online Return Policy in der Accounts API wurde migriert. Die Nutzerfunktionen bleiben unverändert. Kleine technische Verbesserungen wie veraltete Felder und das Umbenennen vorhandener Felder wurden aus Gründen der Einheitlichkeit entfernt.
    • AccountIdAlias in der Ressource AccountRelationship in der Accounts API wird ein benutzerdefinierter Alias anstelle Ihrer internen ID (Konto-ID) verwendet. So lassen sich komplexe Kontostrukturen leichter verwalten, z. B. wenn Sie anstelle Ihrer internen ID einen benutzerdefinierten Alias für Ihren Marktplatz verwenden.
  • Der Zugriff auf die Merchant API ist jetzt für Apps Script-Nutzer verfügbar.

  • In der Issue Resolution API ist jetzt die neue Methode AggregateProductStatuses verfügbar, mit der zusammengefasste Statistiken zu Produktstatus abgefragt werden können.

Was hat sich geändert?

  • Möglichkeit, eigenständige Konten für Storebuilder und Preisvergleichsportale zu erstellen. Bisher wurden Händlerkonten unter einem einzelnen Mehrfachkundenkonto (MCA) erstellt.
  • Klicken Sie in der Tabelle productView unter der Reports-Unter-API auf potenzielle Rankings. Das Ranking von Produkten basierend auf clickPotential wird jetzt auf Werte zwischen 1 und 1.000 normalisiert. Produkte mit einem niedrigen clickPotentialRank haben immer noch den höchsten click potential unter den Produkten des Händlers, die die Bedingungen der Suchanfrage erfüllen.

Das erwartet Sie:

  • Zugriff über den MCP-Server (Model Context Protocol) (v1alpha).

Mai 2025

Mai 2025

Neue Funktionen:

  • Wir haben zwei neue Unter-APIs eingeführt.
    • Bestellverfolgung unterstützt den Bestellverfolgungsverlauf von Unternehmen, um Kunden genaue Versandprognosen zu liefern. Die Signale ermöglichen auch erweiterte Einträge mit kostenlosem und schnellem Versand.
    • Problembehebung bietet Zugriff auf Diagnoseinhalte und Supportmaßnahmen, die auch in der Merchant Center-Benutzeroberfläche verfügbar sind.
  • In der Accounts-Unter-API sind neue Ressourcen verfügbar.
    • OmnichannelSettings verwaltet die Kontokonfiguration für die Omni-Channel-Bereitstellung, z. B. lokale Einträge und Anzeigen für lokales Inventar.
    • LfpProviders stellt eine Verbindung zu LFP-Partnern (Local Feeds Partnership) für Inventardaten her.
    • GbpAccounts wird mit dem Google Unternehmensprofil-Konto für lokale Geschäftsdaten verbunden.
    • OnlineReturnPolicy bietet die Möglichkeit, Ihre Onlinerichtlinien zu erstellen, zu löschen und zu aktualisieren.
  • In der Products-Unter-API ist eine neue Methode verfügbar.
    • Mit ProductsUpdate können Sie einzelne Produkte aktualisieren, ohne alle für ProductInput erforderlichen Felder angeben zu müssen.

Was hat sich geändert?

  • Die maximale Anzahl von pageSize wurde von 250 auf 1.000 Zeilen pro API-Aufruf erhöht.
  • Eine Verzögerung beim Einfügen von Produkten, Angeboten, Produktrezensionen und Händlerrezensionen nach der Erstellung von DataSources wurde behoben.

Das erwartet Sie:

  • Das Feld „channel“ für DataSources und Produkte wird eingestellt und in Zukunft entfernt.
  • Einführung einer aktualisierten Definition für clickPotentialRank in der Tabelle productView unter der Reports-Unter-API:
    • Das Ranking von Produkten basierend auf clickPotential wird auf Werte zwischen 1 und 1.000 normalisiert.
    • Produkte mit niedrigem clickPotentialRank haben unter den Produkten des Händlers, die die Bedingungen der Suchanfrage erfüllen, immer noch das höchste Klickpotenzial. Dies ist eine nicht abwärtskompatible Änderung, die am 1. Juli 2025 eingeführt werden könnte.
  • Mit dem AccountIdAlias in der Ressource AccountRelationship lassen sich komplexe Kontostrukturen besser verwalten. Marktplätze verwenden beispielsweise einen nutzerdefinierten Alias anstelle der internen ID des Händlers, z. B. der Konto-ID.

April 2025

April 2025

Neue Funktionen:

Was hat sich geändert?

  • Wir unterstützen jetzt Zielanwendungen, die im Merchant Center als Marketingmethoden bezeichnet werden, für die DataSources-Unter-API.
  • Wir haben mehrere Anpassungen an der Ressource vorgenommen. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zu Konten.
  • Die Felder taxes und tax_category in der Products Sub-API werden im Einklang mit der Einstellung von accounttax in der Content API eingestellt.

Das erwartet Sie:

  • Wir haben Ihr Feedback berücksichtigt und arbeiten an der Verbesserung der API-Entwicklerdokumentation in mehreren Bereichen.
  • Schau also immer mal wieder vorbei. Wir freuen uns auch weiterhin über Feedback.