KI-Funktionen und deine Website

In diesem Leitfaden erfährst du, wie KI-Funktionen wie die Übersicht mit KI und der KI-Modus in der Google Suche aus der Perspektive eines Websiteinhabers funktionieren und wie du deine Inhalte in diese Funktionen einbinden kannst.

So funktionieren KI-Funktionen in der Google Suche

Wie bei der Google Suche insgesamt werden mit den KI-Funktionen Übersichten mit KI und KI-Modus relevante Links angezeigt, damit Nutzer die gewünschten Informationen schnell und zuverlässig finden und Inhalte entdecken können, die sie bisher vielleicht noch nicht kennen. Diese Funktionen bieten einzigartige Möglichkeiten, mehr Arten von Websites zu präsentieren.

Übersichten mit KI helfen Nutzern, sich im Handumdrehen einen Überblick zu komplexen Themen oder Fragen zu verschaffen, und bieten dank der weiterführenden Links die Möglichkeit, mit nur einem Klick mehr darüber zu erfahren. Sie werden bei Suchanfragen angezeigt, bei denen sie Nutzern das kleine Extra an hilfreichen Informationen neben den üblichen Antworten liefern können. Nutzer besuchen dank Übersichten mit KI ein größeres Spektrum an Websites, um Unterstützung bei komplexeren Fragen zu erhalten.

Der KI-Modus ist besonders hilfreich bei Suchanfragen, bei denen eine tiefergehende explorative Datenanalyse, Begründungen oder komplexe Vergleiche erforderlich sind. Nutzer können differenzierte Fragen stellen, für die zuvor mehrere Suchanfragen erforderlich waren – von der Erkundung eines neuen Konzepts bis hin zum Vergleich von Optionen. Sie erhalten dann eine umfassende KI-gestützte Antwort mit Links zu unterstützenden Websites.

Sowohl die Übersicht mit KI als auch der KI-Modus können das Abfrage-Fan-out-Verfahren verwenden, bei dem mehrere ähnliche Suchanfragen zu Unterthemen und Datenquellen gestellt werden, um eine Antwort zu erstellen. Während Antworten generiert werden, identifizieren unsere erweiterten Modelle mehr unterstützende Webseiten. So können wir eine größere und vielfältigere Auswahl an hilfreichen Links anzeigen, die mit der Antwort verknüpft sind, als bei einer klassischen Websuche. Das eröffnet neue Möglichkeiten zur Erkundung.

Für den KI-Modus und Übersichten mit KI können unterschiedliche Modelle und Verfahren verwendet werden. Daher variieren die angezeigten Antworten und Links. Übersichten mit KI werden nur angezeigt, wenn unsere Systeme feststellen, dass sie eine Ergänzung zur klassischen Suche darstellen. Daher werden sie häufig nicht ausgelöst.

So wirst du in KI-Funktionen berücksichtigt

Für KI-Funktionen gelten dieselben grundlegenden SEO-Best-Practices wie für die Google Suche insgesamt: Die Seite muss die technischen Anforderungen für die Google Suche erfüllen, die Suchrichtlinien einhalten und sich auf die wichtigsten Best Practices konzentrieren, z. B. das Erstellen hilfreicher, zuverlässiger und nutzerorientierter Inhalte.

Technische Anforderungen für die Aufnahme in KI-Funktionen

Damit eine Seite als unterstützender Link in Übersichten mit KI oder im KI-Modus angezeigt werden kann, muss sie indexiert und für die Anzeige in der Google Suche mit einem Snippet geeignet sein. Sie muss also die technischen Anforderungen für die Google Suche erfüllen. Es gelten keine zusätzlichen technischen Anforderungen.

Best Practices für die Suchmaschinenoptimierung

Für Übersichten mit KI und den KI-Modus ist keine spezielle Optimierung erforderlich. Die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung sind jedoch weiterhin sinnvoll, z. B.:

  • Achte darauf, dass das Crawling in der robots.txt-Datei und von allen CDNs oder Hosting-Infrastrukturen zugelassen wird.
  • Sorge dafür, dass deine Inhalte über interne Links auf deiner Website leicht zu finden sind.
  • Sorge für eine hohe Nutzerfreundlichkeit von Seiten.
  • Sorge dafür, dass wichtige Inhalte in Textform verfügbar sind.
  • Ergänze deine Textinhalte gegebenenfalls mit hochwertigen Bildern und Videos.
  • Deine strukturierten Daten müssen mit dem sichtbaren Text auf der Seite übereinstimmen.
  • Prüfe, ob die Informationen im Merchant Center und im Unternehmensprofil auf dem neuesten Stand sind.

Bestätige deine Website in der Search Console, um potenzielle technische Probleme schnell zu erkennen und zu diagnostizieren.

Leistung deiner Website messen

Genau wie der Rest der Suchergebnisseite werden Websites, die in KI-Funktionen wie Übersichten mit KI und KI-Modus erscheinen, in der Search Console in den gesamten Suchtraffic einbezogen. Insbesondere werden sie im Leistungsbericht im Suchtyp „Web“ erfasst. Weitere Informationen dazu, wie Übersichten mit KI und der KI-Modus in die Gesamtdaten in der Search Console einfließen, wie Sie Änderungen beim Traffic insgesamt analysieren und wie Sie Search Console- und Analytics-Daten kombinieren können.

Zusätzlich zur Search Console kannst du Conversions und die Verweildauer auf deiner Website auch in anderen Tools wie Google Analytics erfassen. Wir haben festgestellt, dass Klicks von Suchergebnisseiten mit Übersichten mit KI von höherer Qualität sind, da Nutzer mit höherer Wahrscheinlichkeit mehr Zeit auf der Website verbringen.

Inhalte in KI-Funktionen in der Google Suche verwalten

KI ist in die Google Suche integriert und ein wesentlicher Bestandteil ihrer Funktionsweise. Deshalb können Websiteinhaber mithilfe von robots.txt-Anweisungen für den Googlebot steuern, wie ihre Websites für die Google Suche gecrawlt werden. Wenn du einschränken möchtest, welche Informationen von deinen Seiten in der Google Suche angezeigt werden, verwende das Steuerelement nosnippet, data-nosnippet, max-snippet oder noindex.

Wenn du das Training und die Fundierung von KI in einigen anderen Google-Systemen einschränken möchtest, lies mehr über Google-Extended.

Fehlerbehebung bei Steuerelementen für die Vorschau

Wenn du Steuerelemente für die Vorschau implementiert hast und deine Inhalte weiterhin in KI-Funktionen in der Google Suche angezeigt werden, führe die folgenden Schritte aus:

  1. Achte darauf, dass das Steuerelement für die Vorschau korrekt und für den Googlebot sichtbar ist. Mit dem URL-Prüftool kannst du testen, ob deine Implementierung korrekt ist. Mit diesem Tool siehst du den HTML-Code, den der Googlebot beim Crawlen der Seite erhalten hat.
  2. Warte, bis Google die Änderungen in den Steuerelementen für die Vorschau noch einmal gecrawlt und verarbeitet hat. Denke daran, dass das Crawling mehrere Tage bis mehrere Monate dauern kann, je nachdem, wie oft eine Seite aus Sicht unserer Systeme aktualisiert werden muss. Wenn du Änderungen vorgenommen hast, kannst du Google bitten, deine Seiten erneut zu crawlen.

Wenn du die Schritte zur Fehlerbehebung durchgeführt hast und weiterhin Probleme auftreten, kannst du einen Beitrag im Google Search Central-Hilfeforum posten.