Mit der SAS Portal API können Sie die folgenden Ressourcen in Ihrem CBRS-Netzwerk erstellen, ansehen, aktualisieren oder löschen:
Ob ein Nutzer eine Ressource verwalten kann, hängt von der Nutzerrolle ab, die der Ressource oder der übergeordneten Ressource zugewiesen ist. Berechtigungen werden von der übergeordneten Ressource übernommen.
Nutzer-IDs
Eine Nutzer-ID identifiziert den Betreiber eines CBSD eindeutig. Die SAS verwendet Nutzer-IDs, um einem Kunden ein Gerät zuzuweisen. Jeder SAS-Kunde muss bei der Einrichtung des Kundenkontos mindestens eine Nutzer-ID angeben. Sie können später weitere Nutzer-IDs hinzufügen.
Geräte
Die SAS Portal API ermöglicht die mehrstufige Registrierung von CBSDs. Für Geräte, die von einem zertifizierten Fachinstallateur installiert werden müssen, haben Sie zwei Möglichkeiten, den mehrstufigen Registrierungsprozess zu starten:
Option 1:Prozess mit einem CPI-Konto starten Bei dieser Option muss der Nutzer mit der Rolle
role_cpi
authentifiziert sein. Zuerst wird der Nutzer mit der MethodeValidateInstaller()
authentifiziert. Anschließend wird die CPI-validierte Konfiguration mit der MethodeSignDevice()
an die SAS gesendet.- Option 2:Prozess mit einem beliebigen Konto starten Bei dieser Option kann jeder Nutzer die Methode
CreateSigned()
verwenden, um eine inaktive Gerätekonfiguration zu erstellen, die vom CBSD verwendet werden kann. Bei dieser Methode werden Geräteparameter verwendet, die mit dem privaten Schlüssel des CPI codiert sind.
Unabhängig davon, welche Option Sie verwenden, wird bei diesem Vorgang eine inaktive Konfiguration für das Gerät im SAS erstellt. Das CBSD sendet dann eine Registrierungsanfrage an das SAS. Bei Erfolg ändert sich der Gerätestatus zu „REGISTERED“.
Verwenden Sie für CBSDs, die keine CPI-Validierung benötigen, die Methode CreateDevice()
.
Verwenden Sie für die Registrierung in einem Schritt mit CPI-codierten Daten die von WInnForum definierte SAS-CBSD API.