Sprache und Zeitzone des Nutzers abrufen

Google Workspace-Add-ons können auf die Sprache und Zeitzone des Nutzers zugreifen und diese Informationen verwenden, um die Benutzeroberfläche und das Verhalten anzupassen. Sie müssen das Manifest Ihres Add-ons so konfigurieren, dass es auf diese Informationen zugreifen kann.

Add-on-Manifest konfigurieren

So konfigurieren Sie Ihr Add-on, damit es auf die Informationen zum Gebietsschema und zur Zeitzone des Nutzers zugreifen kann:

  1. Legen Sie in der Manifestdatei des Add-ons das Feld addOns.common.useLocaleFromApp auf true fest.
  2. Falls noch nicht geschehen, fügen Sie in der oauthScopes-Liste des Manifests den folgenden expliziten Bereich hinzu: https://www.googleapis.com/auth/script.locale

Wenn Sie der oauthScope-Liste des Add-ons einen Umfang hinzugefügt haben, müssen Nutzer das Add-on beim nächsten Öffnen erneut autorisieren.

Informationen zu Sprache und Zeitzone abrufen

Ereignisobjekte enthalten Informationen zur Sprache des Nutzers, wenn sie richtig konfiguriert sind. Die folgenden Felder sind in der commonEventObject-Unterstruktur des Ereignisobjekts enthalten:

  • commonEventObject.userLocale: Die Sprache und die Länder-/Regionskennung des Nutzers. Beispiel: en-US.
  • commonEventObject.timeZone.offset: Der Zeitzonen-Versatz des Nutzers in Millisekunden gegenüber der koordinierten Weltzeit (UTC).
  • commonEventObject.timeZone.id: Die Zeitzonen-ID des Nutzers. Beispiel: America/New_York.
  • commonEventObject.timeZone: Zeitzonen-ID und Zeitzonen-Offset des Nutzers.

Weitere Informationen finden Sie unter Ereignisobjekte.

Ereignisobjekte werden an Aktions-Callback-Funktionen übergeben, wenn der Nutzer mit Ihrem Add-on interagiert, sowie an Startseiten- und kontextbezogenen Triggerfunktionen. Jede Rückruf- oder Triggerfunktion kann die Informationen zur Sprache und Zeitzone aus dem Ereignisobjekt lesen und bei Bedarf verwenden. Eine Rückruffunktion, die zu einer neuen Karte wechselt, könnte sich beispielsweise auf den Sprachstring beziehen, um zu entscheiden, welcher Text der Karte hinzugefügt werden soll.