Konzepte
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Jeder Kalender-Nutzer ist einem primären Kalender und einer Reihe anderer Kalender zugeordnet, auf die er ebenfalls zugreifen kann. Nutzer können Ereignisse erstellen und andere Nutzer einladen, wie im folgenden Diagramm dargestellt:

In diesem Beispiel werden zwei Nutzer gezeigt: Susan A und Wei X. Jeder hat einen primären Kalender und mehrere andere verknüpfte Kalender. Das Beispiel zeigt auch zwei Ereignisse: eine Jahresendpräsentation und einen Teamausflug.
Hier sind einige Fakten, die im Diagramm dargestellt sind:
Die Kalenderliste von Susan enthält ihren Hauptkalender sowie Kalender für ihr Team und Cellostunden.
Weis Kalenderliste enthält seinen Hauptkalender sowie den Teamkalender, einen Kalender zur Statusverfolgung und Susans Hauptkalender.
Bei der Präsentation zum Jahresende ist Susan die Organisatorin und Wei ein Teilnehmer.
Der Termin „Team-Offsite auf Hawaii“ hat den Teamkalender als Organisator (d. h., er wurde in diesem Kalender erstellt) und wurde als Teilnehmer in den Kalender von Susan und Wei kopiert.
Diese Konzepte (Kalender, Termine, Teilnehmer usw.) werden in den anderen Abschnitten dieser Anleitung näher erläutert:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Concepts overview\n\nEach Calendar user is associated with a primary calendar and a\nnumber of other calendars that they can also access. Users can create events and\ninvite other users, as shown in the following diagram:\n\nThis example shows two users, Susan A and Wei X. Each has a primary calendar and\nseveral other associated calendars. The example also shows two events: an\nend-of-year presentation and a team offsite.\n\nHere are some facts shown in the diagram:\n\n- Susan's calendar list includes her primary calendar as well as calendars for\n her team and cello lessons.\n\n- Wei's calendar list includes his primary calendar as well as the team\n calendar, a status tracking calendar, and Susan's primary calendar.\n\n- The end-of-year presentation event shows Susan as the organizer and Wei as an\n attendee.\n\n- The team off-site in Hawaii event has the team calendar as an organizer\n (meaning it was created in that calendar) and copied to Susan and Wei as\n attendees.\n\nThese concepts: calendars, events, attendees, and others are all explained\nfurther in the other sections of this guide:\n\n- [Calendars and Events](/workspace/calendar/api/concepts/events-calendars)\n- [Calendar sharing](/workspace/calendar/api/concepts/sharing)\n- [Invite users to an event](/workspace/calendar/api/concepts/inviting-attendees-to-events)\n- [Reminders and Notification](/workspace/calendar/api/concepts/reminders)\n- [Google Workspace Features](/workspace/calendar/api/concepts/domain)"]]