Google Classroom-Add-ons sind jetzt allgemein für Entwickler verfügbar. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zu Add-ons.
Kaufprozesse
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Abschnitt finden Sie Details zu wichtigen Nutzeransichten und ‑interaktionen bei der Verwendung von Classroom-Add-ons. Sie sollten sich mit jedem Thema vertraut machen, bevor Sie ein Add-on erstellen.
Aufrufe
Nutzer sehen die Inhalte Ihres Add-ons in iFrames. In jedem iFrame wird eine von Ihnen angegebene URL geladen. Wenn Google Classroom geöffnet wird, werden an jede URL mit Kennungen oder Authentifizierungstokens Abfrageparameter angehängt. Technische Informationen finden Sie auf der Seite Details zu iFrame und Abfrageparametern.
Lehrkräfte können auf die folgenden Ansichten zugreifen:
Schüler/Studenten können auf die folgende Ansicht zugreifen:
Interaktionen
Auf den folgenden Seiten werden die erforderlichen Add-on-Nutzerinteraktionen beschrieben. Sehen Sie sich die einzelnen Richtlinien an, bevor Sie die User Experience Ihrer Add-ons gestalten.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# User journeys\n\nThis section provides details about key user views and interactions when using\nClassroom add-ons. You should familiarize yourself with each topic before\nbuilding an add-on.\n\nViews\n-----\n\nUsers see your add-on's content in iframes. Each iframe loads a URL that you\nspecify. When opened, Google Classroom will append query parameters to each\nURL with identifiers or authentication tokens. See the [iframe and query\nparameter details](/workspace/classroom/add-ons/developer-guides/iframes) page for technical information.\n\n**Teachers** can access the following views:\n\n- [Attachment Discovery iframe](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/attachment-discovery-iframe), to find and select an attachment\n- [Teacher View iframe](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/teacher-iframe), to preview an attachment\n- [Student Work Review iframe](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/grader-iframe), for teacher to review and grade the student's work\n- [Link Upgrade iframe](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/link-upgrade-iframe), when upgrading a [`Link`](/workspace/classroom/reference/rest/v1/Link) attachment to an add-on attachment\n\n**Students** can access the following view:\n\n- [Student View iframe](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/student-iframe), to view or complete the attachment\n\nInteractions\n------------\n\nThe following pages discuss required add-on user interactions. Review each\nbefore designing your add-ons user experience.\n\n- [Add-on listing](/workspace/classroom/add-ons/get-started/add-on-listing), for teachers and administrators to discover and install your add-on\n- [Sign in](/workspace/classroom/add-ons/get-started/sign-in-journey), to authorize your application\n- [Attachments](/workspace/classroom/add-ons/get-started/attachments-journey), the resource add-ons create on assignments, announcements, or materials\n- [Mobile experience](/workspace/classroom/add-ons/get-started/mobile-journey)\n- [User support and feedback](/workspace/classroom/add-ons/get-started/iframes/support-and-feedback), so users can reach your support resources through the add-on"]]