Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In Google Drive werden Dateien in Sammlungen organisiert, nach Typen beschrieben und für jede Datei werden bestimmte Attribute bereitgestellt, um die Dateibearbeitung zu erleichtern.
In der Google Drive API werden in Drive gespeicherte Dateien als files-Ressource dargestellt.
Eigentümer
In Drive werden Dateien basierend auf der Beziehung des Nutzers zum Inhalt und dem Speicherort organisiert. Sammlungen werden als Teil der Metadaten der Datei angegeben, um zu zeigen, mit welcher Gruppe von Dateien die Datei in Drive gespeichert ist. Der Hauptunterschied zwischen „Meine Ablage“ und Sammlungen in geteilten Ablagen ist die Dateieigentümerschaft. Ein einzelner Nutzer ist der Eigentümer von Dateien in „Meine Ablage“, während eine Gruppe oder Organisation Eigentümer von Dateien in einer geteilten Ablage ist.
Meine Ablage
Jeder Nutzer hat einen Stammordner namens „Meine Ablage“, der als primäre Hierarchie dient und alles enthält, was von diesem Stammordner abgeleitet wird. Der Nutzer ist der primäre Eigentümer dieses Ordners.
Geteilte Ablagen
Eine geteilte Ablage ist eine Organisationsstruktur in Drive, die parallel zu „Meine Ablage“ existiert. Sie können eine einzelne Datei in einer geteilten Ablage oder in „Meine Ablage“ organisieren, aber nicht in beiden.
Drive-Verknüpfungen können jedoch verwendet werden, um auf Dateien oder Ordner aus geteilten Ablagen in „Meine Ablage“ zu verweisen oder umgekehrt.
Dateitypen
In Drive werden Dateien nach Typ beschrieben. In dieser Liste sind alle verfügbaren Dateitypen aufgeführt:
Blob
Eine Datei, die Text oder binäre Inhalte wie Bilder, Videos und PDFs enthält.
Ordner
Ein Container, mit dem Sie andere Dateitypen in Drive organisieren können. Ordner sind Dateien, die nur Metadaten enthalten und den MIME-Typ application/vnd.google-apps.folder haben. Weitere Informationen finden Sie unter Ordner erstellen und mit Daten füllen.
Hinweis:Eine einzelne Datei in „Meine Ablage“ kann sich in mehreren Ordnern befinden. Eine einzelne Datei, die in einer geteilten Ablage gespeichert ist, kann nur einen übergeordneten Ordner haben.
Google Workspace-Dokument
Eine Datei, die von einer Google Workspace-Anwendung wie Google Docs, Google Sheets oder Google Präsentationen erstellt wird. Das MIME-Typ-Format ist application/vnd.google-apps.*app*, wobei app der Anwendungsname ist (z. B. application/vnd.google-apps.spreadsheet für eine Sheets-Datei). Eine Liste der Drive- und Google Workspace-spezifischen MIME-Typen finden Sie unter Von Google Workspace und Google Drive unterstützte MIME-Typen.
Verknüpfung
Eine Datei, die nur Metadaten enthält und auf eine andere Datei in Drive verweist. Der MIME-Typ der Verknüpfungsdatei ist application/vnd.google-apps.shortcut. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfung zu einer Drive-Datei erstellen.
Drittanbieter-Shortcut
Eine Datei, die nur Metadaten enthält und auf Inhalte verweist, die auf einem Speichersystem eines Drittanbieters gespeichert sind. Der MIME-Typ der Drittanbieter-Verknüpfungsdatei ist application/vnd.google-apps.drive-sdk. Weitere Informationen finden Sie unter Verknüpfungsdatei zu Inhalten erstellen, die von Ihrer App gespeichert werden.
Dateieigenschaften
In dieser Liste sind einige Eigenschaften einer Drive-Datei aufgeführt:
Der binäre oder Textkörper der Datei. Beispiele für Inhalte, die Sie in Drive speichern können, sind Bilder, Videos, Text und PDFs.
Datei-ID
Eine eindeutige, nicht transparente ID für jede Datei. Datei-IDs bleiben während der gesamten Lebensdauer der Datei stabil, auch wenn sich der Dateiname ändert. Suchausdrücke werden verwendet, um Dateien nach Name, Typ, Inhalt, übergeordnetem Container, Eigentümer oder anderen Metadaten zu finden.
Metadaten
Daten, die den Inhalt der Datei beschreiben. Diese Daten umfassen den Namen, den Typ sowie die Erstellungs- und Änderungszeiten. Einige Metadatenfelder, z. B. name, sind nutzerunabhängig und werden für jeden Nutzer gleich angezeigt. Andere Felder wie capabilities und viewedByMeDate enthalten nutzerspezifische Werte. Dateitypen wie Bilder und Videos enthalten zusätzliche Metadaten, die aus EXIF und anderen eingebetteten Metadaten extrahiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Dateimetadaten verwalten.
Berechtigung
Eine Zugriffsberechtigung für einen Nutzer, eine Gruppe, eine Domain oder die ganze Welt für den Zugriff auf eine Datei oder eine Ordnerhierarchie. Nutzer können mit der Zugriffssteuerungsliste (Access Control List, ACL) festlegen, wer auf eine Datei zugreifen kann. Die ACL ist eine Liste mit Berechtigungen für die Datei. Weitere Informationen finden Sie unter Dateien, Ordner und Ablagen freigeben.
Überarbeitungsverlauf
Die Aufzeichnung von Änderungen nur am Dateiinhalte, nicht an den Dateimetadaten. Weitere Informationen zu Überarbeitungen finden Sie unter Änderungen und Überarbeitungen – Übersicht.
Thumbnail
Eine grafische Darstellung einer Datei. In Google Drive werden automatisch Miniaturansichten für viele gängige Dateitypen generiert. Für Verknüpfungen und andere Dateitypen, die in Drive nicht gerendert werden können, können Sie ein Vorschaubild angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Thumbnails hochladen.
Dateiorganisation
In der Drive API werden Dateien in Speicherorten, sogenannten spaces, und Sammlungen, sogenannten corpora, organisiert.
Gruppenbereiche
Bestimmte Speicherorte, die voneinander isoliert sind. Alle Inhalte in Drive werden in einem dieser beiden definierten Bereiche gespeichert: drive und appDataFolder.
drive: Enthält alle für Nutzer sichtbaren Dateien, die in Drive erstellt wurden. PDFs, Dokumente, Google-Dokumente, Verknüpfungen und andere Inhalte, die der Nutzer hochlädt, befinden sich im Bereich drive.
appDataFolder: Enthält Anwendungsdaten pro Nutzer. Anwendungen speichern in der Regel Konfigurationsdateien und andere Daten, auf die Nutzer nicht direkt zugreifen sollen.
Dateien können nicht zwischen spaces verschoben werden.
Corpora
Sammlungen von Dateien, mit denen der Umfang von Datei- und Ordnersuchen eingeschränkt wird. Die Corpora für Drive sind user, domain, drive und allDrives.
user: Enthält alle Dateien, die vom Nutzer in „Meine Ablage“ erstellt und geöffnet wurden, sowie alle Dateien, die direkt für den Nutzer in „Für mich freigegeben“ freigegeben wurden.
drive: Enthält alle Dateien, die in einer einzelnen geteilten Ablage enthalten sind, wie durch driveId angegeben.
domain: Enthält alle durchsuchbaren Dateien, die für die Domain des Nutzers freigegeben sind.
allDrives: Enthält alle Dateien in geteilten Ablagen, in denen der Nutzer Mitglied ist, sowie alle Dateien in „Meine Ablage“ und „Für mich freigegeben“.
Verwenden Sie die allDrives-Korpora mit Vorsicht, da sie einen breiten Anwendungsbereich haben und sich auf die Leistung auswirken können. Verwenden Sie nach Möglichkeit user oder drive anstelle von allDrives, um die Effizienz zu steigern.
Dateien können frei zwischen corpora verschoben werden, da sich Berechtigungen und Inhaberschaft ändern.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["# Files and folders overview\n\nGoogle Drive organizes files in collections, describes files by types, and\nprovides specific attributes for each file to facilitate file manipulation.\n\nThe Google Drive API represents files stored on Drive as a\n[`files`](/workspace/drive/api/reference/rest/v3/files) resource.\n| **Note:** Folders are treated as a type of file. For more details about folders, see [File types](#types).\n\nOwnership\n---------\n\nDrive organizes files based on the user's relationship with the\ncontent and its storage location. *Collections* are specified as part of the\nfile's metadata to show which group of files the file is stored with inside\nDrive. The main difference between My Drive and\nshared drive collections is file ownership. A single user is the owner of files\nin their My Drive, whereas a group or organization owns files in\na shared drive.\n\n*My Drive*\n: Each user has a \"root\" folder called \"My\n Drive\" that functions as their primary hierarchy, and\n consists of everything that descends from this root folder. The user is the\n primary owner of this folder.\n\n*Shared drives*\n: A [shared drive](/workspace/drive/api/guides/about-shareddrives) is an\n organizational structure within Drive that lives parallel to\n My Drive. You can organize an individual file within a shared\n drive or My Drive, but not both. However, [Drive shortcuts](/workspace/drive/api/guides/shortcuts) can be used to\n point to files or folders from shared drives to My Drive, or\n the other way around.\n\nFile types\n----------\n\nDrive describes files by types. This list shows all available\nfile types:\n\n*Blob*\n: A file that contains text or binary content such as images, videos, and\n PDFs.\n\n*Folder*\n\n: A container you can use to organize other types of files on\n Drive. Folders are files that only contain metadata, and have\n the MIME type `application/vnd.google-apps.folder`. For more information,\n see [Create and populate folders](/workspace/drive/api/guides/folder).\n\n **Note:** A single file stored on My Drive can be in multiple\n folders. A single file stored on a [shared\n drive](/workspace/drive/api/guides/about-shareddrives) can only have one parent folder.\n\n*Google Workspace document*\n\n: A file that a Google Workspace application\n creates, such as Google Docs, Sheets, or\n Slides. The MIME type format is\n `application/vnd.google-apps.*app*` where *app* is the application name\n (such as `application/vnd.google-apps.spreadsheet` for a\n Sheets file). For a list of Drive and\n Google Workspace-specific MIME types, see [Google Workspace and\n Google Drive supported MIME types](/workspace/drive/api/guides/mime-types).\n\n*Shortcut*\n\n: A metadata-only file that points to another file on Drive. The\n shortcut file MIME type is `application/vnd.google-apps.shortcut`. For more\n information, see [Create a shortcut to a Drive\n file](/workspace/drive/api/guides/shortcuts).\n\n*Third-party shortcut*\n\n: A metadata-only file that links to content stored on a third-party storage\n system. The third-party shortcut file MIME type is\n `application/vnd.google-apps.drive-sdk`. For more information, see [Create a\n shortcut file to content stored by your\n app](/workspace/drive/api/guides/third-party-shortcuts).\n\n| **Note:** You cannot upload or download folders, Google Workspace documents, shortcuts, and third-party shortcuts to or from Drive. However, if they use compatible formats you can upload or export Google Workspace documents. For example, you can create a Docs document when you import a PDF. Similarly, you can export a Google Slides presentation as a Microsoft PowerPoint file.\n\nFile characteristics\n--------------------\n\nThis list shows some characteristics of a Drive file:\n\n*Access proposal*\n: A proposal from a requester to an approver to grant a recipient access to a\n Drive item. For more information, see [List and resolve\n pending access\n proposals](/workspace/drive/api/guides/manage-sharing#access-proposals).\n\n*Content*\n: The binary or text body of the file. Some content examples you can store in\n Drive are images, videos, text, and PDFs.\n\n*File ID*\n: A unique, opaque ID for each file. File IDs are stable throughout the life of\n the file, even if the file name changes. [Search\n expressions](/workspace/drive/api/guides/search-files) are used to locate files by name,\n type, content, parent container, owner, or other metadata.\n\n*Metadata*\n: Data describing the contents of the file. This data includes the name, type,\n creation, and modification times. Some metadata fields, such as the `name`,\n are user-agnostic and appear the same for each user. Other fields, such as\n `capabilities` and `viewedByMeDate` contain user-specific values. File\n types, such as images and videos, contain additional metadata extracted from\n EXIF and other embedded metadata. For more information, see [Manage file\n metadata](/workspace/drive/api/guides/file).\n\n*Permission*\n: An access grant for a user, group, domain, or the world to access a file or a\n folder hierarchy. Users control who can access a file with the access\n control list (ACL), which is a list of permissions for the file. For more\n information, see [Share files, folders and\n drives](/workspace/drive/api/guides/manage-sharing).\n\n*Revision history*\n: The record of changes to the file content only, not the file metadata. For\n more details about revisions, see [Changes and revisions overview](/workspace/drive/api/guides/change-overview).\n\n*Thumbnail*\n: A graphical representation of a file. Drive automatically\n generates thumbnails for many common file types. For shortcuts and other\n file types that Drive can't render, you can provide a\n thumbnail image. For more information, see [Upload thumbnails](/workspace/drive/api/guides/file#upload-thumbnails).\n\nFile organization\n-----------------\n\nThe Drive API organizes files into storage locations, called `spaces`,\nand collections, called `corpora`.\n\n*Spaces*\n\n: Specific storage locations that are isolated from each other. All content in\n Drive is stored in one of these two defined spaces: `drive`\n and `appDataFolder`.\n\n - `drive`: Includes all user-visible files created in\n Drive. PDFs, documents, Google Docs, shortcuts, and\n other content the user uploads is located in the `drive` space.\n\n - `appDataFolder`: Includes per-user application data. Applications\n typically store configuration files and other data not intended to be\n directly accessible by users.\n\n Files cannot move between `spaces`.\n\n*Corpora*\n\n: Collections of files used to narrow the scope of file and folder searches. The\n corpora for Drive are: `user`, `domain`, `drive`, and\n `allDrives`.\n\n - `user`: Includes all files created by and opened by the user in \"My\n Drive\", and those shared directly with the user in\n \"Shared with me.\"\n\n - `drive`: Includes all files contained in a single shared drive, as\n indicated by the `driveId`.\n\n - `domain`: Includes all searchable files shared with the user's domain.\n\n - `allDrives`: Includes all files in shared drives where the user is a\n member, and all files in \"My Drive\" and \"Shared with me.\"\n Use the `allDrives` corpora with caution as it has a broad scope and can\n affect performance. When possible, use `user` or `drive` instead of\n `allDrives` for efficiency.\n\n Files can move freely between `corpora` as permissions and ownership change.\n\nRelated topics\n--------------\n\nHere are a few next steps you might take:\n\n- Learn how to [Create and manage files](/workspace/drive/api/guides/create-file).\n- Learn how to [Create and populate folders](/workspace/drive/api/guides/folder).\n- Learn how to [Upload file data](/workspace/drive/api/guides/manage-uploads).\n- Learn how to [Download and export files](/workspace/drive/api/guides/manage-downloads).\n- Learn how to [Store application-specific data](/workspace/drive/api/guides/appdata).\n- Learn how to [Display the Google Picker](/workspace/drive/api/guides/picker) on a page."]]