Suchbegriffe und Operatoren

In diesem Referenzleitfaden finden Sie Suchbegriffe und Operatoren, die Sie mit der Google Drive API verwenden können, um nach Dateien, Ordnern und geteilten Ablagen zu filtern.

Beispiele für die Dateisuche finden Sie unter Dateien und Ordner suchen.

Beispiele für die Suche in geteilten Ablagen finden Sie unter Nach geteilten Ablagen suchen.

Syntax von Abfragestrings

Ein Abfragestring besteht aus den folgenden drei Teilen:

query_term operator values

Wobei:

  • query_term ist der Suchbegriff oder das Feld, nach dem gesucht werden soll.

  • operator gibt die Bedingung für den Suchbegriff an.

  • values sind die spezifischen Werte, die Sie zum Filtern Ihrer Suchergebnisse verwenden möchten.

Abfrageoperatoren

In der folgenden Tabelle sind die gültigen Suchoperatoren aufgeführt:

Operator Nutzung
contains Der Inhalt eines Strings ist im anderen vorhanden.
= Der Inhalt eines Strings oder booleschen Werts ist gleich dem anderen.
!= Der Inhalt eines Strings oder booleschen Werts ist nicht gleich dem anderen.
< Ein Wert ist kleiner als ein anderer.
<= Ein Wert ist kleiner oder gleich einem anderen.
> Ein Wert ist größer als ein anderer.
>= Ein Wert ist größer oder gleich einem anderen.
in Ein Element ist in einer Sammlung enthalten.
and Gibt Elemente zurück, die beiden Abfragen entsprechen.
or Gibt Elemente zurück, die mit einer der beiden Abfragen übereinstimmen.
not Negiert eine Suchanfrage.
has Eine Sammlung enthält ein Element, das den Parametern entspricht.

Dateispezifische Suchbegriffe

In der folgenden Tabelle sind alle gültigen Suchbegriffe für Dateien aufgeführt. Datentypen und Beschreibungen finden Sie in der files-Ressourcenreferenz.

Suchbegriff Gültige Operatoren Nutzung
name contains, =, != Name der Datei. In einfache Anführungszeichen (') setzen. Einfache Anführungszeichen in Abfragen mit \' maskieren, z. B. 'Valentine\'s Day'.
fullText contains Ob die Eigenschaften name, description, indexableText oder Text im Inhalt oder in den Metadaten der Datei übereinstimmen. In einfache Anführungszeichen (') setzen. Einfache Anführungszeichen in Abfragen mit \' maskieren, z. B. 'Valentine\'s Day'.
mimeType contains, =, != MIME-Typ der Datei. In einfache Anführungszeichen (') setzen. Einfache Anführungszeichen in Abfragen mit \' maskieren, z. B. 'Valentine\'s Day'. Weitere Informationen zu MIME-Typen finden Sie unter Unterstützte MIME-Typen in Google Workspace und Google Drive.
modifiedTime <=, <, =, !=, >, >= Datum der letzten Änderung der Datei. RFC 3339-Format, Standardzeitzone ist UTC, z. B. 2012-06-04T12:00:00-08:00. Felder vom Typ date können nicht miteinander verglichen werden, sondern nur mit konstanten Datumsangaben.
viewedByMeTime <=, <, =, !=, >, >= Das Datum, an dem der Nutzer zuletzt eine Datei aufgerufen hat. RFC 3339-Format, Standardzeitzone ist UTC, z. B. 2012-06-04T12:00:00-08:00. Felder vom Typ date können nicht miteinander verglichen werden, sondern nur mit konstanten Datumsangaben.
trashed =, != Gibt an, ob sich die Datei im Papierkorb befindet. Kann entweder true oder false sein.
starred =, != Gibt an, ob die Datei markiert ist oder nicht. Kann entweder true oder false sein.
parents in Gibt an, ob die übergeordnete Sammlung die angegebene ID enthält.
owners in Nutzer, denen die Datei gehört
writers in Nutzer oder Gruppen, die berechtigt sind, die Datei zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie in der Ressourcenreferenz zu permissions.
readers in Nutzer oder Gruppen, die berechtigt sind, die Datei zu lesen. Weitere Informationen finden Sie in der Ressourcenreferenz zu permissions.
sharedWithMe =, != Dateien in der Sammlung „Für mich freigegeben“ des Nutzers. Alle Dateinutzer sind in der Zugriffssteuerungsliste (Access Control List, ACL) der Datei enthalten. Kann entweder true oder false sein.
createdTime <=, <, =, !=, >, >= Das Datum, an dem die Datei erstellt wurde. Verwenden Sie das RFC 3339-Format. Die Standardzeitzone ist UTC, z. B. 2012-06-04T12:00:00-08:00.
properties has Öffentliche benutzerdefinierte Dateieigenschaften.
appProperties has Private benutzerdefinierte Dateieigenschaften.
visibility =, != Die Sichtbarkeitsstufe der Datei. Gültige Werte sind anyoneCanFind, anyoneWithLink, domainCanFind, domainWithLink und limited. In einfache Anführungszeichen (') setzen.
shortcutDetails.targetId =, != Die ID des Elements, auf das die Verknüpfung verweist.

Im Folgenden sehen Sie Beispiele für Kombinationen von Operatoren und Suchbegriffen:

  • Der Operator contains führt nur einen Präfixabgleich für einen name-Begriff durch. Angenommen, Sie haben den Namen HelloWorld. Eine Anfrage zu name contains 'Hello' gibt ein Ergebnis zurück, eine Anfrage zu name contains 'World' jedoch nicht.

  • Der Operator contains führt nur den Abgleich für vollständige String-Tokens für den Begriff fullText aus. Wenn der Volltext eines Dokuments beispielsweise den String „HelloWorld“ enthält, wird nur bei der Abfrage fullText contains 'HelloWorld' ein Ergebnis zurückgegeben.

  • Der Operator contains stimmt mit einer genauen alphanumerischen Wortgruppe überein, wenn der rechte Operand in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen ist. Wenn beispielsweise das fullText eines Dokuments den String „Hallo Welt“ enthält, gibt die Abfrage fullText contains '"Hello there"' ein Ergebnis zurück, die Abfrage fullText contains '"Hello world"' jedoch nicht. Da die Suche alphanumerisch ist, wird bei der Abfrage fullText contains '"Hello world"' ein Ergebnis zurückgegeben, wenn der Volltext eines Dokuments den String „Hello_world“ enthält.

  • Die Begriffe owners, writers und readers werden indirekt in der Liste permissions berücksichtigt und beziehen sich auf die role der Berechtigung. Eine vollständige Liste der Rollenberechtigungen finden Sie unter Rollen und Berechtigungen.

Weitere Beispiele für die Suche mit Abfragestring finden Sie unter Beispiele für Dateisuchanfragen mit Abfragestring.

Suchbegriffe für geteilte Ablagen

In der folgenden Tabelle sind alle gültigen Suchbegriffe für geteilte Ablagen aufgeführt. Datentypen und Beschreibungen finden Sie in der drives-Ressourcenreferenz.

Suchbegriff Gültige Operatoren Nutzung useDomainAdminAccess-Einstellung
createdTime <=, <, =, !=, >, >= Das Datum, an dem die geteilte Ablage erstellt wurde. RFC 3339-Format, Standardzeitzone ist UTC, z. B. 2012-06-04T12:00:00-08:00. true
hidden =, != Gibt an, ob die geteilte Ablage ausgeblendet ist. Kann entweder true oder false sein. false
memberCount <=, <, =, !=, >, >= Anzahl der Nutzer und Gruppen, die Mitglieder der geteilten Ablage sind. Akzeptiert einen numerischen Wert. true
name contains, =, != Name der geteilten Ablage. In einfache Anführungszeichen (') setzen. Einfache Anführungszeichen in Abfragen mit \' maskieren, z. B. 'Valentine\'s Day'. true
organizerCount <=, <, =, !=, >, >= Anzahl der Nutzer und Gruppen, die Organisatoren der geteilten Ablage sind. Akzeptiert einen numerischen Wert. true
orgUnitId =, != Die Organisationseinheits-ID einer geteilten Ablage. Akzeptiert einen Stringwert. true

Weitere Beispiele für die Suche mit Abfragestring finden Sie unter Beispiele für Abfragestrings für geteilte Ablagen.