Was sind Aktionen?

Mit Aktionen können Nutzer direkt in Gmail mit Ihrem Produkt oder Dienst interagieren.

Wenn Sie beispielsweise eine Benachrichtigung senden, dass ein Zeitschriftenabo bald abläuft, können Sie direkt in der Benachrichtigung die Option zum Verlängern des Abos anbieten.

Aktionen können auf zwei Arten deklariert werden: als In-App-Aktionen oder als „Go-To“-Aktionen. Derzeit werden mehrere Arten von Aktionen unterstützt.

In-App-Aktionen

In-App-Aktionen werden direkt in Gmail ausgeführt, ohne dass der Nutzer zu einer anderen Website weitergeleitet wird. Dazu gehören Ein-Klick-Aktionen.

Aktion mit einem Klick

Es gibt viele Szenarien, in denen der Nutzer eine vordefinierte Anfrage bestätigen soll. Wenn sich ein Nutzer beispielsweise auf einer Website registriert, erhält er eine E-Mail, in der er aufgefordert wird, seine Registrierung zu bestätigen. Auf einer Website mit Film- oder Musikempfehlungen könnte ein Nutzer beispielsweise aufgefordert werden, Elemente zu einer Warteschlange hinzuzufügen, um sie später anzusehen oder anzuhören.

Bestätigungsschaltfläche in Gmail
Ein-Klick-Aktionen in Gmail

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zu Ein-Klick-Aktionen.

Go-To-Aktionen

Bei komplexeren Interaktionen können Go-To-Aktionen verwendet werden, um einen direkten Link zu der Seite bereitzustellen, auf der die Aktion ausgeführt werden kann. Durch Klicken auf die Schaltfläche wird der Nutzer zur Seite weitergeleitet, die in der Aktionsdefinition angegeben ist.

Go-To-Aktionen sollten für Aktionen verwendet werden, die mehrere Schritte oder eine erhebliche Datenerfassung erfordern, die nicht über den Posteingang erfolgen kann. Wenn eine Fluggesellschaft beispielsweise eine Check-in-Erinnerung sendet, kann sie eine Go-To-Aktion hinzufügen, um den Nutzer schnell zur Website der Fluggesellschaft weiterzuleiten, damit er einen Sitzplatz auswählen oder ein Upgrade anfordern kann.

Eine Go-To-Aktion in Gmail
Go-to-Aktionen in Gmail

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zu Go-to-Aktionen.

Weiterführende Literatur