Bei Google registrieren
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wir sind gespannt, wie Sie Schemas in E-Mails einsetzen möchten. Sie können noch heute mit dem Testen Ihrer eigenen Integration beginnen. Alle Schemas, die Sie an sich selbst senden (von x@gmail.com an x@gmail.com), werden in Google-Produkten angezeigt. Probieren Sie es einfach aus.
Wenn Sie bereit sind, Ihre mit Markup versehenen E‑Mails an Ihre Nutzer zu senden, müssen Sie sich bei Google registrieren. Gehen Sie so vor:
- Achten Sie darauf, dass Sie alle unten aufgeführten Richtlinien und Anforderungen erfüllen.
- Senden Sie eine echte E‑Mail von Ihren Produktionsservern (oder einem Server mit ähnlichen DKIM-/SPF-/Von:-/Rückgabepfad:-Headern) mit dem Markup / Schema an schema.whitelisting+sample@gmail.com. Wir benötigen diese E‑Mail, um zu prüfen, ob Sie alle in den Registrierungsrichtlinien aufgeführten Richtlinien und Anforderungen einhalten.
- Wenn Sie eine Test-E-Mail, eine leere E-Mail oder eine E-Mail ohne Schema senden oder keine E-Mail zur Überprüfung senden, wird Ihre Anfrage stillschweigend verworfen.
- Prüfen Sie vor dem Senden der E-Mail, ob das Markup korrekt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Schema testen. Achten Sie insbesondere darauf, dass die E‑Mail den E‑Mail-Markup-Tester besteht und keine Fehler enthält. Geben Sie außerdem möglichst viele Daten an.
- Gmail entfernt beim Weiterleiten einer E‑Mail alle Markierungen. Leiten Sie die E‑Mail nicht weiter, sondern senden Sie sie direkt.
- Füllen Sie das Registrierungsformular aus. Wir werden uns dann bei Ihnen melden.
Registrierungsrichtlinien
Damit das von Ihnen gesendete Schema verarbeitet werden kann, müssen die folgenden Richtlinien eingehalten werden:
Qualitätsrichtlinien für E‑Mail-Absender
- E-Mails müssen über DKIM oder SPF authentifiziert werden.
- Die Top-Level-Domain (TLD) der SPF-Prüfung oder DKIM-Signatur muss mit der TLD Ihrer
From:
-E‑Mail-Adresse übereinstimmen.
- Wenn Sie beispielsweise
From: foo@bar.com
verwenden, muss DKIM oder SPF für bar.com
oder sub.bar.com
gelten.
- In Gmail wird SPF nur für die Domain Ihrer
Return-Path:
-E-Mail-Adresse geprüft. Wenn Sie sich nur auf SPF und nicht auf DKIM verlassen, muss die Return-Path:
-E‑Mail-Adresse mit der TLD Ihrer From:
-E‑Mail-Adresse übereinstimmen.
- In unserem Hilfeartikel zur E‑Mail-Authentifizierung finden Sie eine Anleitung, wie Sie schnell prüfen können, ob Ihre SPF- oder DKIM-Einstellungen korrekt sind.
- E‑Mails müssen von einer statischen E‑Mail-Adresse gesendet werden, z. B. nutzer@IhrUnternehmen.de.
- E-Mails müssen den Richtlinien unter Vermeiden, dass E-Mails an Gmail-Nutzer blockiert werden oder im Spamordner landen entsprechen.
- Sie haben über Ihre Domain seit mindestens einigen Wochen täglich eine große Anzahl von E‑Mails (mindestens Hunderte von E‑Mails pro Tag) an Gmail gesendet.
- Sehr niedrige Anzahl von Spam-Beschwerden von Nutzern.
Aktionen / Schemarichtlinien
- Es sollte die Aktion mit der höchsten Genauigkeit verwendet werden. Wenn eine Interaktion beispielsweise durch eine In-App-Aktion (One-Click, RSVP, Review) erreicht werden kann, muss diese verwendet werden. Für komplexere Interaktionen können Go-To-Aktionen verwendet werden.
- Aktionen sollten für transaktionale E-Mails verwendet werden, bei denen eine hohe Interaktionsrate erwartet wird. Sie sollten nicht in Werbe-E-Mails verwendet werden.
- Go-to-Aktionen:
- Es muss ein Deeplink zur Seite vorhanden sein, auf der die Aktion ausgeführt werden kann.
- Das Label der Schaltfläche muss die auszuführende Aktion klar widerspiegeln und der Seite entsprechen, zu der der Nutzer weitergeleitet wird.
- Die Bezeichnung der Aktion darf keine Satzzeichen enthalten und darf nicht nur aus Großbuchstaben bestehen. Muss kurz und prägnant sein.
- Wenn eine In-App-Aktion für Ihren Anwendungsfall verwendet werden kann, müssen Sie die In-App-Aktion und nicht die Go-To-Aktion verwenden (z.B. sollte für „E-Mail-Adresse bestätigen“ oder „Bitte überprüfen“ eine In-App-Aktion verwendet werden).
- Derzeit genehmigen wir Go-To-Aktionen nur für sehr spezifische Anwendungsfälle mit hoher Interaktionsrate (z.B. Flug-Check-in, Links zur Sendungsverfolgung).
- Eine niedrige Fehlerrate und schnelle Reaktion bei Diensten, die Aktionsanfragen verarbeiten.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Register with Google\n\nWe are excited to see how you plan to use schemas in email. You can start testing your own integration today. All schemas you send to yourself (from x@gmail.com to x@gmail.com) will be displayed in Google products. So go ahead and try it out now!\n\nWhen you are ready to launch your marked up emails to your users, you will need to register with Google. Please follow this process:\n\n- Make sure that you meet all the guidelines and requirements listed below.\n- Send a real-life email coming from your production servers (or a server with similar DKIM/SPF/From:/Return-Path: headers) including the markup / schema to [schema.whitelisting+sample@gmail.com](mailto:schema.whitelisting+sample@gmail.com). We need this in order to check that you comply with all the guidelines and requirements listed in [Registration Guidelines](#registration_guidelines).\n - If you send a test/blank email, an email that does not contain schema or if you don't send an email for review your application will be silently discarded.\n - Make sure that the markup is correct prior to sending the email. For more details see [Testing your Schema](https://developers.google.com/workspace/gmail/markup/testing-your-schema). Especially make sure the email passes the [Email markup Tester](https://www.google.com/webmasters/markup-tester/) and that there are no errors, also make sure to include as much data as possible.\n - Gmail removes all markup when forwarding an email. Do not forward the email but send it directly.\n- Fill out the [registration form](https://docs.google.com/a/google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfT5F1VJXtBjGw2mLxY2aX557ctPTsCrJpURiKJjYeVrugHBQ/viewform?pli=1) and we will get back to you.\n\nRegistration Guidelines\n-----------------------\n\nIn order for the schema you send to be processed, the following guidelines must be met:\n\n### Email Sender Quality guidelines\n\n- Emails must be [authenticated via DKIM or SPF](https://support.google.com/mail/answer/180707)\n- The top-level domain (TLD) of the SPF check or DKIM signature must match the TLD of your `From:` email address.\n - e.g. if you use `From: foo@bar.com` the DKIM or SPF must be for `bar.com` or `sub.bar.com`\n - Gmail only checks the SPF on the domain of your `Return-Path:` email. If you only rely on SPF and not DKIM your `Return-Path:` email must match the TLD of your `From:` email.\n - To quickly check if your SPF or DKIM settings are correct have a look at our [Email Authentication help article](https://support.google.com/mail/answer/180707).\n- Emails must come from a static email address, e.g. foo@bar.com\n- Emails must follow the [Prevent mail to Gmail users from being blocked or sent to spam](https://support.google.com/mail/answer/81126) guidelines\n- Consistent history of sending a high volume of mail from your domain (order of hundred emails a day minimum to Gmail) for a few weeks at least.\n- A very very low rate of spam complaints from users.\n\n### Actions / Schema Guidelines\n\n- The highest-fidelity action available should be used. For example, if an interaction can be achieved by an In-App Action (One-Click, RSVP, Review), that must be used. For more complex interactions, Go-To Actions can be used.\n- Actions should be used for transactional mail where a high interaction rate is expected. They should not be used on promotional bulk mail.\n- Go-To Actions:\n - Must deep link into the specific page on which the action can be performed.\n - Label of button needs to reflect clear action to be taken and must be true to page the user is going to\n - Label of action should not contain punctuation or all caps. Must be short and concise.\n - If an In-App action can be used for your usecase you must use the In-App action and not the Go-To action (e.g. \"Verify Email Address\" or \"Please Review\" should use In-App actions).\n - We are currently only approving Go-To actions for very specific high-value usecase with high interaction rate (e.g. Flight Check-in, Shipment tracking links).\n- Low failure rate and fast response for services handling Action Requests."]]