Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der Google Tasks API können Sie Inhalte und Metadaten in Google Tasks suchen, lesen und aktualisieren. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen RESTful-Aufrufstil und Clientbibliotheken für verschiedene Programmiersprachen (derzeit Java, Python und PHP) verwenden, um auf Google Tasks-Daten zuzugreifen und diese zu bearbeiten.
Websites und Anwendungen, die eine bessere Integration mit Google Tasks wünschen, können das Google Tasks API nutzen. Beispielsweise können Sie die Google Tasks API verwenden, um Google-Aufgabenlisten in einer mobilen App zu verwalten, oder Aufgaben in eine umfangreichere Workflow-App wie Au-to-do integrieren.
Google Tasks basiert auf zwei grundlegenden Konzepten:
- Aufgabenliste
- Eine Liste mit Aufgaben. Nutzer können mehrere Aufgabenlisten anlegen, um ihre Aufgaben so zu verwalten, wie sie es wünschen.
- Aufgabe
- Eine einzelne Aufgabe, die Informationen wie den Titel der Aufgabe, Notizen, das Fälligkeitsdatum und das Erledigungsdatum enthält.
Tasks API-Datenmodell
Eine Ressource ist eine einzelne Datenentität mit einer eindeutigen Kennung. Das Google Tasks API arbeitet mit zwei Arten von Ressourcen:
- Aufgabenlistenressource
- Steht für eine Aufgabenliste.
- Task-Ressource
- Steht für eine Aufgabe.
Das Tasks API-Datenmodell basiert auf Ressourcengruppen, die als Sammlungen bezeichnet werden:
- Sammlung „Aufgabenliste“
- Jeder Nutzer hat mindestens eine
default
-Aufgabenliste.
- Aufgabensammlung
- Besteht aus allen Aufgabenressourcen innerhalb einer bestimmten Aufgabenlistenressource.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["# Overview\n\nThe Google Tasks API lets you search, read, and update Google Tasks content and metadata. This document describes how to use a RESTful calling style and client libraries for various programming languages (currently Java, Python, and PHP) to access and edit Google Tasks data.\n\nSites or applications that want deeper integration with Google Tasks can leverage the Google Tasks API. For example, you could use the Google Tasks API to manage Google task lists in a mobile app, or you could integrate tasks into a more extensive workflow app such as [Au-to-do](http://code.google.com/p/au-to-do/).\n\nGoogle Tasks is built on two basic concepts:\n\nTask List\n: A list containing tasks. Users can have more than one task list to manage their tasks the way they want.\n\nTask\n: A single task containing information such as the title of the task, notes, the due date, and the completed date.\n\n### Tasks API data model\n\nA resource is an individual data entity with a unique identifier. The Google Tasks API operates on two types of resources:\n\nTask List Resource\n: Represents a task list.\n\nTask Resource\n: Represents a task.\n\nThe Tasks API data model is based on groups of resources, called collections:\n\nTask List Collection\n: Each user has at least one `default` Task List.\n\nTask Collection\n: Consists of all the Task Resources within a specific Task List Resource."]]